Im Nordosten glimmt ein Licht...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #1

    Im Nordosten glimmt ein Licht...

    ... der Hoffnung für Sondengänger, die ihr Hobby gerne auf einer eindeutigen Rechtsbasis betreiben wollen.

    Wäre schön, wenn sich in MV endlich eine gute Zusammenarbeit mit der "Szene" entwickeln würde.



    "So kommen wir der Leidenschaft vieler passionierter Schatzsucher entgegen.“ Michael Schirren, Landesamt für Kultur und Denkmalpflege"

    "Wer Interesse an der Archäologie hat und Sondenführer werden möchte, kann sich an Michael Schirren (☎ 29 18 50) wenden."


    LG Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.
  • Schwarzwaelder
    Ratsherr


    • 06.10.2010
    • 216
    • Mannheim
    • Vista RG 750

    #2
    Hammer, das find ich klasse, danke für die Info!
    Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius

    Kommentar

    • behreberlin
      Heerführer


      • 19.07.2007
      • 3736
      • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
      • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

      #3
      Ein guter Schritt, der hoffentlich in die richtige Richtung geht. Man kann nur hoffen das die lizensierten Sondengänger die Denkmalschutzbehörde nicht enttäuscht.

      Ich beneide euch dort ansässigen um die Chance
      ---------------------------------------------
      Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

      Kommentar

      • kartitza
        Ritter


        • 03.10.2007
        • 319
        • MV
        • ACE 250

        #4
        Ob´s da wohl bei jemandem dämmert?
        Каквото дойде, добро дошло!

        Kommentar

        • insurgent
          Heerführer


          • 26.11.2006
          • 2126
          • schleswig Holstein
          • GMP2

          #5
          Zitat von aquila
          ... der Hoffnung für Sondengänger, die ihr Hobby gerne auf einer eindeutigen Rechtsbasis betreiben wollen.

          Wäre schön, wenn sich in MV endlich eine gute Zusammenarbeit mit der "Szene" entwickeln würde.



          "So kommen wir der Leidenschaft vieler passionierter Schatzsucher entgegen.“ Michael Schirren, Landesamt für Kultur und Denkmalpflege"

          "Wer Interesse an der Archäologie hat und Sondenführer werden möchte, kann sich an Michael Schirren (☎ 29 18 50) wenden."


          LG Aquila
          Tut es ja schon eine Weile

          Und M. Schirren ist wirklich nett, also traut euch

          Hört sich ja nett an...........Sondenführer.............

          Steht gar nicht bei mir auf dem "Einleger"
          Mitglied der Detektorengruppe SH

          Kommentar

          • Xerxes
            Heerführer

            • 18.03.2001
            • 1302
            • Brandenburg-Preußen
            • Euro Sabre, Compass

            #6
            na, anstatt im urlaub den angelschein geholt, holt man sich den sondelschein...

            ist doch ok..

            Kommentar

            • berti071
              Ritter


              • 06.02.2006
              • 591
              • 19374
              • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

              #7
              Leider geht da gerade keiner ans Telefon... ;-(
              Wohl Mittag??
              Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

              Kommentar

              • berti071
                Ritter


                • 06.02.2006
                • 591
                • 19374
                • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                #8
                Zitat von Xerxes
                na, anstatt im urlaub den angelschein geholt, holt man sich den sondelschein...

                ist doch ok..
                Tja, da ist MV wohl einigen weit voraus. Angelschein und Bootsführerschein braucht ein Terrorist, ähhh, Tourist hier nicht.

                Geht mit seinem Perso zum Amt und bekommt ne Urlaubererlaubnis.

                Aber das hat auch VIELE Nachteile, auch wenns der Kasse "erstmal" Gut tut.

                Beim Bootsführerschein brauchts ne 3h Einweisung, dann darf man mit nem Hausboot durch die Seen schippern, und ich als Einheimischer brauch nen Führerschein für 6PS am Schlauchboot......

                Neid!

                Ich hoffe nicht das es sowas mal beim Sondeln gibt!!!

