Monatelange Recherche für'n ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erich 1964
    Heerführer


    • 31.08.2007
    • 4108
    • Raetia - Rätien
    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

    #1

    Monatelange Recherche für'n ...

    Liebe Sondlelfreunde!
    So kanns gehen
    Ich habe ein Plateau angesondelt, welches archäologisch im Spitzenfeld einzuordnen ist
    Die Vorgeschichte:
    Unterhalb des Plateaus wurden vor Jahrzehnten beachtliche eisenzeitliche Funde gemacht. Das Problem - der Bauer am Plateau verweigert jegliche Zusammenarbeit! Mein Archi freut sich immer über freundliche Vorarbeit - und ich habs geschafft! Durch mehrere glückliche Umstände bin ich mit dem Bauern vor Wochen beruflich zusammengetroffen. Lange Rede kurzer Sinn: Er hat mir das Sondeln erlaubt - keiner kanns glauben Am Sonntag, Föhnwetterlage wars soweit - erstes Ansondeln bei 17 Grad plus! Ich pack die Sonde aus und beginn am Waldrand der Wiese zu sondeln. Der Detektor hat sich gefreut wie ich jeden Zentimeter zeigte es Leitwerte zwischen 40 und 90 an
    Ich hab schon geglaubt der ist hin - aber nach 15 Aludosen habe ich ihm doch wieder vertraut. Hab dann zwei Spuren am Waldrand gezogen - zwischen Aludosen, Bauabfällen und Kupferteilen von Dachrinnen(auf dem Plateau stehen inzwischen 3 schöne Häuser) eigentlich schon aufgegeben. Naja zwei Spuren mal quer über die Wiese probiert( war schon mal Maisacker,Kartoffelfeld und sicher auch mal Wald) und wieder das gleiche! Schrott, wie ich es noch nie erlebt habe! Schade - ich ziehe mich wieder auf meine Erfolgsäcker zurück und glaube, das Plateau wurde absichtlich verschrottet! Da ist mir für weitere Suchgänge meine Zeit zu schade!
    lieben Gruß - Erich
    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
  • hemiotti
    Heerführer


    • 14.02.2009
    • 2817
    • Berlin Lichtenberg
    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

    #2
    hat er bestimmt vorher alles absichtlich vergraben


    du weest ja -->man hats nicht leicht aber leicht hatt's einen
    no Risk no Fund

    Kommentar

    • 1_highlander
      Heerführer


      • 13.03.2008
      • 5055
      • L
      • GMP

      #3
      Ja Erich, da würde ich mich auch ärgern!!! Wieder mal die zwei Extreme: entweder es ist alles verschrottet und man bekommt ständig Anzeigen oder stundenlang nichts und ist ebenfalls frustriert. Ich wünsche dir bald mehr Glück und bin mir sicher, du zeigst uns in Kürze tolle Funde, die uns neidisch machen werden!!!
      Gruß Carsten

      "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
      (Goethe Faust I)

      Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
      Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

      Kommentar

      • Henry
        Landesfürst

        • 02.07.2001
        • 855
        • Friedrichshafen

        #4
        Der Schrott von heute sind die archäologischen Funde von Morgen !

        Gruß Henry
        Zuletzt geändert von Henry; 02.03.2010, 09:05.
        [
        Thomas Kliebenschedel

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #5
          hi....

          ich habe gehört das die archis manchmal absichtlich wichtige gegenden mit trivialschrott zumüllen, um sondler abzuhalten.
          zumindest soll das hier in der brd bzw. in worringen bei köln der fall gewesen sein. colin oder curious wissen da vielleicht mehr?!

          mfg,

          blAcky
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #6
            Zitat von linux_blAcky
            zumindest soll das hier in der brd bzw. in worringen bei köln der fall gewesen sein. colin oder curious wissen da vielleicht mehr?!

            mfg,

            blAcky


            Ja, da war doch mal was....


            Quelle: "Express vom 19.08.2003"

            Römergräber: Angst vor Plünderungen

            Rheinland ist die Hochburg der Raubgräber

            Von SANDRA EBERT und STEPHANIE LICHIUS

            Köln/Weilerswist – Die geheimnisvollen Römergräber von Weilerswist: Seit dem Sensationsfund zittern Gemeinde und Archäologen vor Raubgräbern. So nennt man Schatzsucher, die illegal nach antiken Artefakten graben. Im Großraum Köln sind sie besonders aktiv.
            Mit Metalldetektoren suchen die Schatzjäger Grabungsstellen von Archäologen ab und plündern sie. „Wir haben es mit mafiösen Strukturen zu tun“, so Professor Harald Koschnik, Leiter des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege.

