hi alle, auch auf die Gefahr hin, daß das hier schon 1000 mal gefragt wurde:
ich bin ein Anfänger, hab zuhause nen alten NVA-Detektor, mit dem traue ich mich aber kaum rumzulaufen, und nen MD3006ss den neuen, war heute zum ersten Mal damit draußen, nun meine Frage (n).:
wie erfahre ich, ob und wo es in meiner Gegend Bodendenkmäler gibt, kann ich da einfach zum Landesamt für Bodenflege und Denkmalschutz (bei mir in Hannover) hingehen und fragen, ob die ne Karte haben, oder gibt es spezielle Karten im Handel? hab gerade gesehen, in der Topo-Karte sollen sie auch drin stehen, zum Teil zumindest.
ich frage deshalb, weil hier bei uns angeblich die echte Varus-Schlacht stattgefunden hat, nicht im Teuteburger Wald. wo sich Caecina mit den Germanen geschlagen hat.
und zweitens, wie macht ihr das mit den Äckern etc., die euch interessieren, man sieht denen ja nicht an, wem sie gehören, einfach sondieren und hoffen, daß der Bauer einen versteht?
bis dann, Tino
ich bin ein Anfänger, hab zuhause nen alten NVA-Detektor, mit dem traue ich mich aber kaum rumzulaufen, und nen MD3006ss den neuen, war heute zum ersten Mal damit draußen, nun meine Frage (n).:
wie erfahre ich, ob und wo es in meiner Gegend Bodendenkmäler gibt, kann ich da einfach zum Landesamt für Bodenflege und Denkmalschutz (bei mir in Hannover) hingehen und fragen, ob die ne Karte haben, oder gibt es spezielle Karten im Handel? hab gerade gesehen, in der Topo-Karte sollen sie auch drin stehen, zum Teil zumindest.
ich frage deshalb, weil hier bei uns angeblich die echte Varus-Schlacht stattgefunden hat, nicht im Teuteburger Wald. wo sich Caecina mit den Germanen geschlagen hat.
und zweitens, wie macht ihr das mit den Äckern etc., die euch interessieren, man sieht denen ja nicht an, wem sie gehören, einfach sondieren und hoffen, daß der Bauer einen versteht?



bis dann, Tino
Kommentar