Detektor wetterfest machen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Straubinger
    Heerführer


    • 06.09.2009
    • 2378
    • Straubing/Niederbayern

    #1

    Detektor wetterfest machen?

    Hallo Leute,
    Jetzt wirds mal wie Herbst..und Winter
    -Feucht,und kalt..

    Ich hab mir vor kurzem erst einen Fisher F2 gekauft.
    Aber da ich dauernd Arbeiten muss,hab ich nur Zeit zum Sondeln wenn es regnet..

    Elektrische Geräte+feuchtigkeit= nicht gut..

    Deshalb wollt ich Fragen, ob,und wie man einen Detektor Wetterfest machen kann..
    Und ganz nebenbei noch fragen ob es sinnvoll ist,bei Regen zu Sondeln..
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11298
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    1 Liter Gefrierbeutel + Schnippsgummi sollte reichen, zumindest bei mir...
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • Fundtastisch
      Heerführer


      • 11.03.2008
      • 3238
      • NRW
      • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

      #3
      Hallo Straubinger

      Im Regen zu sondeln, bringt Segen....Spaß beiseite. Im Regen zu sondeln, war für uns noch nie ein Problem. Hatten also keine Einschränkungen.

      Gibt es von Fisher für den F2 kein Regenhülle? Ansonsten nimm Dir einfach einen großen Gefrierbeutel und gut ist. Hat immer gut geklappt.

      Grüße
      Fundi
      Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
      Fundtastisch fand fantastisch Fund

      Kommentar

      • Mr.T
        Heerführer


        • 15.02.2007
        • 2653
        • Holzkirchen-Bayern
        • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

        #4
        Wenns kälter wird, wird der Fisher aber wohl Probleme mit Kondenswasser unter dem Gefrierbeutel bekommen, ist zumindest beim F4 ein Problem.
        Im Winter ist dann sowieso nicht die Nässe, sondern der gefrorene Boden Dein größter Feind.
        Grüße aus Holzkirchen
        Mr.T



        Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
        Albert Einstein

        Kommentar

        • Fundtastisch
          Heerführer


          • 11.03.2008
          • 3238
          • NRW
          • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

          #5
          Zitat von Mr.T
          Wenns kälter wird, wird der Fisher aber wohl Probleme mit Kondenswasser unter dem Gefrierbeutel bekommen, ist zumindest beim F4 ein Problem.
          Im Winter ist dann sowieso nicht die Nässe, sondern der gefrorene Boden Dein größter Feind.
          Wie wäre es dann, wenn man Klarsichtfolie verwendet?? Die liegt eng an. So dürfte die Feuchtigkeit eigentlich keine Chance haben.
          Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
          Fundtastisch fand fantastisch Fund

          Kommentar

          • eXeCuTe
            Ritter


            • 24.03.2008
            • 468
            • Lendringsen/Menden NRW
            • GARETT ACE 250

            #6
            ich habe meinene komplett mit siliokon versiegelt also meinen ace!

            Kommentar

            • Garry83
              Heerführer


              • 02.02.2008
              • 2195
              • NRW Paderborn
              • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

              #7
              Hallöchen!

              Also mein erst Detektor war ein ACE 150. war mit dem Gerät auch bei Wind und Wetter unterwegs und hatte wie von Orgikaze beschrieben einfach einen Gefrierrsack um das Elektronikteil. Das würde ich dir auch empfehlen, weil es einfach die unkomplizierteste und vor allem funktionstüchtige Alternative ist.

              Mit Schwitzwasser sprich Kondenswasser in der Tüte hatte ich keinerlei Probleme!
              Gut Luft und Viele Grüße
              Garry

              Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

              Kommentar

              • Straubinger
                Heerführer


                • 06.09.2009
                • 2378
                • Straubing/Niederbayern

                #8
                Ich war heute auch bei Regen draussen..
                Habs auch mit nem Gefrierbeutel probiert,hat einwandfrei Funktioniert.