            Über 100.000 professionelle Raubgräber soll es in Deutschland geben – und nur die wenigsten werden erwischt und verurteilt. „Das ist wie beim Drogenhandel – wir kennen nur einen kleinen Ausschnitt vom großen Bereich“, sagt Professor Hansgerd Hellenkemper, Direktor des Römisch-Germanischen Museums.

            Verhökert werden die geklauten Münzen, Schmuckstücke und Waffen auf Flohmärkten, bei Hehlern, in Hinterzimmern, im Internet. Weil die Herkunft der Römerfunde kaum nachzuweisen ist, fallen auch gutgläubige Sammler und Händler auf die Raubgräber rein. „Ein Zertifikat gibt’s meistens nicht“, so Hellenkemper. „Entweder kann der Anbieter eine glaubwürdige Geschichte zur Herkunft erzählen oder nicht.“

            Die besten Geschäfte machen Raubgräber und Sammler bei vier Treffen im Jahr in Köln, Berlin, München und Trier. Dort gehen Schätze über den Tisch, nach denen sich mancher Museumsdirektor die Finger lecken würde. Ein Schwert für 10.000 Euro, eine Goldmünze zum Preis eines Mittelklassewagens. Beim Internet-Versteigerer ebay geht’s preiswerter: Römische Münzen gibt es als „Sofortkauf“ schon für einen Euro. Auch die Metalldetektoren werden versteigert.

            „In dem Moment, wo das Gerät piepst und jemand anfängt zu graben, ist das ein Vergehen“, warnt Hellenkemper. Die Schatzsucher juckt das nicht. „Wir hören immer wieder von Leuten, die mit Detektoren durch den Kölner Norden pirschen, wo sie den Ort der Schlacht von Worringen vermuten“, sagt er. Auf Grabungsstellen ließ Hellenkemper Überwachungskameras installieren.Andere Archäologen verbuddeln Nägel in den Grabungsfeldern, um die Plünderer in die Irre zu führen.

            Und die Fundstelle in Weilerswist wurde erstmal wieder mit Erde zugeschüttet, um sie geheim zu halten… "

            lb. Gruß,

            Colin
            Zuletzt geändert von Colin († 2024); 02.03.2010, 13:02.


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • erich 1964
              Heerführer


              • 31.08.2007
              • 4108
              • Raetia - Rätien
              • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

              #7
              Zitat von linux_blAcky
              ich habe gehört das die archis manchmal absichtlich wichtige gegenden mit trivialschrott zumüllen, um sondler abzuhalten.
              zumindest soll das hier in der brd bzw. in worringen bei köln der fall gewesen sein. colin oder curious wissen da vielleicht mehr?!

              mfg,

              blAcky
              Ja - hab ich von gehört! Die streuen dann Nägel
              Kronkorken wären wohl besser
              In meinem Fall hat -wenn schon- der Bauer dafür gesorgt!
              mhg Erich
              Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #8
                bei euch wurden doch auch waffendepots in erddepotform angelegt von den sich zugunsten der sowjetischen besatzer zurückziehenden amis. vielleicht hast du sowas gefunden? darüber wurde ja auch angeblich müll vergraben.........
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  ...wenn man monatelang recherchiert hat, und dort wirklich was vermutet...dann sollte man trotz Müll immer mal wieder hingehen!

                  Kommentar

                  • Garry83
                    Heerführer


                    • 02.02.2008
                    • 2195
                    • NRW Paderborn
                    • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

                    #10
                    Erich, lass den Kopf nicht hängen

                    Dort lässt sich bestimmt noch etwas aus dem Boden locken, die ganze Recherche kann doch nicht ganz für den Allerwertesten gewesen sein!
                    Gut Luft und Viele Grüße
                    Garry

                    Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

                    Kommentar

                    • erich 1964
                      Heerführer


                      • 31.08.2007
                      • 4108
                      • Raetia - Rätien
                      • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                      #11
                      Zitat von chabbs
                      ...wenn man monatelang recherchiert hat, und dort wirklich was vermutet...dann sollte man trotz Müll immer mal wieder hingehen!
                      Lieber Björn!
                      Da hast du sicherlich recht! Nur meine Zeit ist knapp - und bei hoffnungsreichen Äckern ziehts mich eher dorthin! Zwei Wahnsinns Angebote als archäologischer Vorsondierer locken auch noch! 50 Stunden Arbeitswoche, zwei Kinder und Frau - liebes Hobby

                      @ Patrick - danke für die aufmunternden Worte, mein Freund!
                      Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Na, das kann ich verstehen, Erich.

                        Ich wollte nur sagen- irgendwann kommt vielleicht was auf dem Acker. Und wenn es das 100ste Loch ist.

                        Viel Glück bei den anderen Äckern!

                        Kommentar

                        Lädt...