MIT WAS GRABT IHR ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pusher92

    #1

    MIT WAS GRABT IHR ?

    Mich würde interessieren mit was ihr Funde aus dem Boden holt ?
    Ich habe es am Anfang mit einer Gardena Mini-Gartenschaufel versucht (1/2 Stunde dann kapput).
    Dann habe ich mir bei Ebay einen neuen BW Spaten bestellt, doch der ist nach zwei Einsätzen auch schon locker und verbogen.

    Für gute Tipps dankbar

    Oliver
  • Werner B

    #2
    graben

    das für mich beste gerät ist auf der einen seite eine gerade schaufel und gegenüberliegend drei zacken.du musst dir aber ein stabieles holen, so eins wie es auch die gartenarbeiter haben.daran habe ich einen 50cm langen stiel.und tiefer als 20-30cm grabe ich sowieso nicht,das lohnt nicht.




    gut fund werner

    Kommentar

    • Robin aus dem Wald
      Heerführer

      • 20.07.2000
      • 1004
      • Österreich, 1210 Wien
      • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

      #3
      Hi Pusher92!

      Also ich verwende zum Graben ein altes Bundesheermesser. Zum einen hat es eine Kunststoffscheide mit Klickverschluss, welche ein sicheres und rasches versorgen des Messers garantiert, Zum anderen ist der Stahl relativ weich und dick, was ein Abbrechen der Klinge sehr gut verhindert. Durch die Stärke der Klinge wird diese auch nicht so leicht verbogen.
      Ich habe damit noch jedes Fundstück aus dem Boden geholt und im Vergleich zu einem Spaten ist das Teil auch viel handlicher und leichter zu transportieren.
      Gruß & Gut Fund

      Robin

      "Sunt lacrimae rerum."
      Die Dinge haben ihre Tränen.
      (Vergil)

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25935
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Grobtechniker ???

        Original geschrieben von pusher92
        ... neuen BW Spaten ... nach zwei Einsätzen auch schon locker und verbogen.
        : verrätst Du uns bitte, WO Du buddelst ??? - und vielleicht auch WIE ?? ( )
        ... dabei geht es jetzt nicht um die Fundstelle an sich, sondern eher um die anstehenden Bodenarten ...
        Das ein BW-Spaten den Belastungen nicht gewachsen ist, macht schon ein wenig nachdenklich - was werden die Funde dazu sagen ??
        Liegt´s vielleicht an der Technik ?
        Bräuchtest Du vielleicht eher Hammer und Stemmeisen ??

        Für die ganz harten Bodenarten laufen einige Kollegen mit einem Maurerhammer bzw. einer kleinen Grabehacke ...

        Ich selbst benutze einen "modifizierten" 08/15-Spaten aus der Gartenabteilung vom Baumarkt.
        ... das Spatenblatt auf ein erträglich Maß zurechtgeflext, den Stiel auf ca. 20 cm gekürzt, wobei der Handgriff erhalten blieb.
        Sieht zwar einigermaßen massiv aus, hat fast die gleiche Größe wie ein BW-Spaten, hat mich aber auch noch nie im Stich gelassen - wobei er für (fast) alles, was ich bisher zu buddeln hatte eigentlich überdimensioniert war ...

        Gruß und nicht verbieg
        Flexihnzurechtfix
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • ruk

          #5
          Graben

          Habe zu erst mit einen Gartenhacke gegraben ,ging auch ganz gut wenn es Nass war.Habe mir aber jetzt eine Hacke von einem Kummpel aus Eisen machen lassen.Auf der einen eine breite seite auf der anderen eine schmale seite.

          Kommentar

          • wisti
            Anwärter

            • 13.03.2002
            • 19
            • westfalia

            #6
            hallo zusammen
            ich benutze eine kleine friedhofshacke. eine seite blatt andere seite drei zinken. im baumarkt für 3 euro, sowie für harte böden einen maurerhammer.
            gruß und gf
            wisti

            Kommentar

            • Humbug

              #7
              Haken und Spaten

              Ich selbst lauf immer mit einer Gardena-Gartenhake (die kleinen handlichen) rum. Von meinen Freunden werd ich zwar belächelt,
              aber meines Erachtens die beste Lösung.
              Für die groben Arbeiten hab ich mir nen Glock-Feldspaten zugelegt. Der geht zwar ins Geld (ca. € 75,-), ist jedoch universell einsetzbar. (als Spaten, Haken und als Säge zum Abschneiden von störendem Holz)

              Mit fröhlichen Ostergrüssen
              HUMBUG


              wir machen doch keine Bäume kaputt!!! :
              claus290320021833

              Kommentar

              • Robin aus dem Wald
                Heerführer

                • 20.07.2000
                • 1004
                • Österreich, 1210 Wien
                • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                #8
                Re: Haken und Spaten

                wir machen doch keine Bäume kaputt!!! :
                claus290320021833
                DOOOOOOOOOOOOOOCH!!!!

