Detektor wetterfest machen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #16
    Hallo
    Immer locker bleiben.Ich hatte selber eine zeitlang ein Fisher 1236-X2 als Zweitgerät,extra für die Flachwassersuche!Ein gutes Anfängergerät,etwas wenig Tiefenleistung.
    Was die Verarbeitung betrifft recht robust,dafür war Fisher früher einmal bekannt.Im Flachwasser sondeln kein Problem damit.Das beste am dem Gerät war die Spidersuchspule.
    M.f.G
    Zuletzt geändert von sirente63; 22.10.2009, 10:41.

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #17
      Zitat von gerohoschi
      Und das hielt oder hält? Hab die Befürchtung eben, daß das Silikon sich dann wieder rausbröselt. Wenn das hält, schnapp ich mir mein Sanitär- Silikon und mach das dicht. Das wär natürlich cool- dann kann ich auf die Tüten verzichten...
      Was soll da bröseln.Silikon wird ja nicht steinhart sondern elastisch wie Gummi.Ich hatte transparentes genommen,womit man Baufugen abdichtet.Sanitärsilikon dürfte auch gehen.Der Untergrund sollte staub-und fettfrei sein,damit es einwandfrei anbindet.Schön glattstreichen mit 'nem nassen Finger;fertig! Wie eine Badewannenfuge eben.

      Kommentar

      • Pfälzer
        Ritter


        • 09.01.2006
        • 518
        • B.-W.

        #18
        Für die Spulenkabel abzudichten kann ich Gummikleber/flüssigen Gummi empfehlen. Als Beispiel:



        Das mache ich grundsätzlich bei allen Spulenkabeln. Sicher ist sicher.

        Jürgen
        Jürgen

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #19
          Zitat von Pfälzer
          Für die Spulenkabel abzudichten kann ich Gummikleber/flüssigen Gummi empfehlen. Als Beispiel:



          Das mache ich grundsätzlich bei allen Spulenkabeln. Sicher ist sicher.

          Jürgen
          Hallo Jürgen
          Das ist optimal und nicht so ein geschmiere......

          Kommentar

          • Pfälzer
            Ritter


            • 09.01.2006
            • 518
            • B.-W.

            #20
            Das ist optimal und nicht so ein geschmiere......
            Damit habe ich selbst den Benzinschlauch beim Tankgeber von einem Roller dicht bekommen. Und selbst große Temperaturschwankungen machen diesem Zeug nichts aus.

            Jürgen
            Jürgen

            Kommentar

            • wühler
              Ritter

              • 10.11.2003
              • 442
              • Dresden
              • Bounty Hunter Quickdraw

              #21
              Hab die Bedieneinheit vom Detektor komplett mit durchsichtigem Paketklebeband eingewickelt.
              Sieht zwar scheusslich aus, aber man kann dann auch die Anzeige noch erkennen.

              Batteriewechsel gestaltet sich dann allerdings etwas schwieriger.

              Mit diversen Tüten hats bei mir bis jetzt nie gereicht, da der Bountyhunter extremst anfällig gegen Feuchtigkeit ist. Da reicht auch schon ne zu hohe Luftfeuchtigkeit.

              Gruß
              Kay
              Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

              (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

              Kommentar

              • Kirche77
                Landesfürst


                • 25.10.2008
                • 970
                • Sachsen
                • XP GMP

                #22
                Zitat von sirente63
                Hallo Jürgen
                Das ist optimal und nicht so ein geschmiere......
                wenn man silikon ordentlich verarbeitet, schmiert da rein garnichts und man kann es dann nicht einmal richtig erkennen, das dort nachgedichtet wurde.

                wie gesagt, der untergrund muß aber trocken und frei von fett und staub sein, dann hält es eine ewigkeit.

                Gruß Maik !
                Für arme Eltern kann man nichts, aber für arme Schwiegereltern !

                Kommentar

                • Archaeos
                  Landesfürst


                  • 06.08.2000
                  • 790
                  • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                  #23
                  Ich hatte vor langer Zeit mal einen Laser B3 Powermax, der, wie die damalige Laser-Werbung versprach, speziell für "britische Verhältnisse" ausgelegt war. Da waren wohl die britischen Bodenverhältnisse gemeint (NB: die nicht anderes sind als die in Deutschland oder Frankreich), nicht aber britische Klimaverhältnisse. Bei einem heftigen Schauer lief Wasser ins Gerät und setzte die Elektronik ausser Funktion. Nachdem das Wasser abgelassen worden war und die Elektronik wieder trocken war, funzte das Gerät wieder wie am ersten Tag. Bei Pentechniks in UK gibt es mittlerweile Dichtungskits für Tesoro/Laserdetektoren ... Kein Wunder, dass die Tesoros nicht regenfest sind. So was kennt man beim Hersteller in Arizona eher selten.
                  Ein anderes Mal ist mir mein Lieblings White's Beachcomber 4, dessen Elektronik ich ins Gehäuse eines White's Coinmaster SL eingebaut hatte, in Dauerregen völlig abgesoffen. Auch hier half das Ablassen des Wassers so wie das Trocknen der Elektronik.
                  Die billigste und bequemste Lösung in einem Regenschauer ist immer noch das Überstülpen eines Gefrierbeutels oder eine grossen Mini-Grip Tüte über's Gehäuse ... Die optimale Lösung wäre der Einbau der Elektronik in ein wasserdichtes Gehäuse (teuer)

                  Kommentar

                  • sirente63
                    Banned
                    • 13.11.2005
                    • 5348

                    #24
                    Hallo
                    Die XP Geräte z.B sind Spritzwassergeschütz,inclusive des Lautsprechers.Einen Regenschauer können diese Geräte ohne weiteres aushalten.Hier mein ehemaliges XP Adventis bei der Flachwassersuche.
                    Übrigends @Kirche als Klempner weiß Ich wie man mit Silikon richtig arbeitet!
                    M.f.G
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...