Antik Funde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • static666
    Geselle


    • 14.03.2009
    • 52
    • limburg
    • ACE 150 / XP ADX 150 PRO

    #1

    Antik Funde

    mal eine frage an die allgemeinheit,
    was meint ihr ab wann ein antiker fund gemeldet werden sollte ?
    hab die letzten tage nämlich mit einem achi geredet der meinte das es schon bei einem fund einer einzelnen silbermünzen ab 1900 - zu einer meldung kommen sollte, was ich persönlich aber echt für übertrieben halte.

    wüsste mal gerne eure meinung dazu, auch über andere antike sachen allgemein.

    lg steven
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #2
    Ich verstehe zwar nicht ganz, was der Archi zum Beispiel mit 1 Mark aus dem Kaiserreich, von der 1874 mehr als 30 Millionen geprägt wurden, anfangen will, aber muß ich auch nicht.
    was meint ihr ab wann ein antiker fund gemeldet werden sollte ?
    Da wird es wahrscheinlich eine ganze Menge sehr unterschiedlicher Meinungen geben, relevant ist aber letztendlich nur die Meinung des für deinen Suchbereich zuständigen Archi.
    Wenn er alles vor 1900 sehen will und sich die Arbeit damit aufhalst, schlepp das Zeug halt hin.

    Gruß Michael
    Zuletzt geändert von Gimbli; 05.06.2011, 12:06.
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!

    Kommentar

    • Freddo
      Heerführer

      • 21.01.2001
      • 1398
      • Nds

      #3
      Zitat von static666
      was meint ihr ab wann ein antiker fund gemeldet werden sollte ?
      Das würd ich doch mit dem absprechen, der die Suchgenehmigung ausstellt.
      Gruß
      Freddo

      Kommentar

      • static666
        Geselle


        • 14.03.2009
        • 52
        • limburg
        • ACE 150 / XP ADX 150 PRO

        #4
        Zitat von Freddo
        Das würd ich doch mit dem absprechen, der die Suchgenehmigung ausstellt.
        Gruß
        Freddo
        das habe ich mit dem ja schon besprochen, der will jede olle silbermünze sehen, was ich wie gesagt übertrieben finde, wollte ja EURE meinung dazu hören, wann ihr denkt wann welcher fund gemeldet werden MUSS.

        ich selbst sehe das eher so das einzelne münzen der letzten 1000 jahre nicht gemeldet werden müssten sondern erst wenn sie irgendwo im hort gefunden werden.

        lg

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7038
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Zitat von static666
          das habe ich mit dem ja schon besprochen, der will jede olle silbermünze sehen, was ich wie gesagt übertrieben finde, wollte ja EURE meinung dazu hören, wann ihr denkt wann welcher fund gemeldet werden MUSS.

          ich selbst sehe das eher so das einzelne münzen der letzten 1000 jahre nicht gemeldet werden müssten sondern erst wenn sie irgendwo im hort gefunden werden.

          lg
          Sollte in Hessen auch das Schatzregal kommen,dann wirst Du Dich wundern nach was alles die Amtskrake ihre Tentakel ausstreckt.

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            Zitat von static666
            ich selbst sehe das eher so das einzelne münzen der letzten 1000 jahre nicht gemeldet werden müssten sondern erst wenn sie irgendwo im hort gefunden werden.

            lg

            1000 ????

            ... selbst bei 100 Jahren - WAS ist daran so schwer zu verstehen??

            Vielleicht siehst Du es mal von der positiven Seite:

            - ... "Dein" "Archi" kennt Dich (vielleicht) noch nicht im Detail, Deine Zuverlässigkeit, Deine Sicherheit in der Fundeinordnung etc.
            - ... manch Fund ist nicht ohne weiteres zu datieren. Mal sieht was jünger aus, mal älter - ist aber neuzeitlicher Nippes, mal ist es bedeutend älter, als je vom Laien (auch Fachmann vermutet ...

            Vor dem Hintergrund leg´ ihm doch einfach ALLES vor ...
            Wenn Ihr dann gemeinsam bei den ersten Fundbesichtigungen Euch bei der Einordnung der Epochen größtenteils Übereinstimmung findet, wird er wohl irgendwann von allein den Vorschlag machen, daß Du "ein wenig viel" vorlegst, und es künftig doch etwas "vorsortierter" einreichst.

