Brauche eure Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blume019

    #1

    Brauche eure Hilfe

    Hay !! Ich habe da mal eine Frage ?? Wie finde ich etwas im Boden ohne einem Metalldetektor gibt es auch da noch eine andere möglichkeit ?? Hoffe ihr könnt mir helfen
  • Andreas
    Landesfürst

    • 04.04.2001
    • 671

    #2
    Hi Blume!
    Beschreib doch mal worum es geht.
    Woher aus Bayern kommst du denn genau?
    Gruß,
    Andreas

    Kommentar

    • kostecki

      #3
      Hallo Blume

      Hallo Blume

      Im Prinzip man kann auch ohne Detektor was finden.
      Ich mache das zum Beispiel so, dass ich bei jeder
      Erdbewegung (Baustellen, Kiesgruben etc.) meine
      Augen offen halte und die Stellen genau begehe.
      Am besten wenn grade keine Bautätigkeit stattfindet.
      Also am Wochenende. Auch auf Äckern, in Abbruchgebäuden
      und Geländen mit historischer Vergangenheit kann man was finden. Natürlich wird es besser je länger du das machst.
      Man schaut sich diese Erdaufwürfe schon ganz anders an.
      Es ist also auch eine Erfahrungssache wie bei vielen Dingen.


      Viel Spaß

      Kostecki

      Kommentar

      • Macton
        Geselle

        • 05.11.2001
        • 61
        • Bayern

        #4
        Genau wie ich

        hi

        vielleicht hat bb das gleiche Prob wie ich,ich habe auch keinen Metalldetektor, weiss aber wo es was gibt, im Wald.Vielleicht könnt ihr mich auch ein paar Tipps geben! Wäre nett!
        Mfg Mario
        --------------
        mfg
        Macton

        Kommentar

        • BOBO
          Heerführer


          • 04.07.2001
          • 4422
          • Coburg
          • Nokta SimpleX+

          #5
          Erkennungsmerkmale

          Du kannst auch an Veränderungen der Bodenbewachsung Rückschlüsse auf mögliche Erdbewegungen machen. Das ist aber, wie oben schon geschrieben, eine Erfahrungssache.

          Auch ist es ein Vorteil, eine Ortsbegehung durchzuführen, wenn der Schnee (falls vorhanden) gerade schmilzt. Dabei kann man sehr schnell Temperaturunterschiede (Schnee geschmolzen, Schnee liegt noch)am Boden erkennen.

          An Stellen, wo was vergraben wurde, setzt sich die Erde der Verfüllung mit der Zeit, und es entsteht eine Mulde am Boden.

          Auch bei Hohlräumen, die eingestürzt sind, erkennst Du am abgesackten Erdboden. Kommt natürlich darauf an, wie groß der Hohlraum ist, und wie weit er unter der Erde liegt.

          Auch ist ein Rundflug über dem Gebiet zu empfehlen, da man aus der Luft schon leichter Veränderungen im Boden durch den Bewuchs erkennen kann.


          MfG BOBO
          MfG BOBO

          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

          Kommentar

          • Helvetikus
            Ritter

            • 23.09.2001
            • 599
            • Soladurum
            • bei uns verboten ;-)))

            #6
            Hallo

            Mit einem Trüffelschwein kannst Du auch was im Boden finden

            Gruss an Alle
            Helvetikus

            Kommentar

            • McSchuerf
              Banned
              • 31.01.2001
              • 2168
              • Hessen
              • C-Scope

              #7
              ..aber was kostet wohl so ein Trüffelschwein, wenn schon die Trüffel kaum zu bezahlen sind...?? : :bla

              .. aber mal im Ernst - Ich halte z.B., wie Kostecki auch schon geschildert hat, besonders die Augen bei Baustellen, Baugruben und aktiven Steinbrüchen auf. Da ist sozusagen noch ein ganz 'frischer Aufschluss' vorzufinden und wenn die Arbeiter auch gerade noch kurz vor ihrem Feierabend Sprengungen im Steinbruch durchgeführt haben und ich dann anschliessend da rein kann, finde ich meistens etwas 'Wertvolles'..

              Allerdings beschränkt sich meine Suche meistens nur auf Mineralien; eine antike Vase würde ich natürlich auch nicht verachten.. ich bin ja kein 'Kostverächter' ...:ha

              Gruss Peter
              Zuletzt geändert von McSchuerf; 06.11.2001, 19:09.
              Glück auf zu Hauf!

              Kommentar

              • Antonius

                #8
                Hi

                Stimmt,nach einer Sprengung habe ich auch noch nie eine antike
                Vase gefunden.:ha
                Aber ein paar Versteinerungen oder so was findet man dann öfters.

                Nur nicht aufgeben!

                Gruß Antonius

                Kommentar

                • Jäger des feurigen Steins

                  #9
                  Ich benutze auch keinen Metalldetektor und verlasse
                  mich auf meine Augen. Das allerwichtigste zum
                  Auffinden von Artefakten jeglicher Art ist eine
                  regelmässige Begehung der Fundgebiete, um
                  die Landschaft und Funddichte kennenzulernen.

                  Wie Bobo schon sagte, sind Veränderungen des
                  Bodens ein Hinweiss, wobei ich da schon viel Glück
                  mit pflanzlichen Minderwuchs hatte, im Wald erkennt
                  man Steinsetzungen manchmal auch an grauen Böden.

                  Desweiteren lohnt es sich, im Wald die Windbrüche
                  auszukratzen, auf diese Weise fand ich schon
                  ein schönes grosses Vorratsgefäß aus der Hallstattzeit
                  um 700 v. Chr.

