Chaot auf Forschungsreise

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #1

    Chaot auf Forschungsreise

    So Leute, so siehts(anscheinend) aus, wenn ich einen neuen Acker anteste. Sorgsam recheriert und trotzdem ausser ein paar Hülsen NICHTS. Nur Schrott.

    Habt Ihr mehr Ausdauer? Lauft Ihr nach einer Struktur, einem Plan?

    Ich bin ja immer noch der Meinung, dass ein Acker ein Lottospiel sei; alles ist Zufall.

    Aber interessant ist schon, dass sich meine Wege immer wieder kreuzen. Als ob irgendwie ein unbewusster Pfad vorgegeben zu sein scheint.

    Wie gesagt, der Acker ist für mich abgehakt. Nichts gefunden.


    LG Aquila
    Angehängte Dateien
    Ich sehe verwirrte Menschen.
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #2
    Ähh, vielleicht sollte ich noch erwähnen, das ich mein GPS mittracken lies. Also nicht selber in das GE-Bild gemalt habe.

    Der Gang dauerte etwa 2h. Da sieht man mal, welche Fläche auf einem relativ kleinen Acker "abgearbeitet" wird.

    AQ
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Naja, meine Erstbegehungen mache ich auch meist nach dem Prinzip Hasenlauf, Aquila. Aber bei einem Acker von der Größe hätte ich mich doch nicht sofort in die Mitte gewagt, sondern hätte mir erst mal verschiedene Randbereiche vorgenommen, bestimmte Erhöhungen, Vertiefungen, etc. Und hätte dann nach einige Zeit mal ein paar Querlinien in den Acker gelaufen. Wenn da nach einer Stunde/ 1,5 Stunden nichts auftaucht bin ich meist aber auch wieder weg.


      Mir ist auch schon oft aufgefallen, dass die beste Recherche versagen kann. Aus zahlreichen Gründen.

      Man muss immer daran denken- zu keiner Zeit hat irgendjemand gerne etwas verloren. Schon gar nicht nach einem Verlierplan

      Der beste Detektor, die beste Spule, die genaueste Suche, die umfangreichste Recherche nutzt nichts, wenn eben einfach nichts da liegt. Und das ist mir auch schon soooo oft passiert.Kopf hoch, weiter, Meter machen.


      LG Chabbs

      Kommentar

      • aquila
        Heerführer


        • 20.06.2007
        • 4522
        • Büttenwarder

        #4
        Ahh so, der Acker ist für Dich also eher groß.
        Ich stamme aus Mecklenburg, da gehn wir vor dem Schlafengehen so einen Fleck noch mal mit dem Zahnputzbecher gießen.

        Im Übrigen hätte ich mich da fast zur Moorleiche qualifiziert, gut dass ich meine Lackschuhe nicht an hatte.

        LG Aquila
        Zuletzt geändert von aquila; 13.03.2009, 23:37.
        Ich sehe verwirrte Menschen.

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Zitat von aquila
          Ahh so, der Acker ist für Dich also eher klein.
          Ich stamme aus Mecklenburg, da gehn wir vor dem Schlafengehen so einen Fleck noch mal mit dem Zahnputzbecher gießen.

          Im Übrigen hätte ich mich da fast zur Moorleiche qualifiziert, gut dass ich meine Lackschuhe nicht an hatte.

          LG Aquila
          Ich nehme fast immer die Lackschuhe... auch auf dem Acker muss Stil sein

          Wie meinst Du das andere? Ich finde den Acker groß! "Aber bei einem Acker von der Größe hätte ich mich doch nicht sofort in die Mitte gewagt, sondern hätte mir erst mal verschiedene Randbereiche vorgenommen...etc blabla..." Ein solcher Acker wäre im Münsterland bei Regen komplett unbegehbar. Spätestens nach 10 Minuten müsste man einen befreundeten Treckerbesitzer anrufen, der einen aus dem Schmodder zieht

          Gerade wegen der Größe würde ich nicht sofort in die Mitte laufen...


          Nächtle...

          Kommentar

          • aquila
            Heerführer


            • 20.06.2007
            • 4522
            • Büttenwarder

            #6
            ....aaaja siehe oben. Ich meinte natürlich Groß.

            Ansonsten wünsche ich mir meinen Lieblingsacker, klein, fein und gestuft in zwei Höhenlagen, zu mir.

            Mein GPS Bild auf diesem ist ähnlich stochastisch.

            Hier mal der Weg zum Dorado des bescheidenen Sondengängers:




            LG Aquila
            Ich sehe verwirrte Menschen.