                Kommentar

                • Rolskaya
                  Heerführer


                  • 06.01.2007
                  • 2964
                  • Cleaveland
                  • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                  #9
                  auf jeden fall ne regenhaube aber die hab ich immer drauf einfach auch ein schutz man saut sich das display nicht ein und auch sonst kommt kaum Erde und Staub an die E Box

                  Ansonsten Probleme mit Minus Temp habe ich nicht der Rekord war mal bei Minus 8 sondeln eher Handschuhe für die Hände ganzen Tag gesondelt keine Probleme

                  Sogar die Akku´s hielten fast genau so lang wie bei Normalen Temperaturen

                  Grüße
                  Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                  Kommentar

                  • sirente63
                    Banned
                    • 13.11.2005
                    • 5348

                    #10
                    Hallo
                    Eine preiswerte brauchbare Alternative ist eine Klarsichtduschhaube.
                    M.f.G

                    Kommentar

                    • gerohoschi
                      Heerführer


                      • 24.07.2005
                      • 1830
                      • DDR

                      #11
                      Und n kleiner Tipp noch am Rande: Denke daran, über die Spule ne Einkaufstüte zu ziehen und mit Knoten am Gestänge zu befestigen- zumindest bei meinem f 5 scheint der Kabeleingang nicht feuchtigkeitsbeständig zu sein. Heisst, es dringt minimal Feuchtigkeit in die Spule ein- dann heult er dir was vor...
                      Oder aber du bist gleich radikal: Epoxidharz.
                      "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                      Kommentar

                      • sirente63
                        Banned
                        • 13.11.2005
                        • 5348

                        #12
                        Zitat von gerohoschi
                        Und n kleiner Tipp noch am Rande: Denke daran, über die Spule ne Einkaufstüte zu ziehen und mit Knoten am Gestänge zu befestigen- zumindest bei meinem f 5 scheint der Kabeleingang nicht feuchtigkeitsbeständig zu sein. Heisst, es dringt minimal Feuchtigkeit in die Spule ein- dann heult er dir was vor...
                        Oder aber du bist gleich radikal: Epoxidharz.
                        Hallo
                        Das ist aber nur bei den kleinen Fishergurken so,ab den F70
                        sind die Geräte eigentlich OK.Wer holt sich einen Detektor
                        wo man eine Tütte über die Suchspule ziehen muss??
                        M.f.G

                        Kommentar

                        • gerohoschi
                          Heerführer


                          • 24.07.2005
                          • 1830
                          • DDR

                          #13
                          Zitat von sirente63
                          Hallo
                          Das ist aber nur bei den kleinen Fishergurken so,ab den F70
                          sind die Geräte eigentlich OK.Wer holt sich einen Detektor
                          wo man eine Tütte über die Suchspule ziehen muss??
                          M.f.G
                          Ja, ich hab auch schon gehört, daß dieses Problem dann ab dem f 70/ f 75 aufhört. Hier spielt halt der Preis eine große Rolle (Verarbeitung)...
                          Jemand wie ich holt sich ne "kleine Fishergurke", weil jemand wie ich nicht so viel Gelder am Start hat, um sich einen "großen Fisher- Rettich" zu holen.
                          Net ganz so abfällig bitte. Und schließlich bezog sich die Frage ja auch auf eine "kleine Fishergurke", oder?
                          P.S. Es soll Leute geben, die Improvisieren eben wegen ihrem kleineren Gurken- Geldbeutel, wohingegen andere dies eben nicht müssen.
                          P.P.S. Wer kauft sich bitte n Auto, wo man die Spiegel noch selber einstellen muss?
                          "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                          Kommentar

                          • Erdspiegel
                            Heerführer


                            • 16.07.2008
                            • 7038
                            • zwischen Schutt & Scherben
                            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                            #14
                            Zitat von gerohoschi
                            Und n kleiner Tipp noch am Rande: Denke daran, über die Spule ne Einkaufstüte zu ziehen und mit Knoten am Gestänge zu befestigen- zumindest bei meinem f 5 scheint der Kabeleingang nicht feuchtigkeitsbeständig zu sein. Heisst, es dringt minimal Feuchtigkeit in die Spule ein- dann heult er dir was vor...
                            Oder aber du bist gleich radikal: Epoxidharz.
                            Bei meinem C-Scope 990B war es damals genauso.Ich hatte dann den Kabeleingang mit Silikon versiegelt.

                            Kommentar

                            • gerohoschi
                              Heerführer


                              • 24.07.2005
                              • 1830
                              • DDR

                              #15
                              Zitat von Erdspiegel
                              Bei meinem C-Scope 990B war es damals genauso.Ich hatte dann den Kabeleingang mit Silikon versiegelt.
                              Und das hielt oder hält? Hab die Befürchtung eben, daß das Silikon sich dann wieder rausbröselt. Wenn das hält, schnapp ich mir mein Sanitär- Silikon und mach das dicht. Das wär natürlich cool- dann kann ich auf die Tüten verzichten...
                              "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                              Kommentar

                              Lädt...