Magnetangeln - Die Lösung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carpkiller
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 3095
    • Siebengebirge
    • XP Deus

    #1

    Magnetangeln - Die Lösung

    MoinMoin,
    Also ich habe letztes Jahr etwas herum probiert und schnell festgestellt, dass das stupide Werfen des Magnetes das eigentlich Problem an der Angelegenheit darstellt.
    Verfängt er sich doch oft, landet auf der falschen Seite, das systematische Absuchen des Gewässergrundes ist nicht möglich, Funde werden durch Ziehen über den Grund wieder verloren und zu letzt, die Gefahr, dass der Magnet verloren geht.

    Die Lösung:

    Eine lange Stange, an der mit Hilfe eines Seils der Magnet über den Grund geführt werden kann. Die Zugrichtung erfolgt fast vertikal. Dies ermöglicht, eine sehr genaue Suche am Gewässergrund, weniger "Hänger". Nun kann man jeden cm gezielt abklopfen.Der Magnet wird dabei in kleinen Sprüngen über den Grund geführt.

    Die Stange, natürlich muss sie so stabil sein, dass man im Notfall auch einen vollen Blecheimer aus der Tiefe ziehen kann.Sie sollte natürlich auch nicht zu schwer sein,damit man ermühdungsfrei arbeiten kann.
    Das Packmaß sollte auch berücksichtig werden,denn wie soll man z.b.eine 4m lange Stange transportieren.

    Eine Stange zu finden, die diesen Ansprüchen genüge tut, war nicht ganz einfach. Doch vor einigen Jahren produzierte Sportex in Deutschland solche Stangen. Sie sind teleskopierbar(5,5m lang), bestehen aus Glasfaser, besitzen ein relativ geringes Gewicht (1,5kg) und sind unheimlich stabil.Sie weisen ein kräftiges Gewinde am oberen Ende auf.
    Geführt wurden sie unter dem Namen "Senkstangen" (eigentlich fürs Angeln).

    Nachteile:
    Ich habe nur 2 gefunden ,
    1. die Reichweite,ohne Boot,leidet etwas. Mit etwas Übung und Geschick sind 15m Suchentfernung vom Ufer möglich.
    2. Der Preis der Senkstange, neu kostet sie über 100 Euro, gebraucht bekommt man sie für 60 oder 70 Euro. Aber was nix kostet, taucht auch nix

    Soweit die Theorie, ich werde heute oder morgen noch ein paar Fotos von der Praxis anhängen.
    Zuletzt geändert von carpkiller; 14.01.2009, 11:36.
    "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi....

    wenn man den magneten an einer angelrute befestigt? mit fliegenrolle?
    - mit abstrichen an die reichweite, latürnich. alternativ msg75-stangen?
    mfg,

    blAcky
    Zuletzt geändert von linux_blAcky; 14.01.2009, 11:53.
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • Front Koblenz
      Heerführer


      • 14.12.2007
      • 1099
      • Köln

      #3
      Naja habe uch nen Magneten,das is auch mein Problem,die Sachen gehen so schnell ab,weil man ja schief zieht verdammt ich brauche ein Boot!
      @carp: Was willst du denn mit 15m?Das ist garnix,vom Land aus!!

      mfg
      "SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
      "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"

      Kommentar

      • carpkiller
        Heerführer


        • 01.11.2006
        • 3095
        • Siebengebirge
        • XP Deus

        #4
        Klar sind 15m nicht viel, aber wo musst du weiter raus??
        Klar Boot oder Tauchen wäre optimal, aber geht leider nicht immer.

        Kleiner Gegentest,stell dir vor du willst unter Zeitdruck Gegenstände loswerden, du entsorgst sie in einem Gewässer. Wie weit wirfst du??Wirfst du überhaupt??
        Anderes Beispiel Rhein, die Sachen lagern sich durch die Strömung am Rand, direkt vor der Steinpackung. 15m wäre in dem Falle 10m zu viel.Zumal magnetangelst du ohne Stange in der Strömung, ist der Magnet schon weit abgetrieben, bevor er überhaupt den Grund erreicht.

        Ich habe dies eigentlich nur für Rhein und kleinst Gewässer "entwickelt", die aller höchsten 10m breit sind.

        @Front K- ich kann mir kaum vorstellen, dass du ohne Stange viel weiter als 15-20m mit em Bergemagnet werfen kannst. Vorausgesetzt du benutzt ein Seil
        "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

        Kommentar

        • BERGMANN 78
          Heerführer


          • 02.06.2006
          • 5291
          • Preussen
          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

          #5
          Tolle Idee Carpkiller,aber deine Stangentheorie ist kaum umsetzbar.

          Das Boot kostet nur 50 €.

