Brauche eure Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oscha
    Landesfürst

    • 13.08.2001
    • 622
    • Minden Westfalen
    • Meine Nase und den Verstand

    #16
    mulden

    Bei mir im Garten sind reichlich Mulden vorhanden, allerdings dürften die eher durch meinen GELIEBTEN Freund, den Maulwurf, entstanden sein. Hatte vor 3 Jahren auf einer Fläche von 650qm 72 Maulwurfshügel. So eine Art Jonastal in klein.

    Gruss Oscha
    Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

    Kommentar

    • doubleT
      Lehnsmann

      • 16.10.2001
      • 39
      • bei Trittau / Schleswig Holstein

      #17
      mmmmmh

      lol
      hört sich ja gut an!

      Aber auch das kann meine Mulden nicht erklären!
      Wir leben "Maulwurffrei"!

      ciao,
      Torben
      [doubleT]

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4422
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #18
        Brunnen?

        Oder es hat jemand einmal versucht, an besagter Stelle einen Brunnen zu graben. Dies hat, aus welchen Gründen auch immer, nicht geklappt. Dann hat er es noch ein mal ein paar Meter daneben probiert - gleiches Ergebnis.

        Fakt ist: Es gibt wesentlich mehr unnütze Ursachen, als ein vermutliches Schatzversteck. Ich denke mal, um weiteres
        Rätselraten zu vermeiden, solltest Du einfach mal mit einer Stange die betreffenden Mulden abtasten, ob es sich überhaupt lohnt, an den Stellen zu graben.

        MfG BOBO
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25933
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #19
          Der Ordnung halber ...

          ... seien die Finder von keltischen Münzen, hallstattzeitlichen Vasen und anderen nichtalltäglichen Fundstücken an ihre Meldepflichten erinnert ! (falls ihrs nicht sowieso schon wußtet/machtet)
          Vielleicht sagt ihr noch was dazu.


          zu den Löchern:

          In meinem Dörfli entstehen ab und an auch kleine Kreisrunde Senken verschiedener Durchmesser.
          Bei nem Kumpel hatt´s das vor ca. 5 Jahren direkt vor der Scheuneneinfahrt gegeben - leichte Pfütze im vorher geraden Pflaster ...
          Opa hat dann, nachdem EIN Stein ca. 5 cm tiefer lag als die umliegenden mal mit dem Gehstock geklopft ...
          Der Stein war weg - und der Aufschlag kam erst recht spät ...
          Einen Schritt zurück - und Bumm, kreisrundes Loch von 2 m Durchmesser ...
          Erdfall im Gipskarstgebiet.
          2 LKW Kies gingen rein, um wieder in die Scheune fahren zu können.
          Derart "Löcher" können bei uns schon bis 50 m Durchmesser bekommen - bei 10 - 20 m Tiefe ...
          (Die aus "alter" Zeit sind teilw. noch größer ... - alles eingestürzte Höhlen.)

          ... also immer schön nah ran gehen, an Eure Senken ...


          Und dann war da noch das Umfeld des Schachtes von Volpriehausen ... (Bernsteinzimmer !???)
          Da hat neulich auch der Boden nachgegeben.
          80 m Durchmesser, elend tief.
          Man sucht wohl momentan noch die Kohle, mit der man die Füllung finanziert. Tausende m³ Volumen ...
          War ein kapitaler Bergsturz, langsam entstanden, aus der Zeit der Mega-Explosion der Gesamtanlage herrührend ...
          VORHER war da auch schön ebener Wald ...

          DAS zu den kleinen Löchern.

          einwenigangstmachenderweise
          Jörg

          (wissend, das sein Eröffnungssatz genüßlich an anderer Stelle gespeichert wird, ob eventueller späterer Verwendbarkeit ... )
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Jäger des feurigen Steins

            #20
            Hallo Sorgnix,

            "und Bumm, kreisrundes Loch von 2 m Durchmesser"

            Mach mir keine Angst, das ist bestimmt nicht schön
            wenn man gerad draufsteht...

