Hallo zusammen,
zugegeben. Meine ersten Funde machte ich nicht "mit" dem MD,
sondern "beim" MD.
Aber fangen wir von vorne an:
Ich bin ja nun hier schon seit einiger Zeit registriert und lese gespannt mit.
Irgendwann kam dann auch in mir der Wunsch nach einem Metalldetektor auf. Ungewiss für welches Modell ich mich entscheiden sollte und ebenso ungewiss wieviel Geld ich ausgeben wollte ging ich erstmal in Lauerstellung bis...
Ja, bis mir ein gebrauchter MD3009 über den Weg lief.
Bitte jetzt keine Unkenrufe. Mir ist klar dass es sich beim MD um eine bessere Sehhilfe handelt aber
es war nunmal eine günstige Alternative zum ausprobieren des Hobbys. Ausserdem steht "Professional" drauf.
Wenn das nichts zu bedeuten hat... :-)
Er kam bei mir in einer Bananenkiste an, ordentlich mit Zeitung ausgestopft.
Banane.JPG
Zeitung.JPG
Ich befreie die Sonde also von ihrer dunkelen Transportkiste und da waren sie auch schon: "meine" ersten Funde! Ich hatte die Sonde noch nicht zusammengesteckt da lagen vor mir in einem Tütchen auch schon eine Musketenkugel, ein alter Eisenschlüssel und ein Reichspfennig..."habe ich Dir zum ausprobieren dabei gepackt. So hörst Du mal die verschiedenen Signale die die Sonde macht." schrieb mir der Verkäufer.
Geschenke.JPG
Ich habe mich natürlich gefreut wie Bolle! Danke nochmal! (Verkäufer liesst mit Sicherheit mit!) Ein Geräusch welches die Sonde dann auch schon ohne Strom machte, liess mich erschrecken! Aber hört selbst:
Ich also sofort den Verkäufer angepiept: Hiiilfeee!
"Mach dir keine Sorgen, der rappelt schon seit Jahren. Muss ein stück Plastik sein was mir beim Umbau reingefallen ist."
Das Gestänge war mal gebrochen und er hat es mit einem Kupferrohr wieder sauber geflickt.
repariert.JPG
Ich lasse mich also erleichtert wieder auf mein Sofa fallen da fällt es mir plötzlich
wie Schuppen aus den Haaren! Batterien! Verdammt du hast vergessen Batterien zu kaufen.
Leider hatte ich mein "Wochenend-Budget" schon in Bier und ... umgesetzt, also was tuhen?
Ich sass also mit meinem Bier und einer stromlosen Sonde auf dem Sofa und zermarterte mir den Kopf als das Telefon klingelt. -"Ey Alter, hast Du die Sonde?"
-"Ja schon, aber keine Batterien!"
-"Kein Problem, ich besorg welche und wir treffen uns an der Wiese!"
BINGO!
Ich also rein in die Tarnklamotten, ein sehr unprofessionelles Gartenschüppchen, eine Taschenlampe und noch ein paar Bier in den Rucksack geworfen, feste Schuhe an und los, denn es wurde langsam dunkel.
Leicht angeschickert und sehr Koordinationslos rannten wir dann in der Dämmerung über die Wiese und lauschten den Geräuschen der Sonde. Was soll ich sagen? Sie piepte bei Metall. Sogar eine Kaugummiverpackung blieb ihr nicht verborgen. Es gab noch eine plattgetretene Haarspraydose, ein Moniereisen und einen Drehverschluss da war es auch schon dunkel.
Spraydose.jpg
Moniereisen.JPG
Deckel.jpg
Fazit:
-Der Sondler sollte unbedingt auf seine Batterien achten.
-Der Genuss alkoholhaltiger Getränke ist unbedingt auf "nach dem Sondeln" zu verlegen.
-Der Sondler sollte unbedingt ein wenig Zeit mitbringen und der Sondler sollte den Sondengang wenigstens ein bisschen vorbereiten, damit er nicht total Orientierungslos über irgendeine Wiese stolpert.
Witzig war es allemahl. Ich warte noch auf eine Freundin und hoffe ich komme dann gleich nochmal raus.
Dann etwas koordinierter und ohne Bier im Schädel.
Ach ja, der Sondler sollte die Ringe ausziehen wenn er einen Klumpen Erde unter die Sonde hält...klar oder?