            Ich würde das als Kennenlernmaßnahme ansehen.

            sich da jetzt auch noch zu beschweren, oder eigenmächtig den eigenen Sonderweg einzulegen halte ich nicht für die klügste Idee. Das kann schnell zum Eigentor werden.
            Sollen WIR Dir hier etwas Absolution erteilen??
            Ob etwas "übertrieben" anzusehen ist, würde ich dem Fachmann überlassen.
            Wenn es "Dein" "Archi" bleiben soll, würde ich koopereativ sein



            ... es gibt doch auf anderem Gebiet genügend Leute, die sich "Vorgaben" nach gusto selbst auslegen bzw. als "leicht übertrieben" ansehen. Tempo 60 in der 30er Zone ist da nur ein Beispiel. Was daraus in der Praxis werden kann, dürfte bekannt sein ...

            In diesem Sinne: Gut Fund!
            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • static666
              Geselle


              • 14.03.2009
              • 52
              • limburg
              • ACE 150 / XP ADX 150 PRO

              #7
              Zitat von Erdspiegel
              Sollte in Hessen auch das Schatzregal kommen,dann wirst Du Dich wundern nach was alles die Amtskrake ihre Tentakel ausstreckt.
              die solten viel mehr mit sondlern hand in hand arbeiten !!!
              auf der einen seite hört man nur beschwerden das sachen nicht geborgen oder aufgebaut werden könnten da das geld fehlt, bzw. das personal das nicht bezahlt werden kann und auf der aneren seite stehen 20.000 sondler die freiwillig ihre hilfe anbieten, diese wird nur lieder viel zu selten in ansprich genommen....
              hoffe das dauert in hessen noch ne weile !!!

              Kommentar

              • static666
                Geselle


                • 14.03.2009
                • 52
                • limburg
                • ACE 150 / XP ADX 150 PRO

                #8
                Zitat von Sorgnix
                1000 ????

                ... selbst bei 100 Jahren - WAS ist daran so schwer zu verstehen??

                Vielleicht siehst Du es mal von der positiven Seite:

                - ... "Dein" "Archi" kennt Dich (vielleicht) noch nicht im Detail, Deine Zuverlässigkeit, Deine Sicherheit in der Fundeinordnung etc.
                - ... manch Fund ist nicht ohne weiteres zu datieren. Mal sieht was jünger aus, mal älter - ist aber neuzeitlicher Nippes, mal ist es bedeutend älter, als je vom Laien (auch Fachmann vermutet ...

                Vor dem Hintergrund leg´ ihm doch einfach ALLES vor ...
                Wenn Ihr dann gemeinsam bei den ersten Fundbesichtigungen Euch bei der Einordnung der Epochen größtenteils Übereinstimmung findet, wird er wohl irgendwann von allein den Vorschlag machen, daß Du "ein wenig viel" vorlegst, und es künftig doch etwas "vorsortierter" einreichst.

                Ich würde das als Kennenlernmaßnahme ansehen.

                sich da jetzt auch noch zu beschweren, oder eigenmächtig den eigenen Sonderweg einzulegen halte ich nicht für die klügste Idee. Das kann schnell zum Eigentor werden.
                Sollen WIR Dir hier etwas Absolution erteilen??
                Ob etwas "übertrieben" anzusehen ist, würde ich dem Fachmann überlassen.
                Wenn es "Dein" "Archi" bleiben soll, würde ich koopereativ sein



                ... es gibt doch auf anderem Gebiet genügend Leute, die sich "Vorgaben" nach gusto selbst auslegen bzw. als "leicht übertrieben" ansehen. Tempo 60 in der 30er Zone ist da nur ein Beispiel. Was daraus in der Praxis werden kann, dürfte bekannt sein ...

                In diesem Sinne: Gut Fund!
                Gruß
                Jörg
                sicher sicher, in meinem fall werde ich mich auch daran halten was mir gesagt wird, ich sprach doch blos von der allgemeinheit, was andere eben denken ab wann etwas so wichtig ist das es gemeldet werden sollte

                gruß steven

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Ich finde, Sorgnix Kommentar sollte ganz oben abgepinnt werden! Was die Eingangsfrage an Verstandesschärfe vermissen lässt, wird da geboten!

