Versinken Münzen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • via_ferrata
    Einwanderer


    • 28.02.2011
    • 6
    • Niedersachsen

    #1

    Versinken Münzen?

    Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Sondeln und habe bei meiner ersten Tour auf einer Liegewiese in etwa 10cm Tiefe völlig korrodierte DM Münzen gefunden - welcher Umstand macht, das relativ neuzeitlich Münzen so tief geraten? Hineintreten oder durch Regen ins Erdreich gespült werden die doch wohl nur bedingt, oder? Vielleicht hat jemand eine Erklärung für das Versinken von Münzen?

    Danke!
  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #2
    Willkommen, Freund der Klettersteige.
    Ich habe das Thema hierher verschoben und mir erlaubt die Überschrift zu ändern.

    Deine Frage habe ich mir auch schon öfters gestellt.
    An "meiner" Badeseewiese liegen die Münzen auch schon um die 5cm tief.

    Machen ist wie wollen, nur krasser.

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Errosion. Überwachsen. Erdverlagerung. Und so weiter und so fort.

      Die wachsen aber nicht nur runter...sondern auch hoch

      Kommentar

      • Reiner_Bay
        Heerführer

        • 24.09.2002
        • 3084
        • Regensburg
        • Whites Spectra V3i

        #4
        Zitat von chabbs
        Die wachsen aber nicht nur runter...sondern auch hoch
        Maulwurfshaufen machen hier einen verdächtigen Eindruck.

        Machen ist wie wollen, nur krasser.

        Kommentar

        • 1_highlander
          Heerführer


          • 13.03.2008
          • 5055
          • L
          • GMP

          #5
          Zitat von Reiner_Bay
          Maulwurfshaufen machen hier einen verdächtigen Eindruck.
          In Abhandlungen über Münzfunde habe ich auch schon gelesen, dass man Münzen auf Maulwurfshaufen gefunden hat. Eine aus dem Mittelalter ganz in der Nähe meiner Heimatstadt. Wenn man da den Ort noch wüsste...
          Zuletzt geändert von 1_highlander; 10.03.2011, 19:55.
          Gruß Carsten

          "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
          (Goethe Faust I)

          Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
          Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Zitat von Reiner_Bay
            Maulwurfshaufen machen hier einen verdächtigen Eindruck.
            Auch!

            Und natürlich Bodenfrost. Da wird auch einiges hochgedrückt. Oder eben runter... kann man schlecht vorhersagen.

            Ein mir bekannter diplomierter Geologe hat mich zu dem Thema nur mitleidig angesehen. Dann fragte er, ob ich nicht eben 3-4 Semester dazu studieren wolle...

            Fundverlagerung im Boden und Bodenverlagerung, Errossion usw. sind nicht ganz einfache Themen.

            Begnügen wir uns doch einfach damit, dass auf einer Fläche, auf der in einem Jahr keine Funde gemacht werden konnten, nach Abregnen, verdichten, Grobern, wieder Regen, Frost usw. usf. auf einmal alles voll lag.

            Ist ein seltsames Thema.

            Kommentar

            • via_ferrata
              Einwanderer


              • 28.02.2011
              • 6
              • Niedersachsen

              #7
              Vielen Dank für die Erklärungen(!), so wird es wohl sein. Ein interessanter Umstand, das ein scheinbar ruhende Fläche trotzdem in Bewegung ist.

              Kommentar

              • cremer
                Heerführer


                • 01.04.2009
                • 1261
                • Berlin
                • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

                #8
                ...

                Ich fand meine erste Münze auch im Maulwurfshaufen, waren 5 RM und weil ich gleich das erste mal Silber fand, ließ mich das Hobby nie wieder los
                http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

                "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

                Kommentar

                • Andi08/15
                  Heerführer

                  • 26.06.2003
                  • 2048
                  • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                  • Garret ACE250

                  #9
                  Ich hab hier in meinen Suchgebieten permanent das Problem leider nicht mit "versinkenden" Münzen, sondern mit "untergehenden" Schnaps- und Bierdeckeln, die liegen auf 25cm und mehr Tiefe unter der (unberührten, sehr dichten) Grasnarbe, obwohl dort auf "gewerbsmäßige" Sauferei nichts wirklich hindeutet. (kein typischer Beimüll wie Scherben und Kippenreste, Alufolie von Kippenschachteln usw.!)
                  Die Deckel sind aber auch nicht alt.
                  Ich denk immer Wunder, was da liegt, Spitzensignal, wühle mich mühselig in verdichteten Lehm rein und jedesmal bloß ein besch***ner Bierdeckel, wo eigentlich keiner liegen sollte.
                  Es sei denn, die Kühe, Pferde und Schafe auf der Weide werden seit neuestem mit Bier und Schnaps gefüttert.
                  Gut, ne gammliche 5-DM-Münze war auch mal dabei. Aber die schwulen Deckel treiben mich zum Wahnsinn, nehm ich den Disc rein, find ich natürlich gar nichts mehr.
                  Wenn ich alle Deckel einsammeln würde, könnt ich wenigstens noch was über den Weißblechpreis pro Tonne rausholen, fehlt mir bloß der nötige LKW dazu.
                  § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                  (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                  ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                  Kommentar

                  • elcapitan
                    Heerführer


                    • 09.03.2009
                    • 2480
                    • Freies Germanien

                    #10
                    Zitat von Andi08/15
                    Ich hab hier in meinen Suchgebieten permanent das Problem leider nicht mit "versinkenden" Münzen, sondern mit "untergehenden" Schnaps- und Bierdeckeln, die liegen auf 25cm und mehr Tiefe unter der (unberührten, sehr dichten) Grasnarbe, obwohl dort auf "gewerbsmäßige" Sauferei nichts wirklich hindeutet. (kein typischer Beimüll wie Scherben und Kippenreste, Alufolie von Kippenschachteln usw.!)
                    Die Deckel sind aber auch nicht alt.
                    Ich denk immer Wunder, was da liegt, Spitzensignal, wühle mich mühselig in verdichteten Lehm rein und jedesmal bloß ein besch***ner Bierdeckel, wo eigentlich keiner liegen sollte.
                    Es sei denn, die Kühe, Pferde und Schafe auf der Weide werden seit neuestem mit Bier und Schnaps gefüttert.
                    Gut, ne gammliche 5-DM-Münze war auch mal dabei. Aber die schwulen Deckel treiben mich zum Wahnsinn, nehm ich den Disc rein, find ich natürlich gar nichts mehr.
                    Wenn ich alle Deckel einsammeln würde, könnt ich wenigstens noch was über den Weißblechpreis pro Tonne rausholen, fehlt mir bloß der nötige LKW dazu.
                    Unterschreib ich, wie gelesen, ohne weiteren Kommentar .....

                    Kommentar

                    Lädt...