Funde von Großteilen aus Scheinwerferstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alpenkraxler
    Ratsherr


    • 09.08.2010
    • 216
    • Nürnberg

    #1

    Funde von Großteilen aus Scheinwerferstellung

    Hallo, zusammen!

    Lange habt ihr nichts mehr von mir wegen schwerer Krankheit und daher nicht-suchen-gehen-könnens gehört.
    Nun melde ich mich mit interessanten Funden aus einer Flakscheinwerfer 37 - Funden zurück.Ein Zeitzeuge zeigte mir vor einigen Monaten eine stelle im Wald Nähe Fischbach bei Nürnberg, wo seiner Aussage nach(er war damals etwa 3-5 Jahre alt, und wurde immer von seinem Cousin mitgenommen), wo seiner Aussage nach leichte oder mittlere Flak in Stellung gebracht war.

    An der Stelle, die er mir zeigte, waren aber weder Wälle oder ähnliches zu erkennen. Also suchte ich vor einigen Wochen die nähere Umgebung ab und fand tatsächlich Wälle, wo irgendetwas gestanden haben muß.In einem Wallbereich lagen Obertägig einige dicke, verspiegelte, leicht gewölbte Glassplitter herum. Insgesamt waren es 5 Anlagen, wo vor mir bestimmt noch kein Sucher unterwegs war.

    Habe diese mit meinem Gemini-3 gründlich abgesucht, und immer noch kein Ende mit Ortungsanzeigen!!!!!
    Habe als erste einen Getriebekasten von einer Flak gefunden, danach die Höhenrichtscheibe des 150cm Scheinwerfers 37, Flanschteile und die Richtskala und viele Beschlagteile, alles noch mit erhaltener Originallackierung.

    Bin jetzt im Internetcafe und meine Zeit läuft ab. Mehr beim Nächstenmal!
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11298
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Zitat von Alpenkraxler
    Mehr beim Nächstenmal!
    Und bitte mit Fotos
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • Alpenkraxler
      Ratsherr


      • 09.08.2010
      • 216
      • Nürnberg

      #3
      Flak/Scheinwerferfunde 2.Teil

      Zitat von ogrikaze
      Und bitte mit Fotos
      Da ich eine Analoge Kamera besitze und mit ihr dokumentiert habe, kann ich demnach hier schlecht Fotos einstellen. Wie funktioniert das eigentlich mit Videos bzw. Bilder von einer DVD?

      Weiter Funde waren, auch Selbst-Identifikation möglich: Ein Teil des Abwärmekamins vom 150cm Scheinwerfer 37, dazu ein Gehäuse eines Schalt- oder Verteilerkastens, allerdings ohne Verkabelung. Der war mindestens 30 kg schwer und weist noch die Originale Schwarze Lackierung auf.

      Ein Handgriff von der leichten oder mittleren Flak hat sogar am Fuße eines kleinen Hügels sogar aus der Erde herausgeschaut und Einzelteile konnten zum größten Teil wieder beweglich gemacht werden.In der Scheinwerferstellung habe ich nochmehr Ortungen gemacht, wahrscheinlich von größerern Objekten. Mein Informant sagte mir, das an dieser Stellung damals auch Flugzeugteile gelagert wuden, viele seltsame Vertiefungen im Waldboden weisen möglicherweise auf die längere Lagerung von sehr schweren Gegenständen hin.

      Die Graberei dort ist sehr anstrengend, da der Boden sehr hart und trocken ist und die Geräteteile in 40-50cm Tiefe liegen.Habe auch intensive Ortungen gehabt, wo ich metertiefe Löcher bis an ungestörte Lehmschichten gegraben und nichts gefunden habe, mit dem Gemini-3 ist es immer so eine Sache, den Fund exakt anzugraben....die Löcher sind inzwischen mit Wasser vollgelaufen.
      Würdet ihr solche (schweren und großen) Scheinwerferteile mitnehmen oder dalassen?

      Die müssten auch noch etwa 300 meter durch schwieriges Waldgelände bis zum nächsten befahrbaren Waldweg geschleppt werden....

      Kommentar

      • Robbells († 2021)
        Heerführer


        • 11.08.2004
        • 2823
        • Berlin
        • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

        #4
        Das mit dem Analog ist heutzutage unpraktisch....

        Vielleicht erkennst du ja einige Teile wieder.



        Gruss Robbells

        ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

        Robbels hat uns am 10.08.2021
        völlig überraschend für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • nobike
          Bürger


          • 26.10.2004
          • 140
          • Franken
          • nur meine Nase ...

          #5
          Zitat von Robbells
          Das mit dem Analog ist heutzutage unpraktisch....
          ist doch kein Problem, jedes Minilab scannt günstig nach dem Entwickeln, zur Not gehts auch bei DM und Co.

          anTon
          ---------------------------
          Fotografie macht Spaß

          Kommentar

          • trinidad
            Heerführer


            • 04.12.2006
            • 1090
            • bayern

            #6
            .. wenn du hilfe brauchst sag bescheid

            helfe doch gerne beim suchen ;-))
            "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

            "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

            Kommentar

            • Robbells († 2021)
              Heerführer


              • 11.08.2004
              • 2823
              • Berlin
              • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

              #7
              Zitat von Alpenkraxler
              Da ich eine Analoge Kamera besitze und mit ihr dokumentiert habe, kann ich demnach hier schlecht Fotos einstellen.

              sooo...sind die Bilder jetzt aus dem Labor zurück?

              Gruss Robbells

              ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

              Robbels hat uns am 10.08.2021
              völlig überraschend für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              Lädt...