hallo, ich weiß das keiner orte preiß gibt wo eventuel schätze verborgen sein können. aber ich sondel jetzt schon oft aber so wirklich was schönes habe ich noch nicht gefunden. ist langsam zum verzweifel. vieleicht kann mir jemand tipps oder alte karten vom 18 jh im umkreis von delmenhorst geben. hab zwar nicht viel hoffnung das sich jemand melden wird aber ich probier es trotzdem.
hilfe für sondelorte um delmenhorst
Einklappen
X
-
Hi Speedy. Lass den Kopf nicht hängen, auch im Norden wirst Du etwas finden. Nur werden es sicher kein Römer sein.
Der Link: http://greif.uni-greifswald.de/geogreif/ ging hier schon öfter mal durch´s Forum. Das Beste, was du finden kanst. Allerdings aus dem 19. Jahrhundert. Alles was vorher war, ist aufgrund unzureichender Kartogaphiekenntnisse auch zu ungenau.
Durchwurschtel musst Du dich aber selber. Und alles mit GE vergleichen. Dann wirst Du die richtigen Äcker finden. Viel Spass dabei.
LG AquilaIch sehe verwirrte Menschen. -
danke das sieht schon mal gut aus. ich kenne ja viele interessante dinge hier vom hören aber leider sind übers netz keine infos zubekommen und über google aerth auch kaum was zu sehen wo mal was gewesen sein könnte. vom hören weiß ich das es mal 3 ritterguts gegeben haben soll und um 1890 ein großes wirtshaus.Kommentar
-
Hallo
War 1Jahr dort stationiert in Delmenhorst,schon ein paar Jährchen her.
In Richtung Bremen wird am meisten los gewesen sein.
Kutschwege und Stationen in Richtung Bremen könnten was bringen.
Auf Luftbildern kannst du einiges sehen,wo die alten Wege verlaufen sind.
Mit etwas Glück siehst du so alte Wüstungen von ehemaligen Gehöften ect.
Aber Achtung das du nicht auf einem Bodendenkmal landest.
Auf diesen Äckern/Feldern findest du bestimmt die eine oder andere Münze.
Kleine Flüsschen "Hunte" im Auge behalten,ebenfalls Äcker/Wiesen beidseitig
absuchen.Immer den Grundstückeigentümer fragen ob du mit der Sonde suchen darfst!!!Sieh doch mal ob ein Sucherstammtisch bei dir in der Gegend stattfindet,dort bekommste bestimmt den ein oder anderen Tip.
Das Forum hier,hatt auch eine Suchfunktion!!Mal Fundträchtige Orte/Plätze eingebgen usw............
Mfg
MfGKommentar
-
Kannst mal auf dem Truppenübungsplatz bei Wildeshausen sondeln, da habe ich vor einigen Jahren ein volles G36 Magazin verloren...das gab Ärger
Ne, aber mal im Ernst: Ihr habt da ja nun wirklich genug Äcker zum besondeln...einfach irgendwelche Felder bei alten Bauhernhöfen oder Mühlen absondeln, da findet man immer das ein oder andere interessante Stück..
Gruß und GFAktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold
Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim
Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.Kommentar
-
Bist Du mit Blindfish unterwegs? Habe immer versucht Kontakt zu Ihm/Euch
aufzunehmen, gelungen ist es aber nie.
Wirklich Forumsaktiv seid Ihr ja nicht
Ein Tipp: nimm Abstand von Delmenhorst und orientiere Dich weiter süd-östlich.
Das direkte delmhorster Umland ist sondeltechnisch absolut uninteressant.
Noch ein Buchtipp: "Stenum, Rethorn, Schierbrok. Dörfer um den Stenumer Wald"
Ist leider nicht mehr zu haben, nur als Antiquaria. Ich kann meines aber gern verleihen.
Achte auf Flur-, Orts- und Straßennamen. Sachen wie Landwehr, Esch oder
Heerweg sind Indikatoren für fundträchtiges Land. Aber einfach so nur auf
eine Bitte hin werde ich nicht alles Preisgeben.
Die Sache mit den Händen die sich waschen
Die Äcker in meiner Gegend stehen mir sogut wie alle offen, bin hier
aufgewachsen und die Bauern kennen mich seitdem ich ein kleiner Stöpsel war.
In 3 Wochen werde ich wohl wieder einigermaßen laufen können, muss nur
weiterhin fleißig Physio machenDann bin ich auch wieder aktiv und
ein Treffen mit eToddy soll eigentlich auch nochmal stattfinden.
Wonach suchst Du überhaupt?
EDIT: Mach einen Bogen um das Gut Holzkamp... Gehört einer guten Freundin
und "fremdsondler" werden gnadenlos mit Hunden gejagt
EDITEDIT: Ich habe Kartenmaterial alter Handelswege usw. Auch der Verlauf
der alten Wehranlage des Grafes zu Delmenhorst ist von mir rekonstruiert worden.
Wenn ich mit meinem Bein durch bin wird's auch GPS-vermessen werden.Zuletzt geändert von donsoko; 24.05.2009, 22:56.MfG Björn
"Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"Kommentar
-
-
Es gibt Karten in Heimatbüchern mit bereits gemachten und geborgenen Funden.
Von 40 Steinzeitlichen Beilköpfen, Urnen bis hin zu Bronzebarren. Alles fein säuberlich
kartographiert und in Bücher gedruckt.
Ich empfehle Dir die Ganderkeseer Gemeindebücherei. Da steht bei der Heimatkunde
eine Menge interessanter Sachen rum. Bedenke das Delmenhorst aus dem
Ganderkeseer Kreis hervorging, auch wenn die Größenverhälntnisse heute
genau das Gegeteil vermuten lassen.
Stichwort Friesische Strasse...
Wenn ich Dich hier aber schon mit solchen Infos versorge wäre ein wenig
Resonanz ganz nett
Oder bist Du schon dabei meine Gegend zu plündern?Zuletzt geändert von donsoko; 25.05.2009, 14:40.MfG Björn
"Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"Kommentar
-
Hallo Speedy880
Am besten lies dir dies auch nocheinmal durch!
Kommentar
-
Hallo Speedy880
Am besten lies dir dies auch nocheinmal durch!
https://www.landesarchaeologen.de/ds...dersachsen.pdf
nicht. Keiner sagt hier das er aktiv auf einem Bodendenkmal sondeln wird.
Paranoid?MfG Björn
"Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"Kommentar
Kommentar