                Nö Spass beiseite. Aber ich hab schon so manche Wurzel von ganzem Herzen verflucht, wenn ich das Ding umgraben hatte, damit ich ihr ja nichts antue, und dann kam so eine micktige Bleikugel zum Vorschein.
                Gruß & Gut Fund

                Robin

                "Sunt lacrimae rerum."
                Die Dinge haben ihre Tränen.
                (Vergil)

                Kommentar

                • Humbug

                  #9
                  Ich und Bäume kaputtmachen...

                  Ich und Bäume kaputtmachen !!
                  Das ich nicht lache.

                  Ich pflanze lediglich um bzw. verschaffe dem nachwachsenden
                  Grünzeug etwas Sonnenschein.
                  Klar kann`s schon mal passieren, daß einer (oder mehrere) Bäumchen diesen "Umforstataken" zum Opfer fallen.
                  Man muß aber auch wieder bedenken, daß durchs Umgraben der Muttererde wieder Samen (ich mein das jetzt nicht pervers) in den Boden gelangen, und so einige Jahre später den nächsten Sondengeher ärgert.

                  Und von wegen Wurzeln absägen, auch bei den Bosais wird kräftig gestutzt, man stelle sich einen Wald vor, nur mit kleinen Minitannen und Zwergefichten bewachsen, wie toll wär da das Sondeln.

                  HUMBUG
                  (Schleif grad meine Axt und öle die Kettensägen, von wegen Umforstaktion und so...)

                  Kommentar

                  • Grabix

                    #10
                    Hallo
                    Hier der ultimative Grabtipp aus der Schweiz!!!
                    Wir verwenden seit je her zum Graben einen Eispickel! Damit lassen sich auch mal Wurzeln durchhacken! Auch im härtesten Boden ist das Objekt im Nu ausgegraben!Eine Schaufel herumzuschleppen haben wir keine Lust, da liegt ein Pickel doch wesentlich besser in der Hand. Ich habe in meiner langjährigen Erfahrung noch nie ein Loch machen müssen, das nicht mit einem Pickel zu bewerkstelligen gewesen wäre!
                    Herzliche Grüsse von Grabix

                    Kommentar

                    • Helvetier
                      Einwanderer

                      • 10.09.2001
                      • 7
                      • Schweiz, Kanton Schaffhausen
                      • Garret 2500 GTI

                      #11
                      Eispickel

                      Hallo Grabix,
                      latürlich, keine schlechte Wahl der Eispickel, habe selber einen Kumpel, welcher mit so einem Teil gräbt (hat er von seinem Schwiegervater geerbt). Das Problem ist nur, so ein Eispickel ist Schweineteuer!!!
                      Wo hast Du Deinen gekauft und was hatu abdrücken müssen...??

                      Gespannterweiseweilselberkaufenwollenzurückbleiben der Helvetier.

                      Kommentar

                      • pusher92

                        #12
                        Zu Sorgnix,

                        ich grabe im Wald, Feldwegen und überall. Aber dieser neue BW Spaten ist echt ein Pfusch, ich weis nicht ob Du schon mal einen in der Hand gehabt hast ?
                        Das Blatt ist nur mit 3 kleinen Nieten angenietet und aus weichen dünnen Blech, nicht wie ein richtiger Spaten dessen Blatt dicker und vergütet ist.
                        Ich habe jetzt das Blatt und dazu noch 2 längsstreben angeschweisst.
                        Und hoffe nun das er hält.

                        MfG

                        Oliver (Pusher)

                        Kommentar

                        • czar

                          #13
                          Hallo,

                          ist das der neue Spaten für das Tragegestell auf dem Rücken? ich benutze den alten Spaten, der ist nicht kaputt zu kriegen.

                          Gruss

                          Czar

                          P.S. Habe auch gute Erfahrungen mit einem NVA-Spaten mit einseitiger Säge gemancht:cool:

                          Kommentar

                          • pusher92

                            #14
                            Hi,

                            habe ich ehrlich Gesagt keine Ahnung ! War auf jedefall Neu als ich ihn bekommen habe. Er ist komplett aus Metall, und als Verpackung dient eine Art grüne Gummitasche mit 2 Spangen dran um ihn am Gürtel befestigen zu können.

                            Gruss

                            Oliver

                            Kommentar

                            • czar

                              #15
                              Spaten

                              Ist der neue Spaten, der alte ist wesaentlich stabiler! Probier es mal damit-gibt es auf jedem Flohmarkt!

                              Gruss

                              Czar

                              Kommentar

                              Lädt...