            Fahrstuhl in den Untergrund, auch was feines

            Na auf jeden Fall zur Meldepflicht, ich finde auch das
            alles vorgeschichtliche gemeldet werden sollte, denn
            das geht echt schon stark in die Wissenschaft rein,
            es gibt immer wieder neues unbekanntes zu entdecken.

            Grössere Sachen wie Gefäße melde ich immer, oder
            Siedlungen, etc... Auf die Meldung jeder Scherbe
            verzichten die Ämter aber glaub ich gerne

            WK II finde ich dagegen nicht so sehr meldepflichtig, das geht
            mehr in Richtung Schatzsuche und da sollte es auch
            bleiben

            Gruss
            Grubi

            Kommentar

            • Xerxes
              Heerführer

              • 18.03.2001
              • 1302
              • Brandenburg-Preußen
              • Euro Sabre, Compass

              #21
              ohne MD

              Moin,
              es gigt auch nat. Vertiefungen. Der Boden lebt..siehe die Tätigkeit von Maulwürfen etc. (die MW-Hügel sind auch interessant!)
              Ansonsten ist ein beliebtes + bekanntes Hilfsmittel der Spaten. Helft also den Omas+Opas beim Umgraben des Gartens. Das ist auch ein guter Einstieg für den Sondeneinsatz. Bedenkt man, dass viele Gärten hinter/vor den Stadtmauern liegen (bei kleinen Ackerbürgerstädtchen zB.) dann ist das eine sehr aussichtsreiche und sportliche Möglichkeit.


              G+F

              Xerxes

              Kommentar

              • BOBO
                Heerführer


                • 04.07.2001
                • 4422
                • Coburg
                • Nokta SimpleX+

                #22
                Brennesel

                Bei Burgen, Schlösser, Stadtmauern etc. würde ich an den Stellen suchen, wo man Brennesel vorfindet. Dies sind meist Anzeichen von alten Müllstellen, wo im Mittelalter der Müll hingebracht wurde; bzw. wurde dieser an die dafür vorgesehenen Stellen einfach über die Mauern geworfen.

                MfG BOBO
                MfG BOBO

                Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                Kommentar

                • Jäger des feurigen Steins

                  #23
                  Aber Vorsicht vor Pestgruben, Krankheitserreger
                  leben sehr lange im Boden...
                  Bei Knochenfunden sind Handschuhe und Mundschutz
                  immer ratsam.
                  Zuletzt geändert von Gast; 09.11.2001, 11:58.

                  Kommentar

                  • McSchuerf
                    Banned
                    • 31.01.2001
                    • 2168
                    • Hessen
                    • C-Scope

                    #24
                    .. und Vorsicht inmitten englischer 'Kornkreise' ('circles')..


                    Da soll einem ganz schwindelig drin werden.. :

                    Aber mal im Ernst: Es sollen in Kornkreisen schon gallertartige, weisse Substanzen gefunden worden sein, die von keinem chemischen Institut als etwas Bekanntes bzw. Terrestrisches identifiziert werden konnte ...
                    Wer hat da wieder seine 'Glukosepackung' nicht eingenommen...??? :ha
                    Glück auf zu Hauf!

                    Kommentar

                    • HarryG († 2009)
                      Moderator

                      Heerführer

                      • 10.12.2000
                      • 2566
                      • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                      • Meine Augen

                      #25
                      Da mir eine Sonde zu teuer ist, gehe ich mit meiner selbst gebastelten und abgeglichenen "WÜNSCHELRUTE" auf große Tour. Bei der richtigen länge springt sie bei GOLD mir fast aus der Hand.
                      Scherz beiseite.
                      Bei allen, was nicht natürlich aussieht, solte man mal ein Auge riskieren.
                      Euer Harry
                      Glück Auf!
                      Harry

                      Nur die Harten kommen in den Garten!
                      Und ich bin der Gärtner

                      Harry hat uns am 4.2.2009
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      Lädt...