Details zu meiner Frage Kriegsschauplatz Orel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joelectro
    Ratsherr

    • 29.10.2001
    • 243
    • Pfalz

    #1

    Details zu meiner Frage Kriegsschauplatz Orel

    Hallo Leute,

    leider konntet ihr mit meinem Anliegen nichts oder nicht viel anfangen. Jetzt hab ich endlich ein paar Angaben, die hoffentlich weiterhelfen.
    Mein Onkel war im Zeitraum Januar - Juni im Raum Orel, Orscha, Smolensk eingesetzt.
    Seine Einheit war: schw. Granat-Werfer Btl. 5 ( mot).
    Am 23.06.44 ist er leider gefallen.

    wer kann mir was über den Frontabschnitt sagen, Bilder, Bücher oder sonstiges nennen?

    Gruss Jo
    LASST DIE SPIELE BEGINNEN
  • Franz00030

    #2
    Falls Du Informationen über den Tod Deines Großvaters suchst, dann bist Du bei Orel am falschen Ort.

    Orel wurde bereits am 5.8.43 aufgegeben.

    Der Raum Orscha-Witebsk ist dort wahrscheinlicher. Am 22.6.44 begann dort die russische Großoffensive "Bagration", welche zur Vernichtung der Heeresgruppe Mitte führte. Dein Opa ist vermutlich einer von den ca. 130.000 gefallenen deutschen Soldaten.

    Es gibt sehr gute Literatur zu dem Thema.

    Hinze "Der Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte" beinhaltet fast alle heute bekannten Fakten über den betreffenden Zeitraum bei der Heeresgruppe Mitte. Man muß aber Bedenken, das dort ganze Regimenter restlos vernichtet wurden, von denen es keine Heimkehrer gibt, die darüber berichten könnten.

    Gruß
    Franz

    Kommentar

    • Franz00030

      #3
      Ich habe gerade mal ins Buch reingeguckt:

      sGr.W.Btl. 5 gehörte zur 78.Sturmdivision (27.Armeekorps, 4.Armee). Aufstellung: nordöstlich von Orscha.

      Im Bereich der 4.Armee griffen die Russen am 23.6.44 an. Bereits an diesem Tag gelang den Russen u.a. bei der 78.Sturmdivision der Einbruch. Deutsche Artillerie hatte ungewöhnlich schwere Verluste durch das feindliche Vorbereitungsfeuer und Schlachtflieger.

      Die Geschichte des Bataillons endet Anfang Juli 44... Zitat: "Kampfgruppe s.Gr.W.Btl.5 unter Führung eines unbekannten Oberst marschierte noch zwei Tage, bis sie sich von Banden eingekreist sah, zum größtenteil aufgerieben wurde oder in Gefangenschaft geriet."

      Kommentar

      • Joelectro
        Ratsherr

        • 29.10.2001
        • 243
        • Pfalz

        #4
        Hallo Franz,

        das sind schon Angaben mit denen ich was anfangen kann. Kannst du mir evtl. noch sagen, ob es Bildmaterial von damals gibt und wenn ja, woher ich es bekommen kann.
        (nicht mein Opa, mein Onkel, ist aber auch egal). Danke dir.

        Gruss Jo
        LASST DIE SPIELE BEGINNEN

        Kommentar

        • Franz00030

          #5
          Mit Bildern kann ich leider nicht helfen. Ein paar findet man in dem o.g. Buch, sind aber teilweise an anderen Fronten und zu anderen Zeiten aufgenommen.

          Von Hinze gibts noch ein Nachfolgeband. Der heißt "Ostfrontdrama 1944", behandelt die Fortsetzung der russischen Offensive nach dem Zusammenbruch der Front bis zu ihrem Ende an der Weichsel.

          Gruß
          Franz

          Kommentar

          • Joelectro
            Ratsherr

            • 29.10.2001
            • 243
            • Pfalz

            #6
            Hallo Franz,

            ist wieder mal was, womit ich was anfangen kann. Hab auch mal in ner Suchmaschine nachgesehen, kann nur sagen war super. Ich glaube wenn ich da jeder Spur nachgehe sitze ich 2 Wochen am PC.

            Gruss Jo
            LASST DIE SPIELE BEGINNEN

            Kommentar

            Lädt...