Grüsse aus dem Neandertal, Ralph.
zugegeben. Meine ersten Funde machte ich nicht "mit" dem MD,
sondern "beim" MD.
Aber fangen wir von vorne an:
Ich bin ja nun hier schon seit einiger Zeit registriert und lese gespannt mit.
Irgendwann kam dann auch in mir der Wunsch nach einem Metalldetektor auf. Ungewiss für welches Modell ich mich entscheiden sollte und ebenso ungewiss wieviel Geld ich ausgeben wollte ging ich erstmal in Lauerstellung bis...
Ja, bis mir ein gebrauchter MD3009 über den Weg lief.
Bitte jetzt keine Unkenrufe. Mir ist klar dass es sich beim MD um eine bessere Sehhilfe handelt aber
es war nunmal eine günstige Alternative zum ausprobieren des Hobbys. Ausserdem steht "Professional" drauf.
Wenn das nichts zu bedeuten hat... :-)
Er kam bei mir in einer Bananenkiste an, ordentlich mit Zeitung ausgestopft.
Banane.JPG
Zeitung.JPG
Ich befreie die Sonde also von ihrer dunkelen Transportkiste und da waren sie auch schon: "meine" ersten Funde! Ich hatte die Sonde noch nicht zusammengesteckt da lagen vor mir in einem Tütchen auch schon eine Musketenkugel, ein alter Eisenschlüssel und ein Reichspfennig..."habe ich Dir zum ausprobieren dabei gepackt. So hörst Du mal die verschiedenen Signale die die Sonde macht." schrieb mir der Verkäufer.
Geschenke.JPG
Ich habe mich natürlich gefreut wie Bolle! Danke nochmal! (Verkäufer liesst mit Sicherheit mit!) Ein Geräusch welches die Sonde dann auch schon ohne Strom machte, liess mich erschrecken! Aber hört selbst:
Ich also sofort den Verkäufer angepiept: Hiiilfeee!
"Mach dir keine Sorgen, der rappelt schon seit Jahren. Muss ein stück Plastik sein was mir beim Umbau reingefallen ist."
Das Gestänge war mal gebrochen und er hat es mit einem Kupferrohr wieder sauber geflickt.
repariert.JPG
Ich lasse mich also erleichtert wieder auf mein Sofa fallen da fällt es mir plötzlich
wie Schuppen aus den Haaren! Batterien! Verdammt du hast vergessen Batterien zu kaufen.
Leider hatte ich mein "Wochenend-Budget" schon in Bier und ... umgesetzt, also was tuhen?
Ich sass also mit meinem Bier und einer stromlosen Sonde auf dem Sofa und zermarterte mir den Kopf als das Telefon klingelt. -"Ey Alter, hast Du die Sonde?"
-"Ja schon, aber keine Batterien!"
-"Kein Problem, ich besorg welche und wir treffen uns an der Wiese!"
BINGO!
Ich also rein in die Tarnklamotten, ein sehr unprofessionelles Gartenschüppchen, eine Taschenlampe und noch ein paar Bier in den Rucksack geworfen, feste Schuhe an und los, denn es wurde langsam dunkel.
Leicht angeschickert und sehr Koordinationslos rannten wir dann in der Dämmerung über die Wiese und lauschten den Geräuschen der Sonde. Was soll ich sagen? Sie piepte bei Metall. Sogar eine Kaugummiverpackung blieb ihr nicht verborgen. Es gab noch eine plattgetretene Haarspraydose, ein Moniereisen und einen Drehverschluss da war es auch schon dunkel.
Spraydose.jpg
Moniereisen.JPG
Deckel.jpg
Fazit:
-Der Sondler sollte unbedingt auf seine Batterien achten.
-Der Genuss alkoholhaltiger Getränke ist unbedingt auf "nach dem Sondeln" zu verlegen.
-Der Sondler sollte unbedingt ein wenig Zeit mitbringen und der Sondler sollte den Sondengang wenigstens ein bisschen vorbereiten, damit er nicht total Orientierungslos über irgendeine Wiese stolpert.
Witzig war es allemahl. Ich warte noch auf eine Freundin und hoffe ich komme dann gleich nochmal raus.
Dann etwas koordinierter und ohne Bier im Schädel.
Ach ja, der Sondler sollte die Ringe ausziehen wenn er einen Klumpen Erde unter die Sonde hält...klar oder?
Grüsse aus dem Neandertal, Ralph.


Sehr schönes Thema!!!

Kommentar