Alter Übungsplatz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Skyline90m
    Einwanderer


    • 22.06.2008
    • 6
    • Aschaffenburg

    #1

    Alter Übungsplatz

    Hallo,
    bin vor c.a. einer Woche auf einen alten Truppenübungsplatz der Amerikaner bei uns gestoßen :-).

    Bin mal mit einem guten Kumpel drüber gelaufen, Häuser stehen alle noch allerdings verriegelt. Meint ihr man darf da Sondeln? Bzw denkt ihr es würde sich lohnen?
  • Straubinger
    Heerführer


    • 06.09.2009
    • 2378
    • Straubing/Niederbayern

    #2
    Für die Bestattungsunternehmen bestimmt

    Kommentar

    • Skyline90m
      Einwanderer


      • 22.06.2008
      • 6
      • Aschaffenburg

      #3
      Wieso Bestattungsunternehmen?

      Es handelt sich ja um einen Übungsplatz der während der US Besatzung errichtet wurde. Also nach dem 2.WK

      Kommentar

      • Straubinger
        Heerführer


        • 06.09.2009
        • 2378
        • Straubing/Niederbayern

        #4
        Zitat von Skyline90m
        Wieso Bestattungsunternehmen?

        Es handelt sich ja um einen Übungsplatz der während der US Besatzung errichtet wurde. Also nach dem 2.WK
        Den Blindgängern ist es ja egal ob sie vor oder nach dem Krieg liegengelassen wurden..


        Aber jetzt mal im ernst..

        Du willst doch wohl nicht wirklich auf einem alten Übungsplatz Sondeln gehen?

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #5
          Der Fragensteller wird uns sicherlich noch mitteilen, welche speziellen Dinge er sucht.
          bang your head \m/

          Kommentar

          • trinidad
            Heerführer


            • 04.12.2006
            • 1090
            • bayern

            #6
            glaub mir kollege
            nach 100 platzpatronen(leer) und konservendose wirst auch du die lußt am suchen verlieren
            und du bist geheilt von suchen auf den ü-platz

            "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

            "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

            Kommentar

            • MFF-Rudel
              Einwanderer


              • 19.09.2007
              • 14
              • Hannover, Niedersachsen

              #7
              Übungsplätze kannst du vergessen, da kann man gleich auf der Müllhalde suchen gehen.

              Beste Grüße,
              Marcel

              Kommentar

              • Mr.T
                Heerführer


                • 15.02.2007
                • 2653
                • Holzkirchen-Bayern
                • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                #8
                Zitat von MFF-Rudel
                Übungsplätze kannst du vergessen, da kann man gleich auf der Müllhalde suchen gehen.

                Beste Grüße,
                Marcel
                Wobei das ja recht lohnend sein kann wie wir in der näheren Vergangenheit bereits öfters gesehen haben .
                Grüße aus Holzkirchen
                Mr.T



                Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                Albert Einstein

                Kommentar

                • killercat
                  Bürger


                  • 14.01.2008
                  • 175
                  • In de Wetterau
                  • Augen, Nase, Riesenschnauzer, Yorki Terrier

                  #9
                  Ich denk mir mal das er diesen Platz hier meint :

                  Teile des Platzes sind wegen Mun Verseuchung auch für die Öffentlichkeit gesperrt.
                  Hier mal noch ein Bericht aus dem Main-Echo dazu:
                  Keine Erholung abseits der befestigten Wege - Schweinheimer Wald ab September nur teilweise offen

                  Aschaffenburg. Ab dem 1. September sind die befestigten Wege im städtischen Bereich des Truppenübungsplatzes »Schweinheimer Wald« für Spaziergänger offen. Die restlichen Flächen bleiben vorerst tabu. Das sagten Oberbürgermeister Klaus Herzog und Ordnungsreferent Meinhard Gruber gestern in einer Pressekonferenz. Der Stadt reiche das nicht: »Unser Ziel ist, dass die gesamte Fläche betreten werden kann.«

                  Nicht hinnehmbar ist für den Oberbürgermeister, wenn sich der Bund darauf zurückzieht, er habe keine Kenntnis über die dortigen Schäden und Belastungen - und es offen lässt, ob und wie gefährliche Stoffe entsorgt werden sollen. Beseitigen wolle der Bund zwar Munitionsreste, aber nicht garantieren, dass dann wirklich alles weg ist. Genau auf diese Garantie lege die Stadt aber großen Wert. »Die Sicherheit der Bürger hat Priorität«, betonte Herzog, »egal, was das kostet.«

                  Für seinen Teil habe der Bund inzwischen eine »historische Recherche« in Auftrag gegeben. Untersuchen lässt er unter anderem, wo geübt wurde. Im nächsten Jahr sollen Erkenntnisse vorliegen. Für den städtischen Teil erwartet Herzog ein ähnliches Engagement. Notfalls wolle die Stadt diese Forderung auf dem Klageweg durchsetzen. »Wir haben in den 60er Jahren einen sauberen Wald abgegeben und wollen ihn in diesem Zustand auch wieder zurück«, betonte Herzog.

