Warum ich doch Strandsondler werde...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #16
    Der liebe Aquila war noch nicht wieder da.

    Aber es ist mir berichtet worden, dass nach dem Zurückweichen der Fluten ganze Herrscharen den Strand abgesucht haben und gut Bernstein gefunden haben. Von Sondengängern ist bislang nichts zu hören.

    Man muss dazu aber auch sagen, dass dieser Strand recht schmal und sehr steinig ist. Die mit Geschmeide behängten Reichen und Schönen sind ein paar Kilometer westlich in Heiligendamm oder östlich in Warnemünde zu finden.

    Schaun wir mal, was Ende Januar, Anfang Februar trotzdem interessantes zu finden ist. Ich kann warten.


    LG Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • Stefan1986
      Ritter


      • 24.03.2009
      • 364
      • Wilhelmshaven/Nidersachsen

      #17
      echt beeindruckende Bilder
      Wer suchet der findet und wer auf eine Mine tritt verschwindet (alte Minensucher Weißheit)

      Kommentar

      • aquila
        Heerführer


        • 20.06.2007
        • 4522
        • Büttenwarder

        #18
        So, habe die Ostertage endlich wieder für einige Zeit am Ostseestrand verbracht. Das Wetter war göttlich und die Fluten hatten sich schon längst zurückgezogen. Nach ihnen waren Legionen von Bernsteinsuchern gekommen... aber auch die haben sich längst in ihre behaglichen Ferienwohungen zurückgezogen. Zurück blieben Kronkorken und Alufolie - als letzter Gruß echter Naturburschen, bevor die böse Jugend die Gegend um die Strandtreppen wieder in Beschlag nimmt.

        Ich verzog mich weit weg von diesen Plätzen, hielt die Augen offen und schwang ein wenig die Dingsda.

        Etwas Bernstein war noch zu finden, und das einzig mit den Augen. Seltsamm geformtes Alu trat zutage, etwas Schmuck; neu und älter.

        Weiß jemand, was es mit den Alustücken auf sich hat?

        LG Aquila
        Angehängte Dateien
        Ich sehe verwirrte Menschen.

        Kommentar

        • Andi08/15
          Heerführer

          • 26.06.2003
          • 2048
          • Lkr. RT/Baden-Württemberg
          • Garret ACE250

          #19
          So Alu hatte ich schon in Bereich einer Feuerstelle, da ist wohl ein Alu-Topp zuammengeschmolzen, sah auch so aus.
          § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
          (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

          ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

          Kommentar

          • Urbar
            Anwärter


            • 05.04.2011
            • 17
            • Sauerland
            • Deus, ADX250

            #20
            Zitat von aquila

            Weiß jemand, was es mit den Alustücken auf sich hat?

            LG Aquila
            Meine Theorie zu den Alu Ufos, die ich auch schon öfter gefunden hab:



            Nach dem Essen weiter gemütlich am Lagerfeuer gesessen und die "Verpackung" ins Feuer entsorgt.

            Müsste man mal einen Feldversuch machen.

            Gruss
            Frank

            Kommentar

            • htim
              Heerführer


              • 13.01.2004
              • 5812
              • Niedersachsen / Region Hannover
              • Xenox MV9

              #21
              Zitat von Urbar
              ....Nach dem Essen weiter gemütlich am Lagerfeuer gesessen und die "Verpackung" ins Feuer entsorgt....
              Das kann ich mir nicht vorstellen; die Stärke von Alufolie liegt im Bruchteilbereich eines Millimeters. Wenn die Zusammenschmilzt, dürfte die daraus resultierende Alumasse nicht besonders gross sein. Dann vielleicht doch eher die Topf-Theorie.

              Wo wir gerade dabei sind: Ich habe am Strand ebenfalls ein Aluteil gefunden. Ähnlich deformiert, aber mit erkennbarem Rest eines angeschraubten Objektes. Ich muss da mal ein Foto von machen, wenn ich es noch finde....
              Zuletzt geändert von htim; 26.04.2011, 10:54.
              Gruß,
              htim

              Kommentar

              • Kunstpro
                Banned
                • 05.02.2005
                • 1999
                • Dortmund / Bielefeld
                • Hab ein Detector gebaut

                #22
                Ich denke das Alu auch durch das ganze Geschiebe im Wasser und am Strand defomiert werden kann.
                Da auch aus dem Meer unterschiedliche Wellen kommen, Schaumwellen!, werden auch Teile angesprült, die seit Jahrhunderten irgendwo am Grund lagen.
                Bernstein aus der Ostsee ist da nur ein Beispiel.

