Bodendenkmäler etc.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tilau

    #1

    Bodendenkmäler etc.

    hi alle, auch auf die Gefahr hin, daß das hier schon 1000 mal gefragt wurde:


    ich bin ein Anfänger, hab zuhause nen alten NVA-Detektor, mit dem traue ich mich aber kaum rumzulaufen, und nen MD3006ss den neuen, war heute zum ersten Mal damit draußen, nun meine Frage (n).:

    wie erfahre ich, ob und wo es in meiner Gegend Bodendenkmäler gibt, kann ich da einfach zum Landesamt für Bodenflege und Denkmalschutz (bei mir in Hannover) hingehen und fragen, ob die ne Karte haben, oder gibt es spezielle Karten im Handel? hab gerade gesehen, in der Topo-Karte sollen sie auch drin stehen, zum Teil zumindest.

    ich frage deshalb, weil hier bei uns angeblich die echte Varus-Schlacht stattgefunden hat, nicht im Teuteburger Wald. wo sich Caecina mit den Germanen geschlagen hat.

    und zweitens, wie macht ihr das mit den Äckern etc., die euch interessieren, man sieht denen ja nicht an, wem sie gehören, einfach sondieren und hoffen, daß der Bauer einen versteht?



    bis dann, Tino
  • ice

    #2
    @ tilau

    Mit einem 3006SS ??? lol :ha lol

    Keine Angst, mit dem kannst Du uneingeschränkt auf die Suche gehen, ohne irgendwelche Probleme fürchten zu müssen



    Spass beiseite - mit dem Teil findest Du wohl kaum nen Panzer, selbst wenn Du darauf stehst, geschweigedem, eine Münze oder sonst was Kleineres.
    (Da wär wohl der NVA noch angebrachter )

    Eines würd mich allerdings interessieren - Hat Dir jemand das Teil empfohlen oder war es ein "Amateurkauf".

    Seh das bitte nicht so ernst - aber das Teil ist echt wertlos !!!

    Für Deine Frage solltest Du mal die Treads im Bereich "Rechtliche Fragen" wie auch einige Postings in dieserv Rubrik durchlesen.
    Da werden bereits einige Themengebiete zu BD´s und Privatbesitz ausführlich behandelt.

    Und im Sektor "Andere Metektoren" findest Du eingehende Meinungen zu dem 3006er

    Sorry, aber es ist so

    G & GF
    ice

    Kommentar

    • tilau

      #3
      nu der NVA-Detektor ist net schlecht, echt, geht bis 6 M tief in den Boden (ja, ich weiß, das ist Richttiefe oder wie man das nennt, in der Praxis wohl eher 30 % davon, oder so), Münzen bis 50 cm oder tiefer.

      nur, das Ding ist sehr schwer, 10 kg, und frißt 6 Batterien! Andererseits habe ich damit zuhause in Meppen vor etlichen Jahren mal was eisenhaltiges gefunden, was für mich wie ne Lanzenspitze aussah und einiges andere auch noch, der hat jedenfalls nicht andauernd gepiept und wenn er gepiept hat, dann war da auch was.

      ich sollte vielleicht sondengehen ohne detektor, hab mal in Clausthal ne Silbermünze aus Bremen von 1742 auf der Straße gefunden, damals hatten sie dort Laternen renoviert und Gräben ausgehoben, dabei müssen sie wohl die Münze mit hochgeholt haben und die rollte auf den Gehweg.

      bis dann, Tino

      Kommentar

      Lädt...