Wie groß ist das magn.Feld wirklich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BladeRunner

    #1

    Wie groß ist das magn.Feld wirklich?

    Hi,
    nach zwei tollen Suchtagen beschleicht mich doch ma ne Frage:welche Ausdehnung hat das magn.Feld um die Suchspule?Ein billiges Teslameter,nur mit ner LED für Überlandleitungen rappelte schon in einigen Metern Entfernung.So richtig kann ich es kaum glauben wenn so ein Billigding da schon anschlägt.Hat eigentlich einer das Feld um die Suchspule schon mal richtig ausgemessen?Die Feldstärke nimmt doch quadratisch mit der Entfernung ab,oder so, oder wat?
    Offensichtlich befindet man sich beim Suchen in einer Art magn.Wolke.Nun,das ist durch die relativ niedrige Frequenz wohl nicht gefährlich.Überlandleitungen werden ja mit wesentlich höheren Frequenzen betrieben(nicht 50Hz) um die Verluste zu begrenzen.
    Also keine Panik,ab einer gewissen Frequenz sollen Magnetfelder ja auch gesundheitlich förderlich sein(hab ich gehört )
    Bis denn..
  • Isenberg

    #2
    Re: Wie groß ist das magn.Feld wirklich?

    Original geschrieben von BladeRunner
    Hi,
    nach zwei tollen Suchtagen beschleicht mich doch ma ne Frage:welche Ausdehnung hat das magn.Feld um die Suchspule?
    (....)
    Die Feldstärke nimmt doch quadratisch mit der Entfernung ab,oder so, oder wat?
    Du hast Dir die Antwort mit dem Quadrat der Entfernung ja schon selbst gegeben. Theoretisch ist die Ausdehnung unendlich groß. In der Praxis stößt Du allerdings rasch an die Nachweisgrenze, was aber nichts mit dem Sender zu tun hat, sondern mit der Empfindlichkeit des Empfängers. Das Feld ist also auch noch da, wo Du es nicht mehr messen kannst. In der Praxis kommt natürlich hinzu, dass Dein Feld nicht das einzige ist, sondern dass es ständig auf andere magnetische Felder stößt, die um uns herum sind.

    Kommentar

    • Schuppi

      #3
      Re: Wie groß ist das magn.Feld wirklich?

      Original geschrieben von BladeRunner
      Die Feldstärke nimmt doch quadratisch mit der Entfernung ab,oder so, oder wat?

      Nun,das ist durch die relativ niedrige Frequenz wohl nicht gefährlich.Überlandleitungen werden ja mit wesentlich höheren Frequenzen betrieben(nicht 50Hz) um die Verluste zu begrenzen.

      Also keine Panik,ab einer gewissen Frequenz sollen Magnetfelder ja auch gesundheitlich förderlich sein(hab ich gehört)
      Bis denn..
      Die Feldstärke nimmt logarithmisch ab, die Funktion hab ich mal irgendwo aufgeschrieben...

      Falsch. Die Spannung wird keinesfalls umgerichtet, sowas macht immense Verluste. Die Spannung wird auf 380kV bzw. 700kV hochtransformiert, dadurch sinkt die Stromstärke auf wenige A.

      Mit der Wechselfrequenz hat das nichts zu tun.

      An einigen Masten kannst Du eine Plakette lesen: 380kV/700kV 50 Hz

      Nichts von Duschfee, Pango-Rohrreiniger, Magnetdecken und Homöopathie haltenderweise,
      Schuppi

      Kommentar

      • Schuppi

        #4
        Re: Re: Wie groß ist das magn.Feld wirklich?

        Original geschrieben von Isenberg


        Du hast Dir die Antwort mit dem Quadrat der Entfernung ja schon selbst gegeben.
        Nein, logarithmisch

        Und zwar...

        (1/2)ed = 2e-c ==> Feldstärkenabnahme ee-c x lx²

        Die Runde zahlst Du

        Vater Gans

        Kommentar

        • BladeRunner

          #5
          Hast recht,nur die Spannung wird transformiert.
          ..man ist wirklich kein kleiner Feigling wenn man selbigen in Massen trinkt,...nieee wieder!!
          Ein die Kloschüssel umarmender BladeRunner

          Kommentar

          • Isenberg

            #6
            Re: Re: Re: Wie groß ist das magn.Feld wirklich?

            Original geschrieben von Schuppi


            Nein, logarithmisch

            Und zwar...

            (1/2)ed = 2e-c ==> Feldstärkenabnahme ee-c x lx²

            Die Runde zahlst Du

            Vater Gans
            Na, dann sei doch so gut und rechne mir mal ein Beispiel für die Abstände a, 2a und 3a vor! Na?

            Mit der Runde, das klären wir dann

            Kommentar

            • Lurchi
              Bürger

              • 17.05.2001
              • 156
              • Bayern
              • Fisher

              #7
              ganz einfach Isi.

              So nehmen wir mal an die Disco ist e-
              eine halbe Disco gibt es nicht also nix mit d.........
              Lerne ich schöne Frau kennen.... ist das x :cool:
              Näher kennen ist das xl
              Ganz nah x lx²
              So jetzt zum a :
              Gut :a
              Sehr gut 2a
              3a = :BUMM ich habe fertig - wo ist die Wundcreme ?
              Dann hat wohl die magnetische Anziehung funktioniert...egal wie groß das (Korn-) Feld war.
              Alles klar ?????
              Also e + x + xl + xl² ist event. a oder 2a im besten Fall 3 a

              :
              Gruß Lurchi
              Hat jemand ne andere Formel oder sind welche wie ich : ????
              Zuletzt geändert von Lurchi; 26.10.2001, 00:19.
              Wer den Spaten hat -----> braucht für den Schrott nicht zu sorgen !!!

              Kommentar

              Lädt...