                Also, achtet auf die Schaumwellen !

                Diese Video hab ich schonmal genannt.
                Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                Kommentar

                • Urbar
                  Anwärter


                  • 05.04.2011
                  • 17
                  • Sauerland
                  • Deus, ADX250

                  #23
                  Zitat von htim
                  Wenn die Zusammenschmilzt, dürfte die daraus resultierende Alumasse nicht besonders gross sein. Dann vielleicht doch eher die Topf-Theorie.
                  Hab grade mal eins von meinen Ufo´s gewogen (ca. 40g) und anschliessend mal ein Stück Alufolie, in das ich eine Kartoffel wickeln würde, zusammengeknüllt (ca. 15g). Könnte bei den resten von drei oder vier Verpackungen hinkommen. Aber wie gesagt, reine Theorie.

                  Wenn ich das nächste mal die Feuerschale anschmeisse probier ich mal aus ob die Alufolie überhaupt zu einem Klumpen zusammenschmilzt oder einfach nur "verbrennt".

                  Gruss
                  Frank

                  Kommentar

                  • Ackerschreck
                    Heerführer


                    • 11.11.2008
                    • 1453
                    • Evergreen Terrace
                    • Cibola SE

                    #24
                    Dumme Kinder werfen auch gerne mal Deo-dosen usw. ins Lagerfeuer..
                    - FEL TEMP REPARATIO -

                    Kommentar

                    • htim
                      Heerführer


                      • 13.01.2004
                      • 5812
                      • Niedersachsen / Region Hannover
                      • Xenox MV9

                      #25
                      Hier ist mein Strandfund:
                      Angehängte Dateien
                      Gruß,
                      htim

                      Kommentar

                      • sirente63
                        Banned
                        • 13.11.2005
                        • 5348

                        #26
                        Zitat von aquila
                        So, habe die Ostertage endlich wieder für einige Zeit am Ostseestrand verbracht. Das Wetter war göttlich und die Fluten hatten sich schon längst zurückgezogen. Nach ihnen waren Legionen von Bernsteinsuchern gekommen... aber auch die haben sich längst in ihre behaglichen Ferienwohungen zurückgezogen. Zurück blieben Kronkorken und Alufolie - als letzter Gruß echter Naturburschen, bevor die böse Jugend die Gegend um die Strandtreppen wieder in Beschlag nimmt.

                        Ich verzog mich weit weg von diesen Plätzen, hielt die Augen offen und schwang ein wenig die Dingsda.

                        Etwas Bernstein war noch zu finden, und das einzig mit den Augen. Seltsamm geformtes Alu trat zutage, etwas Schmuck; neu und älter.

                        Weiß jemand, was es mit den Alustücken auf sich hat?

                        LG Aquila
                        Geschmolzene Alugetränkedosen.
                        Als Alu zu teuer wurde,nahm man Weissblech für die Dosen.

                        Wog eine Getränkedose mit 0,33 Liter Inhalt in den 1930er Jahren etwa 100 Gramm und in den 1950er Jahren noch über 80 Gramm, so weist eine moderne Aluminium-Dose mit nun 0,5 Liter Inhalt nur noch ein Gewicht von etwa 16 Gramm auf, was rund der Hälfte des Gewichts ihres Weißblechpendants entspricht.
                        Quelle:Wiki

                        Kommentar

                        • Hauptmann aD
                          Ritter


                          • 11.04.2006
                          • 474
                          • MV

                          #27
                          Könnten aber auch Überreste von Aluminiumteilen sein, wie sie in der Flug- und Raketentechnik verwendet wurden. Durch Explosion oder dergleichen in kleinere Splitter zerlegt, könnten diese durch die mechanische Einwirkung von Sand, Steinen und Wellen im Lauf der Zeit entsprechend abgeschmirgelt sein.
                          Ich habe auch schon zusammengekokelte Alufolie gefunden, aber die sieht bei weitem nicht so gleichmäßig metallisch aus und fühlt sich auch nicht so massiv an.

                          Viele Grüße vom
                          Hauptmann a.D.

                          Kommentar

                          Lädt...