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Zitat von aquila
              ....aaaja siehe oben. Ich meinte natürlich Groß.

              Ansonsten wünsche ich mir meinen Lieblingsacker, klein, fein und gestuft in zwei Höhenlagen, zu mir.

              Mein GPS Bild auf diesem ist ähnlich stochastisch.

              Hier mal der Weg zum Dorado des bescheidenen Sondengängers:




              LG Aquila
              Der Weg ist das Ziel.

              Hast Du da schon mal alles abgesucht? Da würde ich keinen Zentimeter auslassen!

              Kommentar

              • hemiotti
                Heerführer


                • 14.02.2009
                • 2817
                • Berlin Lichtenberg
                • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                #8
                hmm das ist ja auch wie lottospielen.....du kanns ja nen halben meter an was vorbeigesondelt haben
                no Risk no Fund

                Kommentar

                • Plato
                  Heerführer


                  • 24.01.2004
                  • 5716
                  • NRW, 40764 Langenfeld
                  • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                  #9
                  Zitat von aquila
                  Ähh, vielleicht sollte ich noch erwähnen, das ich mein GPS mittracken lies.
                  Gefällt mir sehr.
                  Beim nächsten Sommertreffen, falls es dann kommt, sollte jeder Besucher
                  in die Pflicht genommen werden ein GPS zu benutzen.
                  Wie das wohl auf der Map aussehen würde..........................

                  Gruß,
                  Stephan
                  Sich nur halb so viel aufzuregen,
                  bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                  Margareta Matysik

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7038
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10
                    Hier mal meine skizzierten Suchmuster.
                    Muster1 ist der Standard,auch bei einer Erstbegehung!
                    Muster2 kommt zur Anwendung,wenn zuvor schon positive Funde gemacht wurden bzw.diese über das gesammte Gelände verteilt waren.
                    Laufen tue ich langsam,Schritt für Schritt und überlappe die Sondenschwenks um den ganzen Boden abzudecken.

                    @aquila: Also Dein Suchmuster würd' ich an Deiner Stelle nochmal überdenken.
                    So lief ich als Halbstarker noch 'ner Zechtour am Sonntagmorgen nach Hause.
                    Auf einem Acker wurde selten verloren,es sei denn,er war mal Schlachtfeld oder Festplatz.Alte Äcker haben meist 3-4 Stellen,wo sich Funde konzentrieren.Das sind die Orte wo der Dung,die Jauche oder Fäkalien abgekippt wurden.Von dort aus wurde verteilt.Primär sind auch die Ränder interessant;dort wurde gerastet(Landarbeiter),Verwundete versorgt,Gefallene entkleidet und bestattet(auf Schlachtfeldern).Ich versuche immer ein System einzuhalten,sonst weiß ich nachher nicht mehr,wo ich schon gewesen bin.GPS benutze ich nicht;alles nur Ballast,denn ich bin kein Packesel.
                    Für Schlachtfelder WK2,alte Halden und Absuche großstädtischer Abrißhäuser verwende ich jeweils andere Suchmethoden;aber da soll sich man jeder selbst 'nen Kopf machen.

                    Gruß,Erdspiegel
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Erdspiegel; 14.03.2009, 19:32.

                    Kommentar

                    • Jägsam
                      Heerführer


                      • 04.12.2007
                      • 1364
                      • strata montana
                      • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                      #11
                      Zitat von chabbs
                      Wenn da nach einer Stunde/ 1,5 Stunden nichts auftaucht bin ich meist aber auch wieder weg.

                      Der beste Detektor, die beste Spule, die genaueste Suche, die umfangreichste Recherche nutzt nichts, wenn eben einfach nichts da liegt. Und das ist mir auch schon soooo oft passiert.Kopf hoch, weiter, Meter machen.


                      LG Chabbs
                      Hy,

                      das mache ich anders (und zwar mit Erfolg...), ich lass mich so schnell nicht entmutigen, da auf jedem Acker was zu finden ist.
                      Hab auch schon 1-2 h auf einem Acker nichts gefunden und danach ein paar Meter weiter gings dann richtig los.
                      Ich betreibe vorher deshalb überhaupt keine Recherchen sondern nur hinterher und zwar anhand der vielen Funde auf meinen Zufallsäckern...