          Ich bleibe dann lieber bei dem Teil da unten.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 14.01.2009, 15:18.
          Gruß B78


          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

          Zitat: Oelfuss



          Kommentar

          • eifelsucher
            Ritter

            • 15.06.2003
            • 543
            • Königsfeld/Eifel
            • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

            #6
            Gebe Bergmann da recht. Ein Boot ist alle Male sinnvoller, zumindest dann wenn es weiter als 3 Meter vom Ufer weg ist.
            Vielleicht sollte Carpkiller ja mal einen Trockenversuch machen. Ich weis jetzt nicht was für eine Zugkraft sein magnet hat, aber gehn wir mal von mindestens 20 Kg aus. Das mit einer Stange von 3,50 Metern Länge gezogen geht mächtig in die Arme und dürfte einen ganz schnell die Lust am Magnetangeln nehmen.
            Mein Motto:
            sapere aude - wage zu wissen!

            -----
            Was zum nachdenken...
            Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

            Kommentar

            • linux_blAcky
              Heerführer


              • 10.09.2004
              • 4898
              • Köln / NRW
              • Bounty Hunter Tracker 1D

              #7
              im rhein würde ich aber nicht wirklich versuchen, mit einem bötchen in ufernähe rumzupaddeln. wenn ein größerer schubverband vorbeikommt könnte das böse ins auge gehen......
              Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

              Kommentar

              • eifelsucher
                Ritter

                • 15.06.2003
                • 543
                • Königsfeld/Eifel
                • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                #8
                Am Rhein würde ich sowieso nicht mit nem Magneten angeln gehn...
                Da bleibt außer Basalt und Lavagrus und undefinierter Eisenschrott nicht wirklich was brauchbares dran hängen.
                Kleinere Flüsse und Seen machen da viel mehr Sinn.
                Aber hast natürlich recht, große Flüsse die beschifft werden eignen sich nicht für kleine Schlauchboote.
                Mein Motto:
                sapere aude - wage zu wissen!

                -----
                Was zum nachdenken...
                Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                Kommentar

                • desert-eagle († 2020)
                  Heerführer


                  • 19.04.2005
                  • 3439
                  • Kleve

                  #9
                  Am Rhein könnten ganz andere Sachen dran hängen bleiben:


                  MfG Desert-Eagle
                  ------------------------------------------------------------

                  Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                  Karl Valentin

                  Ludger hat uns am 26.01.2020
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • daniel75
                    Bürger


                    • 02.11.2008
                    • 110
                    • brandenburg-prignitz
                    • whites 3900&6000/ACE 250

                    #10
                    was tun,wenn die masse kein boot hat,oder der einsatz verboten ist???die stangenidee ist doch ok...bei askari angelsport(www.angelsport.de)gigts senkstöcke für 25.95eussehr leicht-sehr robust!!!!interessant ist die art.nr1131164.15.199 -das portable-echolot der neuesten generation...mit 3d grafikabbildung...ein traum

                    Kommentar

                    • eifelsucher
                      Ritter

                      • 15.06.2003
                      • 543
                      • Königsfeld/Eifel
                      • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                      #11
                      Hallo Daniel, dann mach doch mal einen Versuch- 3 Meterstange, Seil dran, Magnet dran und dann ein sagen wir mal 10 Kg schweres Objekt GRADE hochziehen, dabei natürlich die Stange so kurz wie möglich halten, weil man will ja möglichst weit rein
                      Mein Motto:
                      sapere aude - wage zu wissen!

                      -----
                      Was zum nachdenken...
                      Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                      Kommentar

                      • BERGMANN 78
                        Heerführer


                        • 02.06.2006
                        • 5291
                        • Preussen
                        • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                        #12
                        Zitat von eifelsucher
                        Hallo Daniel, dann mach doch mal einen Versuch- 3 Meterstange, Seil dran, Magnet dran und dann ein sagen wir mal 10 Kg schweres Objekt GRADE hochziehen, dabei natürlich die Stange so kurz wie möglich halten, weil man will ja möglichst weit rein
                        Oder nur den Magneten 100 mal auf und ab bewegen.
                        Gruß B78


                        Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                        Zitat: Oelfuss



                        Kommentar

                        • Colin († 2024)
                          Moderator

                          • 04.08.2006
                          • 10262
                          • "Oppidum Ubiorum"
                          • the "Tejon" (what else..?)

                          #13
                          hiermit klappt das...

                          G.C
                          Angehängte Dateien


                          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                          Colin hat uns am 16.07.2024
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • seewolf
                            Heerführer


                            • 06.12.2005
                            • 4969
                            • Schöneweide
                            • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                            #14
                            Zitat von Colin
                            hiermit klappt das...

                            G.C
                            Na ja das sieht ja aus wie die Elefantenkrankheit wer weiß ob der seinen Arm noch bewegen kann.
                            Gruß andreas
                            S.S.S.S

                            Kommentar

                            • daniel75
                              Bürger


                              • 02.11.2008
                              • 110
                              • brandenburg-prignitz
                              • whites 3900&6000/ACE 250

                              #15
                              naja...wie gesagt,hab auch nur geantwortet.was aber tun ohne boot???einfach rein und übern boden ziehen???geht ja auch nicht?bei uns hier(elbe/havel)sind die ufer steil,mit steinschüttung!wir haben jetzt mal zum probieren einen magneten bestellt-für ideen hab ich ein offenes ohr.

                              Kommentar

                              Lädt...