Eine Frage zu HJ-Abzeichen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #1

    Eine Frage zu HJ-Abzeichen

    Habe mal eine Frage zu HJ-Abzeichen:

    Es gibt da ja 2 Dinge, die sich sehr ähnlich sehen: Das HJ-Abzeichen und die Einlage am HJ-Dolch. Wie kann ich unterscheiden, was ich gefunden habe?

    Meine Exemplare unterscheiden sich nur minimal durch die Größe und außerdem durch den roten Teil des Abzeichens: Einmal erinnert dieser an Reflektoren und einmal ist es einfach roter Lack. Dachte nun, daß das ein Unterscheidungsmerkmal sein könnte, ist es jedoch nicht. Zumindest hat die Google Bildersuche sowohl für Abzeichen als auch für Dolcheinlage die reflektorenartige Lackierung ergeben.

    Zur Verdeutlichung:

    KEINE HKS IM FORUM ! dirk.r.

    Vielleicht kann mich mal jemand schlauer machen?

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #2
    Die Rückseiten dürften unterschiedlich sein.
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

    Kommentar

    • trinidad
      Heerführer


      • 04.12.2006
      • 1090
      • bayern

      #3
      ich hab mich da mal auf der seite um geschaut
      die/der verlange ja preise für das XX-zeug das ist a scho a bisserl heftig


      ist das XX-Zeug echt noch so viel wert ?
      "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

      "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

      Kommentar

      • clownhoppla
        Heerführer


        • 06.12.2004
        • 1276
        • ...

        #4
        Wie Petepit schon schrieb...auf die Rückseite kommt es an.
        Beim Dolch sind es Splinte die beim eindrücken (einsetzen) sich rumbiegen, damit die Raute im Dolch bleibt. Beim Abzeichen ist ja dann logisch eine Nadel dran.

        Kommentar

        • jabberwocky6
          Heerführer


          • 08.08.2006
          • 3164
          • Spätzle-City (B-W)
          • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

          #5
          Hier sind mal 2 Rückseiten - um was handelt es sich da? Was mir auch auffällt, ist die unterschiedliche Beschriftung - einmal nur "Ges. geschützt", auf dem anderen steht "M1/3" sowie ein Logo.

          LG Jan
          Angehängte Dateien
          Hier könnte Ihre Werbung stehen!

          Kommentar

          • hemiotti
            Heerführer


            • 14.02.2009
            • 2817
            • Berlin Lichtenberg
            • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

            #6
            Zitat von jabberwocky6
            Hier sind mal 2 Rückseiten - um was handelt es sich da? Was mir auch auffällt, ist die unterschiedliche Beschriftung - einmal nur "Ges. geschützt", auf dem anderen steht "M1/3" sowie ein Logo.

            LG Jan
            Das M1/3 ist der Herstellercode und von der RZM genehmigt ist
            no Risk no Fund

            Kommentar

            • der_bünghauser
              Heerführer


              • 01.10.2007
              • 2983
              • Gummersbach
              • Instinkt

              #7
              Also bei meinem kann man noch auf der rückseite erkennen wo mal die Nadel gewesen sein muss.
              Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

              Kommentar

              Lädt...