                Aber ein Sondelschein, vergleichbar mit dem Jahresfischereischein, das wäre ne tolle Sache.....

                lg

                Nils
                Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                Kommentar

                • wulfsbarg
                  Anwärter


                  • 17.08.2010
                  • 22
                  • Mecklenburg

                  #9
                  Ich habe jetzt zweimal angerufen (einmal war Herr Schirren im Urlaub, einmal war niemand da).Lohnt es sich, am Ball zu bleiben?Hat schon jemand was Konkretes?

                  Kommentar

                  • berti071
                    Ritter


                    • 06.02.2006
                    • 591
                    • 19374
                    • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                    #10
                    Ja, definitiv!!

                    Ich hab ne direkte Weiterleitung zu den Rostocker Forschungstauchern und eine Einladung zum Lehrgang, Feldbegehung, bekommen.

                    Sehr netter Kontakt!

                    lg

                    Nils
                    Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                    Kommentar

                    • noob95
                      Ritter


                      • 23.05.2010
                      • 319
                      • Stralsund
                      • Garrett Ace 150 + 250

                      #11
                      Hmmm, die Idee ist gut doch könnte mir bitte einer der sich besonders in MV auskennt sagen, ob man die "unbedeutenden" Funde nach dem Melden wiederbekommt?? Also ich meine damit jetzt besonders Münzen. Und wie siehts mit den Sachen aus den Weltkriegen aus?? Würde mich ehrlich mal interessieren

                      Kommentar

                      • wulfsbarg
                        Anwärter


                        • 17.08.2010
                        • 22
                        • Mecklenburg

                        #12
                        Zitat von berti071
                        Ja, definitiv!!

                        Ich hab ne direkte Weiterleitung zu den Rostocker Forschungstauchern und eine Einladung zum Lehrgang, Feldbegehung, bekommen.

                        Sehr netter Kontakt!

                        lg

                        Nils
                        Werde dann morgen mal wieder anrufen.

                        Kommentar

                        • wulfsbarg
                          Anwärter


                          • 17.08.2010
                          • 22
                          • Mecklenburg

                          #13
                          Zitat von noob95
                          Hmmm, die Idee ist gut doch könnte mir bitte einer der sich besonders in MV auskennt sagen, ob man die "unbedeutenden" Funde nach dem Melden wiederbekommt?? Also ich meine damit jetzt besonders Münzen. Und wie siehts mit den Sachen aus den Weltkriegen aus?? Würde mich ehrlich mal interessieren
                          Unbedeutende Funde mußt Du garnicht erst abgeben.

                          Kommentar

                          • kartitza
                            Ritter


                            • 03.10.2007
                            • 319
                            • MV
                            • ACE 250

                            #14
                            Nana! Wie nicht abgeben? Wenigstens doch aber vorzeigen. Sicher bleibt der moderne Kram dann in Deiner Obhut.
                            Der Archäologe hat sicher kein Interesse an WK 1 u. 2 oder an Rentenpfennigen etc.
                            Ältere Münzen sind natürlich was anderes. An ihnen können Verbreitungsströme und Handelsrouten nachvollzogen werden.
                            So erst mal.....
                            mfg Kartitza
                            Каквото дойде, добро дошло!

                            Kommentar

                            • noob95
                              Ritter


                              • 23.05.2010
                              • 319
                              • Stralsund
                              • Garrett Ace 150 + 250

                              #15
                              Selbst ältere Münzen können doch nach der Analyse der Profis wieder zurückgegeben werden. Also ich mein jetzt nicht antike Münzen oder besonders seltene. Die Daten und genauen Fundumstände können doch in den PC eingespeichert werden. Meinetwegen darf dies selbstverständlich auch Zeit in Anspruch nehmen. Verkaufen würde ich die Münzen sowieso nicht. Doch wer würde sich schon freuen, wenn er nach einer Ewigkeit Sondeln eine tolle Münze findet und die einem dann weggenommen wird. Besser wäre es doch wenn der Finder seinen Fund später wiederbekommt. Ich habe mal gehört dass es in einigen anderen Bundesländern auch so gehandhabt wird.
                              Aber dass man einem die Sachen aus den Weltkriegen behalten lassen würde ist schonmal gut

                              Kommentar

                              Lädt...