                  [..]

                  Um der Bima »auf die Füße zu treten«, habe die Stadt die Bundestagsabgeordneten Heidi Wright, Christine Scheel und Norbert Geis kontaktiert: Diese hätten ihn bestärkt, alle rechtlichen Mittel auszuschöpfen, sagte Herzog. Zumindest für die 330 Hektar städtisches Areal müsse es Klarheit über die Belastungen geben.

                  Für die 230 Hektar des Bundes ist dies laut Herzog schon schwieriger, hätten die Abgeordneten klargemacht: Weil es viele Flächen dieser Art gibt, würde der Bund damit einen Präzedenzfall schaffen, auf den sich auch andere Kommunen berufen könnten - und der demnach für den Finanzminister sehr teuer würde.

                  In den vergangenen Wochen hätten Forstleute den städtischen Teil des Übungsplatzes oberflächlich begutachtet und dabei unter anderem einige Schützenstellungen gesehen. »Keiner weiß allerdings, was unter den Brombeerhecken liegt«, sagte Herzog. Das Ingenieurbüro, das das Umfeld der Autobahnbaustelle auf Blindgänger untersucht, könne auch nur Risikogebiete eingrenzen.

                  Seinen Teil des Truppenübungsplatzes würde der Bund nach dem für Ende September angekündigten Abschied der Amerikaner gerne als Sperrgebiet ausgewiesen haben, das wegen der hohen Risiken nicht betreten werden darf. Dieses Gelände sei schon zu Wehrmachtszeiten militärisch genutzt worden, sagte Gruber: Die Bunker am alten Forsthaus am Stockholz seien zwar nach dem Zweiten Weltkrieg gesprengt, die Überreste aber liegen gelassen worden. Geblieben sind verschiedene Einrichtungen für Pioniere wie Schächte, Brunnen und Stacheldrahtverhau.

                  Theoretisch, so Gruber, könne die Stadt die Untersuchung ihrer Flächen per Bescheid anordnen: Dann müsse sie aber die Gefährdung nachweisen, über die sie durch die Überprüfung erst Klarheit bekommen will. Immerhin: Ab dem 1. September sollen die Fußwege zum Stengerts wieder frei sein. wdr


                  Gruss Volker
                  Gutmenschen sind das grösste Übel dieser Welt. Sie glauben subjektiv ihre Taten sind gut, dabei richten sie objektiv den grössten Schaden an

                  Kommentar

                  • AB-Sondler
                    Bürger


                    • 01.05.2011
                    • 173
                    • Darmstadt
                    • Garrett ACE 150

                    #10
                    Jo langer text. ganz einfach: Wenn du dich da reinschleichst, siehts eh niemand. Sind übrigens pberall löcher im zaun, durch die man durch kann. Echt interressante Anlage, aber wenn du was finden willst, dann lohnt sich das nicht

                    Kommentar

                    • Bastard
                      Heerführer


                      • 06.10.2009
                      • 1171
                      • Mittelbach
                      • china:-( ACE 250

                      #11
                      Ich werde die Faszination des Sondelns auf Trübl. nie verstehen, ich geh zwar auch manchmal über einige, aber ehrlich gesagt hätt ich Schiß dort meinen Spaten in die Erde zu rammen! Dazu häng ich zu sehr am Leben!
                      Ein BASTARD kommt selten allein


                      Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!

                      Kommentar

                      • AB-Sondler
                        Bürger


                        • 01.05.2011
                        • 173
                        • Darmstadt
                        • Garrett ACE 150

                        #12
                        mmhh... tja is aber schön, sich so einen mal anzuschauen

                        Kommentar

                        • Dirk.R.
                          Heerführer


                          • 25.12.2004
                          • 6906
                          • Dorf

                          #13
                          Echt, was will man auf solch Gelände finden?

                          Auch wenn schon im 1,2 Wk genutzt, findet man an solch Stellen nur "pröll" was dazu noch recht gut reagieren kann.

                          Die paar Abzeichen oder Reste von Uniformen etc, sind es wohl nicht WERT?!


                          Der Thread ist beendet, zur Zeit scheinen solch Flächen IN zu sein.

                          Kommentar

                          Lädt...