Tag erstmal,
bei der Frage fehlen mir die Worte. Zum einen sollte ein gesunder Menschenverstand diese Frage beantwortet haben und zum anderen gibts hier eine Suchfunktion.
Selbstverständlich solltest Du die Besitzer fragen, bevor Du auf deren Grund und Boden in irgend einer Form aktiv wirst.
die infos dort gelten allerdings nur für bayern, in anderen bundesländern brauchst du zusätzlich zu der genehmigung des grundstückseigentümers noch ne nachforschungsgenehmigung.
frag auf jeden fall immer den grundstückseigentümer, das ist wichtig.
und halte dich von bodendenkmälern fern, lies am besten den thread, ganz am schluss hab ich eine mail eines archäologen angehängt, da steht alles drin.
grüße und gut fund
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
Hallo
Du musst den Eigentümer fragen und den der den Acker gerade bewirtschaftet. Und du solltest darauf achten Naturschutz ,Bodendenkmal usw.
Selbst mit den Grünen (Nabu) kannst du Ärger bekommen .
Russe
Hallo ich mal eine allgemeine Frage?
kann ich über jeden Acker gehen oder muss ich immer den Besitzer fragen!
Nein, du musst überhaupt nicht fragen. Genauso wenig wie jemand fragen muss, wenn er in deinem Garten grillen oder mal mit deinem Auto eine Runde drehen will.
Die Frage war doch nicht wirklich ernst gemeint, oder?
Nein, du musst überhaupt nicht fragen. Genauso wenig wie jemand fragen muss, wenn er in deinem Garten grillen oder mal mit deinem Auto eine Runde drehen will.
Die Frage war doch nicht wirklich ernst gemeint, oder?
Martin
wiedermal vollkommen überflüssig...
Gruß
B_A
Mancher lehnt eine gute Idee bloss deshalb ab,
weil sie nicht von ihm ist.
Aber meine Antwort hätte in der Tat hilfreicher sein können.
Also hier nochmal, unter Nutzung der Shift-Taste:
Es ist immer erforderlich AUCH den Besitzer bzw. Eigentümer eines Grundstückes zu fragen, bevor man auf einem Areal mit einer Sonde suchen will.
Ich fand diese Frage aber mehr als seltsam, aber es gibt bekanntlich ja keine dummen Fragen.
Betretungsrechte für den Gemeingebrauch von Wald, Wiese und Feld schränken die Besitzrechte ein.
Insbesondere ist hier das Betreten der Flächen zur Freizeitausübung gemeint.
Dazu gehört aber nicht das Verändern, Graben oder das Entnehmen von Gegenständen. Genau so wenig wie das Befahren mit Kraftfahrzeugen oder die Ausübung des Reitsportes.
Also zum Pilze suchen und Drachen steigen lassen, brauchst Du keine Genehmigung. Zu allem anderen Ja.
In der Realität sieht doch gleich mal alles anders als auf dem Papier. Klar muss man den Eigentümer fragen bzw. sich seine Erlaubnis einholen aber die meisten machen das erst dann wenn der betreffende Landwird aufs Feld kommt und nachfragt und wenn keiner kommt dann hat man auch keinen zum Fragen. Viele Sprechen die Landwirte direkt an zb. bei der Feldarbeit und holen sich so ihre Erlaubnis.
Also zum Pilze suchen
Aber die Pilze die auf meinem Grund wachsen sind doch auch mein Eigentum ergo wäre es Diebstahl wenn diese OHNE Erlaubnis gesammelt werden oder?
der user ist doch neu hier oder ?
muss man ihn gleich so runter machen ?
vielleicht ist die frage bissel blöd aber ne fernünftige antwort kann er doch bekommen
was ist das für ein einstand wenn ich bei meinen 1. post gleich so zur sau gemacht werde was die blöde frage soll!
da hätte ich keine lust mehr auf das forum
also immer schön freundlich bleiben! :-)
Tote Soldaten sind niemals allein,
denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.....
was ist das für ein einstand wenn ich bei meinen 1. post gleich so zur sau gemacht werde was die blöde frage soll!
da hätte ich keine lust mehr auf das forum
Das man gleich im ersten Thread zur Sau gemacht wird kann man ganz leicht
verhindern: Man nutzt den ersten einfach um sich vorzustellen, so wie es
sich gehört
Ich fand den Beitrag von Seek garnicht mal so abwegig, wer in der Lage ist
eine Sonde zu bedienen sollte auch in der Lage sein solch einfache Fragen
selbst zu beantworten, die Suchfunktion zu benutzen oder in einschlägiger
Literatur zu blättern
Man fragt immer vorher den Eingentümer, das hat zwei Vorteile:
1. Man erfährt etwas über Grund und Boden (Frühere Munitionsfunde, Geschichte...)
2. Man vermeidet es mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten und einen schlechten
Eindruck der Sondler zu hinterlassen...
In diesem Sinne: Gut Fund!
MfG Björn
"Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"
Bin ja wie bekannt Einwanderer,also Anfänger pur
war etwas geschockt über gewisse antworten
aber ich sehe es gibt gute und hilfreiche antworten
bin aber nicht böse oder so ,fühle mich gut aufgehoben hier,weil mich die Suche so oder so schon immer intresiert hat,bin nun fast 50 und will nun dies zum weinem wirklichem Hobby machen.
Da will ich keine Fehler machen deshalb frag ich nach!
wie gesagt ich keinerlei Erfahrung
wie gesagt: nimm es den Leuten nicht krumm. Manche sind voreilig,
andere wiederum einfühlsamer. Wir sind nicht alle gleich, aber genau das macht
es auch wieder interressant hier. Es ist immer gut zu fragen, und der Spruch
ist ja auch schon gefallen: Es gibt keine dummen Fragen...
Aber es gibt Fragen die schon sehr oft durchgekaut wurden, und Deine gehört
dazu Deswegen reagiert manch Hobbykollege ein wenig "allergisch" darauf.
Wir haben hier eine Kategorie "Neuvorstellungen", vielleicht magst die ja nutzen
und stellst Dich uns kurz vor.
Aber von mir schonmal ein Herzliches Willkommen
MfG Björn
"Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"
Oh man was hier immer abgeht... da muss dann über 2 Seiten diskutiert werden anstatt einfach nur einer eine vernünftige Antwort gibt und das Thema danach dann gegessen ist.
komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.
Kommentar