                      @Erdspiegel:
                      und wie hälst du die genaue Lage meldewürdiger Funde koordinatenmäßig ohne GPS fest ?
                      Zuletzt geändert von Jägsam; 14.03.2009, 23:18.
                      Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7038
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Zitat von Jägsam


                        @Erdspiegel:
                        und wie hälst du die genaue Lage meldewürdiger Funde koordinatenmäßig ohne GPS fest ?
                        Meldewürdige Funde werden in ein Google Satelitenbild eingetragen;daß ist bei der Ackersuche legitim und wird auch in der archäologischen Feldbegehung so gehandhabt.
                        Treten angehäuft frühzeitliche Funde auf,ist die Suche einzustellen,da es sich um Urnenverschliff aus einem Gräberfeld handeln könnte.
                        Bedeutende Funde die unterhalb der Pflugschicht liegen,sollen vor Ort bleiben,der Bezirksdenkmalpfleger oder ein Beauftragter erscheint umgehend.
                        Fundlagen von Kampfmitteln werden koordinatenmäßig nicht erfaßt,sondern sofort eine Räumung in die Wege geleitet,die auch immer prompt erfolgt.
                        Gruß,Erspiegel

                        Kommentar

                        • El Cachatore
                          Banned
                          • 17.04.2007
                          • 570
                          • 58239 Schwerte a.d. Ruhr, NRW
                          • Teknetics Delta 4000

                          #13
                          ....

                          Hi werte Buddelfraktion.....

                          Der liebe Erdspiegel hat schon eine sehr anschauliche Skizze geliefert, nach der man Felder wirklich am besten absuchen kann....

                          Aquila, am besten setzt Du Dir erst mal in Wegnähe (ca. 1 m vom weg entfernt) eine Reihe, die Du parallel zum Weg gehst.....dann ne Markierung machen......versetzt zur ersten Reihe....daneben eine Reihe zurück......wieder ne Markierung......und versetzt zurück in die andere Richtung.....so gehst Du deckend über mehrere Quadratmeter zum Weg immer weiter ins Feld hinein......

                          Ist die beste Möglichkeit ein Feld über mehrere Tage deckend abzusuchen.....

                          (Am besten ist noch eine wasserfeste Ölkreide, mit der Du Dir dann am/auf dem Weg markierst, welchen Bereich Du bereits abgesucht hast, das macht nen neuen Suchversuch an anderer Stelle einfacher und Du läufst nicht doppelt)

                          Herzliche Grüße und gut Fund,
                          Ingo

                          P.S.: Meck Pomm hat auch nen guten Sandboden....vor allem im Bereich der Seenplatte......und nette Menschen wohnen dort auch
                          Die besten Grüße und allzeit Gut Fund!

                          Euer Ingo


                          Kommentar

                          • aquila
                            Heerführer


                            • 20.06.2007
                            • 4522
                            • Büttenwarder

                            #14
                            Bei kleineren, überschaubaren Äckern bemühe ich mich auch etwas strukturiert vorzugehen; ala´Erdspiegel. Allerdings halte ich das nicht immer durch und schwenke schon mal in eine andere Richtung um.
                            Aber für mich ist das OK, wenn ich zum reinen Vergnügen sondle. So bietet der Acker immer wieder neue Überraschungen.

                            Das Bild im Beitrag #1, mit dem Track zeigt, wie chaotisch so ein Sondelweg verläuft, wenn er nicht mit geplant und diszipliniert durchlaufen wird. Und immer dieser Drall nach Norden; ist das nur bei mir so?
                            Ich wollte doch eine direkte Stichbahn nach Osten und dann um 10-20 Meter versetzt zurück gehen.


                            LG Aquila
                            Ich sehe verwirrte Menschen.

                            Kommentar

                            • Erdspiegel
                              Heerführer


                              • 16.07.2008
                              • 7038
                              • zwischen Schutt & Scherben
                              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                              #15
                              Zitat von aquila
                              Bei kleineren, überschaubaren Äckern bemühe ich mich auch etwas strukturiert vorzugehen; ala´Erdspiegel. Allerdings halte ich das nicht immer durch und schwenke schon mal in eine andere Richtung um.
                              Aber für mich ist das OK, wenn ich zum reinen Vergnügen sondle. So bietet der Acker immer wieder neue Überraschungen.

                              Das Bild im Beitrag #1, mit dem Track zeigt, wie chaotisch so ein Sondelweg verläuft, wenn er nicht mit geplant und diszipliniert durchlaufen wird. Und immer dieser Drall nach Norden; ist das nur bei mir so?
                              Ich wollte doch eine direkte Stichbahn nach Osten und dann um 10-20 Meter versetzt zurück gehen.


                              LG Aquila
                              Solltest eventuell da im nördl.Abschnitt suchen,Vielleicht zieht Dich da irgendwas magisch hin,was da noch schlummert und ans Licht will.

                              Kommentar

                              Lädt...