Schrotthalde am Wiesen-/Waldrand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wampir63
    Bürger


    • 28.10.2007
    • 133
    • Dorfen/Bayern
    • Teknetics G2/Discovery 3300

    #1

    Schrotthalde am Wiesen-/Waldrand

    Seit Samstag, 06.11. bin ich nun endlich Besitzer eines ordentlichen Detektors, genauer gesagt von zweien. Nachdem ich mich lange Zeit umgeschaut hatte und nicht recht wußte, für welches Modell ich mich entscheiden sollte, war mein Entschluß gefaßt. Meine Wahl fiel auf den Discovery 3300 sowie den Teknetics G2. Erwähnen möchte ich, daß zwischen meiner Bestellung/Vorkasse und der Lieferung nur sehr wenig Zeit verging. In der Nacht von Do auf Fr dieser Woche überwies ich das Geld und am Samstag war das Paket bei mir zu Hause.
    Das hatte ich nicht erwartet und um so erfreulicher war es für mich.

    Noch am gestrigen Vorabend ging ich auf die Suche. Vorher hatte ich mir noch die Zustimmung von drei Landwirten eingeholt, damit ich keinen Ärger bekomme. Da es viel zu schnell dunkel wurde, kam ich nur zum kurzen Ausprobieren.

    Heute startete ich gegen 12.00. Systematisch sondelte ich eine Wiese ab, welche lange nicht bewegt worden war. Schwerer Boden (sehr lehmhaltig) machte das Graben nicht gerade einfach. Abwechselnd benutzte ich die beiden Detektoren und erprobte die verschieden Einstellungen. So wurde ich mehrmals fündig und konnte mir ein erstes Bild von den Eigenschaften der Geräte machen. Meine Fundstücke waren nun eher Schrott, vom Bundmetall über Eisenteile kam ich am Ende dann auf einen Punkt, an dem etwas großflächiger, verschiedene Metalle angezeigt wurden. Beim Graben merkte ich sehr schnell, wo die Grenzen eines Klappspatens sind, weshalb ich das Loch wieder verschloß, um es an einem Tag zu untersuchen, mit einem besseren Spaten. Etwa 10m weiter bekam ich wieder so eine Mischung aus verschiedenen Signalen. Mein Grabeversuch war mehr oder weniger erfolgreich, jedenfalls ging ich der Sache auf den Grund.
    Ergebnis: 1 großer, blau-emaillierter Topf, 1 Gestell eines Fahrradsattels, 1 weiß-emaillierter, flacher Lampenschirm sowie diverser Eisenschrott. Im Boden waren noch Blechteile zu sehn, welche ich aber nicht mehr ausgrub.
    Da hatte sich der Bauer wohl in frühen Jahren mal von seinem Haushaltsschrott getrennt.
    Interessant war beim Auffinden, daß die Signale sehr dicht unterschiedliche Leitwerte anzeigten und so eine deutliche Trennung akustisch wie auch optisch auf der Skala zu erkennen war.
    Einige Fundstücke werde ich erst mal reinigen und dann eventuell einstellen.
    Mal sehn, ob ich das mit dem Handy hinbekomme...
    Nun freue ich mich auf die nächsten Tage und hoffe, dann auch mal was vorzeigbares zu finden.
    Zuletzt geändert von Wampir63; 07.11.2010, 17:29.
  • Der_Borker
    Einwanderer


    • 28.10.2010
    • 4
    • NRW

    #2
    Naja immerhin besser als mit leeren Händen da zu stehn.
    Gruß vom Borker