                  Kommentar

                  • Gimbli
                    Moderator

                    • 27.09.2008
                    • 6849
                    • Essen/Ruhrgebiet
                    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                    #10
                    Deine Frage kann man nicht pauschal beantworten.
                    Es kommt immer auf den einzelnen Fund und die Gegend in der er gemacht wurde an.
                    Mal überspitzt gesagt ist eine Römische Kleinbronze in Trier, Köln oder Xanten in der Regel Allerweltskram, nach dem kein Hahn kräht.
                    Die gleiche Münze kann aber in einer anderen Gegend z.B. auf Helgoland eine kleine Sensation sein.

                    Gruß Michael
                    Der Weg ist das Ziel
                    No DSU inside!

                    Kommentar

                    • aquila
                      Heerführer


                      • 20.06.2007
                      • 4522
                      • Büttenwarder

                      #11
                      Wenn ich mit Archis spreche, nehme ich das Wort ANTIK lieber nicht in den Mund. Antike Funde hatte ich nämlich noch nicht.

                      Die Antike fand meines Wissens so um 500 nach Christie ihr Ende.

                      Römische Funde gehören also dazu. Münzen von 1805 oder die Reichsinsignien von John Lackland nicht.

                      Klugschei...derweise mal angemerkt.

                      LG Aquila

                      ...der gestern im Antikhandel endlich eine ansprechende Wagner-Büste erstanden hat.
                      Ich sehe verwirrte Menschen.

                      Kommentar

                      • Freddo
                        Heerführer

                        • 21.01.2001
                        • 1398
                        • Nds

                        #12
                        Zitat von static666
                        das habe ich mit dem ja schon besprochen, der will jede olle silbermünze sehen, was ich wie gesagt übertrieben finde, wollte ja EURE meinung dazu hören, wann ihr denkt wann welcher fund gemeldet werden MUSS.



                        lg
                        Wenn da deine Genehemigung von abhängt, na dann melde doch jede Münze, dein Ärchäologe wird sich freuen. Ich hab aber bis jetzt keinen kennengelernt, der so extrem drauf war.
                        Gruß
                        Freddo

                        Kommentar

                        • steinadler
                          Banned
                          • 22.04.2005
                          • 596
                          • bei flensburg
                          • gmp , Zertifizierter Sondengänger - S.-H.

                          #13
                          hi ,

                          alles was älter ist als 400 jahre behält bei uns in sh meistens das amt .
                          wir zeigen fast alles vor , das heisst nicht jeden knopf oder 3rmünze .
                          dann wird alles durchgesehen , das meiste bekommen wir jedoch wieder .

                          ist ne gute sache so , ist meine meinung .

                          gruss aus sh

                          steinadler
                          ich glaube an gott aber keine bestimmte religion !
                          haben ferienwohnung an der dänischengrenze zuvermieten !

                          Kommentar

                          • Freddo
                            Heerführer

                            • 21.01.2001
                            • 1398
                            • Nds

                            #14
                            Zitat von steinadler
                            hi ,

                            alles was älter ist als 400 jahre behält bei uns in sh meistens das amt .
                            wir zeigen fast alles vor , das heisst nicht jeden knopf oder 3rmünze .
                            dann wird alles durchgesehen , das meiste bekommen wir jedoch wieder .

                            ist ne gute sache so , ist meine meinung .

                            gruss aus sh

                            steinadler
                            Hängt halt jeweils vom LDA ab. Die einen wollen anscheinend alles gemeldet bekommen. Die anderen setzen da zeitliche Limitzt. Da kann man mit leben.
                            Gruß
                            Freddo

                            Kommentar

                            • static666
                              Geselle


                              • 14.03.2009
                              • 52
                              • limburg
                              • ACE 150 / XP ADX 150 PRO

                              #15
                              ok dann geh ich dem guten herren die nächste zeit ein wenig auf die nerven, habe nämlich momentan echt viele "alte" funde, deswegen wollte ich ja nur mal fragen.
                              hoffe eben sehr das die funde danach auch wieder in meiner vitriene landen.

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...