                  Auf Ackerland kann man richtig im Boden lesen, wo
                  eine hohe Funddichte (wie zum Beispiel mit Tonscherben)
                  auf engem Raum vorliegt, ist in fast allen Fällen eine
                  Abfallgrube darunter. Bei gestreuten "alten" Scherben
                  (Die braunen bis rötlich unglasierten weichgebrannten
                  Scherben) liegt eine Siedlung vor, auf so einem Gelände
                  lässt sich immer etwas auflesen. Ziegeln deuten auf Gebäude
                  hin (Meist sind es römische Villa rusticas).

                  Viel Erfolg
                  Grubi
                  Zuletzt geändert von Gast; 06.11.2001, 19:48.

                  Kommentar

                  • doubleT
                    Lehnsmann

                    • 16.10.2001
                    • 39
                    • bei Trittau / Schleswig Holstein

                    #10
                    mmmmmh

                    Bobo, Du hast geschrieben, dass was im Boden sein kann, wenn sich Mulden im Boden bilden.

                    Das hat mich drann erinnert, dass bei uns im Garten letztes Jahr an zwei Stellen der Boden abgesackt ist.

                    In der Mitte vielleicht 5cm tief! Fällt eigentlich kaum auf.

                    Also was altes ist es sicher nicht, aber vielleicht hat ja der vorherige Eigentümer (sind vor 5 Jahren eingezogen) was interessantes verbuddelt (Frau, Kind, Fernseher, ect.)

                    Na ich werd bald mal gucken.

                    Zu meiner Frage:
                    Bedeutet so eine Mulde auf jeden Fall irgendwas künstliches?
                    Oder kann es ganz natürlich passieren, dass der Boden absinkt?

                    [doubleT]
                    [doubleT]

                    Kommentar

                    • Antonius

                      #11
                      Hi

                      Der Boden kann auch absinken wenn eine Wasserader im Lauf
                      der Zeit Erdreich abtransportiert.
                      Habe einige Jahre im Tiefbau gearbeitet

                      Gruß
                      Antonius

                      Kommentar

                      • Jäger des feurigen Steins

                        #12
                        Zu so einer Bodenmulde fällt mir gerad dieser
                        Schatz aus Ottonischer Zeit ein, kann mich aber nur
                        noch dunkel dran erinnern, vielleicht kann da einer
                        noch mehr erzählen...

                        Auf jeden Fall hat da einer zwei Holzkisten mit Inventar
                        aus einem Schloss eingegraben. Diese Holzkisten sind verfault
                        und zusammengefallen, eine Bodenmulde entstand.

                        Zwei findige Schatzsucher machten sich auf die Suche
                        und denen kam die Stelle verdächtig vor - und Bingo!

                        Dafür gabs dann eine Strafanzeige :mad:

                        Einen weiteren Fall kenne ich, da lieferte so eine
                        Bodenmulde ein Keltisches Grab.

                        Allerdings gibts auch natürliche Mulden, grad im Wald...

                        Einen alten Fernseher hab ich in so einer aber noch nicht gefunden

                        Gruss
                        Grubi
                        Zuletzt geändert von Gast; 06.11.2001, 20:20.

                        Kommentar

                        • BOBO
                          Heerführer


                          • 04.07.2001
                          • 4422
                          • Coburg
                          • Nokta SimpleX+

                          #13
                          Bodenmerkmale

                          @doubleT
                          habe meine Hauskatze vor ca. 2 Jahren bei uns im Garten begraben. Heute ist an besagter Stelle logischer Weise eine leichte Mulde. Könnte auch sein, daß der vorherige Eigentümer seinen Schäferhund dort bestattet hat! Kann aber auch sein, daß irgend ein Müll vergraben wurde, und durch Kompostierung die Mulde enstand.

                          Auch kann ein alter Abwasserkanal, der stillgelegt wurde, dafür verantwortlich sein. Es kann ein Teil der alten Kanalisation eingestürzt sein.

                          Nicht zu vergessen, ganz normale Bodenbewegungen, wie sie schon Antonius beschrieb.

                          MfG BOBO
                          MfG BOBO

                          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                          Kommentar

                          • doubleT
                            Lehnsmann

                            • 16.10.2001
                            • 39
                            • bei Trittau / Schleswig Holstein

                            #14
                            ööööhm

                            @ BOBO:
                            Kann sein, dass ich es eben nicht erwähnte:
                            Das sind zwei Kreisrunde Mulden! Durchmesser ca. 2m! Also DEM Hund will ich zu Lebzeiten nicht begegnen.
                            Abstand ist ca. 3 bis 4 m

                            Kanal ist es auch nicht! Der würde genau in Richtung eines Feldes laufen.

                            Also könnte's eher Müll sein!

                            Wär trotzdem mal interessant nachzugucken.

                            --edit--
                            mist, meine Mutter hat soeben erklärt, dass es mir unter androhung von Gewalt oder Taschengeldentzug verboten sei, ihren Garten umzugraben!

                            MIST!
                            --edit--


                            thx für deine antwort


                            Torben
                            Zuletzt geändert von doubleT; 06.11.2001, 19:54.
                            [doubleT]

                            Kommentar

                            • Jäger des feurigen Steins

                              #15
                              Hört sich nach alten Gartenteichen an, ist öfters
                              zu beobachten das diese nach der Verschüttung
                              einfallen.

                              Mit einen Stabsonde aus Stahl lässt sich gut prüfen, ob
                              Gegenstände drinn liegen.

                              Spart auch erstmal die Buddelei

                              Kommentar

                              Lädt...