    Kommentar

    • Schwarzwaelder
      Ratsherr


      • 06.10.2010
      • 216
      • Mannheim
      • Vista RG 750

      #3
      Hallo Vampir!
      Ich kann dich beruhigen, ich habe letzte Woche meinen ersten eigenen Detektor (Garrett ACE 250) geliefert bekommen.
      Mit dem habe ich schon bestimmt 10 Stunden auf dem Feld verbracht und ebenfalls keinen einzigen richtigen "Schatz" in Form einer Münze oder ähnlichem geborgen. Nur Schrott und Müll.
      Durch dieses Forum hier werde ich immer neidisch, wenn ich erfahrenere Sondler sehe, die übertrieben gesagt in einer halben Stunde ein ganzes Bernsteinzimmer ausgraben.
      Aber warte ab, unsere Zeit kommt auch noch! Wenn da halt gerade früher kein Römer drübergelaufen ist und dem auch nicht gerade auf dem Acker ne Münze aus der Hose gefallen ist, dann können wir halt buddeln und suchen bis wir schwarz werden! *grins
      Als kleiner Trost, war am Wochenende noch kurz mit meiner Tochter auf dem Kinderspielplatz und habe innerhalb von 10 Minuten 1,60 Euro gefunden. Wenn ich das noch 175 mal mache hat sich meine Maschine schon rentiert! :-)
      Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius

      Kommentar

      • greko
        Ritter


        • 29.07.2007
        • 368
        • BY

        #4
        Tja, Kopf hoch und nur nicht aufgeben, nach dem 100. Nagel weißt Du dann wie er sich anhört und lässt den 101 dann eben liegen.
        Noch einfacher ist es Schrott auzublenden und sich gleich auf die Abziehlaschen, Kronkorken, Fisch-und Coladosen, Capri-Sonnen und Aluschnippsel jeglicher Art zu widmen.
        Und irgendwann kommt die Zeit, ja da findest Du dann endlich deine 1. Musketenkugel, deine 1. Bleiplombe, die schönen verzinkten Reichsmünzen, auch mal den einen oder anderen Schilling oder Liere (bei uns in Bayern zumindest ) und dann wenn Du denkst es finden eh nur die anderen was, ich bin wohl zu blöd zum finden, soll ich meinen Detektor wieder verkaufen oder was ? auf einmal hüpfen Dir die tollsten Amulette, Kreuze, Ringe, Anstecker, Kupfer und Silbermünzen unter die Spule, ja und dann dann ist ....:
        dein Detektor wieder dein bester Freund
        in diesem Sinn, allzeit gut Fund
        "Nur wer suchet, der findet "

        Kommentar

        • Wampir63
          Bürger


          • 28.10.2007
          • 133
          • Dorfen/Bayern
          • Teknetics G2/Discovery 3300

          #5
          Herzlichen Dank für die netten Mutzusprüche

          Aber keine Sorge, die Lust am Sondeln vergeht mir so schnell nicht. Ganz im Gegenteil, denn wenn ich mich erst mit den beiden Geräten richtig vertraut gemacht habe, dann werden auch die Ergebnisse nicht ausbleiben. In meiner Gegend gibt es ja unendlich Acker- und Wiesenflächen, deren Besitzer scheinbar sehr aufgeschlossen gegenüber den Sondlern sind. Damit das so bleibt, werde ich natürlich auch meinen Beitrag leisten und mich entsprechend auf dem Grund und Boden der Eigentümer verhalten.
          Hier im Bereich ist die Wahrscheinlichkeit, auf Altlasten a la 2.WK zu stoßen, relativ gering, anders als in meiner eigentlichen Heimat Sa/Anh. Da werde ich demnächst noch einen Bericht einstellen, der auch als Beitrag zum Nachdenken gedacht sein soll.
          Bin froh, daß es auch Gegenden gibt, wo man den Spaten etwas entspannter in die Erden stechen kann

          Kommentar

          • willy-t
            Bürger


            • 12.09.2010
            • 178
            • zürich

            #6
            gut zu wissen das es anderen auch so ergeht wie mir..ich habe nach so viel schrott nicht aufgegeben und so langsam kommen auch bei mir die funde.musketen kugeln und drei zeigbare münzen hab ich ja schon..laut greko kann es jetzt nur noch besser werden...werde jetzt gleich los ziehen und die ringe, noch mehr münzen und gerne was römisches finden...

            Kommentar

            Lädt...