Feuchter Boden besserer Leitwert?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erich 1964
    Heerführer


    • 31.08.2007
    • 4108
    • Raetia - Rätien
    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

    #1

    Feuchter Boden besserer Leitwert?

    Ist mir jetzt öfter aufgefallen...
    Bei nassem oder feuchtem Boden war die Fundausbeute deutlich besser!
    Hat jemand von euch schon mal einen direkten Vergleich zwischen feuchtem und trockenem Boden gemacht?
    GF Erich
    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
  • Buddelking
    Landesfürst


    • 20.01.2011
    • 933
    • Sauerland/Usedom
    • ex Tesero Lobo Supertraq

    #2
    Der positive Effekt des feuchten Bodens wird ja z.T. schon in den Anleitungen der Sonden und in der Fachliteratur geschildert. Da ich im Regelfall nach einem Regen gesucht habe, kenne ich "trockenen Boden" nicht. Ist ja auch vom Graben her nicht so einfach.


    Jochen
    Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
    Matth.6,19

    Kommentar

    • der_bünghauser
      Heerführer


      • 01.10.2007
      • 2983
      • Gummersbach
      • Instinkt

      #3
      Habe ich auch schon öfters von gehört. War eig. auch schon so gut wie bei jedem Wetter suchen habe aber bisher nie wirklich drauf geachtet. Ist ja auch alles immer ne glückssache. Gibt Tage da finde ich ne menge & Tage geht geh ich total leer aus.
      Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Verdichteter, abgeregneter, flacher und dazu feuchter Boden ermöglichen auf jeden Fall deutlich bessere Funde, da keine Luftzwischenräume und Erhebungen stören.

        Scherben und Flint sind auch für die Augensonde oft nur so erkennbar.

        Kommentar

        • erich 1964
          Heerführer


          • 31.08.2007
          • 4108
          • Raetia - Rätien
          • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

          #5
          Naja - bei mir geht es jetzt um ein archäologisches Topgebiet! Seit 5 jahren abgesondeld und als "sauber" erklärt . Ich war nun das erste mal mit: Bei strömenden Regen und Schlamm habe ich die bisherigen Topfunde gemacht - Zufall oder eben der nasse Boden?? Im Laufe des Augusts bin ich noch mal eingeladen - mal schauen was geht
          GF Erich
          Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Abgesucht gibt es nicht!

            Auch im stehenden Boden verändert sich die Lage der Funde erheblich- Erosion usw.


            Gut Fund!

            Kommentar

            • Mr.T
              Heerführer


              • 15.02.2007
              • 2653
              • Holzkirchen-Bayern
              • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

              #7
              Bezüglich der reinen Suchtiefe kann ich eigentlich keine großen Unterschiede zwischen feuchtem und trockenem Boden feststellen. Aber meiner Erfahrung nach sind die Signale eindeutiger bzgl. Metallart und Lage des Fundes.
              Grüße aus Holzkirchen
              Mr.T



              Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
              Albert Einstein

              Kommentar

              • Rolskaya
                Heerführer


                • 06.01.2007
                • 2964
                • Cleaveland
                • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                #8
                Auf jeden sind besonders trockene Böden nicht so gut. Hab das auch schon öfters festgestellt. Da gab es im trockenen Herbst kaum Ausbeute und nach einigen Regentagen bin ich da noch einmal lang und richtig viel ich wusste auch das dort einiges liegt.

                Hab hier auch noch ne Frage ob sich auch im Sand die Leitfähigkeit erhöht. Denke einerseits ja aber es ist dann ja ein Salzsandgemisch bsp Ostsee und da hatten irgend wie die Whites und der Tesoro irgend wie Fehlsignale der Minelab lief normal hatte ne extreme Eindringtiefe war nicht normal habe mal gemessen die 10ct gingen schon an die 30cm nen Top Ergebnis hab mich selbst gewundert.

                Grüße
                Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Mit dem XP GMP habe ich auf feuchten, sauberen !, humosen Sandböden die besten Ergebnisse. Solange kein Meer in der Nähe ist.

                  Kommentar

                  • erich 1964
                    Heerführer


                    • 31.08.2007
                    • 4108
                    • Raetia - Rätien
                    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                    #10
                    Zitat von chabbs
                    Abgesucht gibt es nicht!

                    Gut Fund!


                    Abgesuchte Gebiete liebe ich - ist nämlich schon der meiste Müll raus!!
                    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                    Kommentar

                    • cremer
                      Heerführer


                      • 01.04.2009
                      • 1261
                      • Berlin
                      • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

                      #11
                      ...

                      Der LW des At ist bei mir etwas ungenauer in feuchten Gegebenheiten. Jedoch macht sich das nur durch 1-2-3 Zahlen vom LW her bemerkbar!

                      Und mir ist auch aufgefallen das man mehr rauszieht wenn es feucht ist. Nur ich finde feuchten Sand zum buddeln nicht so schön, da gefällt mir der trockene besser.

                      Alles in allem vertrete ich aber die Meinung das ein feuchter Boden besser ist!
                      http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

                      "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

                      Kommentar

                      • Drusus
                        Heerführer


                        • 31.08.2005
                        • 3464
                        • München, Bayern
                        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                        #12
                        Zitat von cremer
                        Alles in allem vertrete ich aber die Meinung das ein feuchter Boden besser ist!
                        Dem scheint wirklich so zu sein.

                        Was mich allerdings daran wundert ist, dass doch Detektoren im Lufttest allgemein am besten abschneiden – da könnte man doch dann meinen, dass trockener lockerer Boden ebenfalls besser sein müsste, da er eben "luftiger" ist als feuchter.

                        Viele Grüße,
                        Günter
                        Quis custodiet ipsos custodes?

                        Kommentar

                        • aquila
                          Heerführer


                          • 20.06.2007
                          • 4522
                          • Büttenwarder

                          #13
                          Ich kann diese Erfahrungen nicht teilen. Unterschiede konnte ich noch nicht feststellen.

                          Entgegen dem allgemeinen Tenor glaub ich aber, dass feuchte Böden weniger Tiefe gestatten.

                          Der Grund liegt m.E. einfach darin, dass Wasser elektrische Eigenschaften aufweist, und somit auf elektrische und magnetische Felder reagiert.

                          Was nichts anderes bedeutet, dass damit Energie verbraucht wird und die Tiefenleistung daher zurück gehen müsste.


                          Man könnte ja mal einen Versuchsaufbau einrichten.

                          LG Aquila
                          Ich sehe verwirrte Menschen.

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #14
                            Au ja, Versuche!

                            Aber die Dichtigkeit des Bodens nimmt zu. Luft leitet schlecht. So ist eine Verbindung bis zum Metall hergestellt.

                            Kommentar

                            • Rolskaya
                              Heerführer


                              • 06.01.2007
                              • 2964
                              • Cleaveland
                              • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                              #15
                              Wenn ich mal wieder am Strand bin werde ich das mal testen. Mit Cm Angaben
                              Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                              Kommentar

                              Lädt...