Ironpic braucht Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #1

    Ironpic braucht Hilfe

    Hallo zusammen!

    Ich bemühe mich zur Zeit um eine Nachforschungsgenehmigung für den Kreis
    Viersen. Dort hat man bisher nur Grabungsgenehmigungen für einzelne
    Grundstücke ausgestellt. Ich wäre der erste, der eine für den gesamten Kreis
    beantragt. Die Mitarbeiterin der Oberen Denkmalbehörde bittet mich jetzt um
    Informationen über NFG´s, die einen Kreis umfassen und nicht nur auf
    einzelne Grundstücke beschränkt sind. Bitte meldet Euch, wenn ihr eine solche
    Genehmigung habt oder beantragt habt, und welcher Kreis bzw. welche Obere
    Denkmalbehörde die Genehmigung ausgestellt hat. Evtl. auch als PN. Ich will
    raus aus der Illegalität. Helft mir, bitte!!!

    Vielen Dank sagt
    Ironpic
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Sie soll mal Rücksprache halten mit Dr. Grünewald vom LWL/ Münster. Dort ist es üblich ganze Kreise zu beantragen, er kann ihr sicherlich weiterhelfen.

    Die Zusammenarbeit hier ist vorbildlich.

    Kommentar

    • Dirk.R.
      Heerführer


      • 25.12.2004
      • 6906
      • Dorf

      #3
      @Ironpic: Ich denke nicht das man für einen Kreis eine Genehmigung bekommt, die alten Genehmigungen waren schon sehr grosszügig mit Flächen.


      Ich würde eine "normale"Genehmigung beantragen und die Flächen eben über den Kreis streuen, heisst in deinem Fall 9mal Arbeit(ohne geht es wohl nicht).

      Kommentar

      • Ironpic
        Heerführer


        • 23.05.2011
        • 1722
        • Mönchengladbach
        • XP GMP

        #4
        @ chabbs & Dirk.R.

        Hallo zusammen,

        Danke für Eure Hilfe. Folgendes hat sich ereignet: Die Mitarbeiterin der
        Oberen Dekmalbehörde Viersen hat mich angerufen und mir mitgeteilt, dass
        es Genehmigungen für ganze Kreise nicht gibt. Jedoch für einzelne
        Gemeinden bzw. Städte. Solch eine NFG kostet pro Gemeinde 75,- € und
        gilt für ein Jahr. Danach muss sie verlängert werden, auch für 75,- €. Man
        kann mehrere Gemeinden beantragen, gibt aber keinen Rabatt.
        Vorgehensweise: Der Antrag muss gestellt werden, die benutzten Geräte
        müssen aufgelistet werden (Art und Hersteller), die Gemeinde in der man
        suchen will muss benannt werden und schließlich benötigt man eine
        Bescheinigung über einen persönlichen Kontakt mit dem Fachamt
        (LVR/LWL/usw.). Und man braucht 75,- €. Alle Unterlagen in 3facher
        Ausfertigung. Eine für die Denkmalbehörde, eine für den LVR und eine für
        den Antragsteller.
        Diese Regelung ist ganz frisch (Juli 2011) und gilt für alle Oberen
        Denkmalbehörden in NRW.
        Jetzt bemühe ich mich erstmal um einen Termin beim LVR in Xanten, dann
        bekomme ich hoffentlich die Bescheinigung, dass ich kein Grabräuber/
        Raubgräber bin und mich ordnungsgemäß vorgestellt habe, und danach
        geht es an den Antrag. Schaun mer mal!

        Mit bürokratischen Grüßen von
        Ironpic
        Viele Grüße von
        Ironpic

        ------------------


        Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          ---sorry- Fehlinfo.

          Back 2 topic
          Zuletzt geändert von chabbs; 18.08.2011, 13:59.

          Kommentar

          • jabberwocky6
            Heerführer


            • 08.08.2006
            • 3164
            • Spätzle-City (B-W)
            • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

            #6
            75.- Euro pro Gemeinde!?? Das ist ja nicht gerade ein Schnäppchen - wenn ich bedenke, daß mein normales Suchgebiet sicherlich 20 Gemeinden umfaßt...

            Bekommt man die entsprechende Genehmigung dann wenigstens als einziger oder muß man damit rechnen, daß für die beantragte Gemeinde auch noch andere Leute eine Suchgenehmigung erhalten?

            Finde diese Gebührengestaltung schon etwas happig. Die meisten Sondler sind vermutlich nicht wirklich wohlhabend und einfach daran interessiert, mehr über ihr Umfeld herauszufinden. Wenn Sie dies dann in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Behörden tun (und diesen somit quasi Handlangerdienste leisten), sollte man das doch entsprechend anerkennen und nicht finanzschwache Sondler ausgrenzen bzw. in die Illegalität treiben.

            So Vorbildlich die Zusammenarbeit von Sondlern + Behörden in NRW sonst ist, doch bei dieser Gebührengestaltung herrscht Nachbesserungsbedarf.
            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

            Kommentar

            • Grafschaft Mark
              Heerführer


              • 29.04.2009
              • 1360
              • NRW

              #7
              Mit Sicherheit herrscht nachbesserungsbedarf ABER:

              Wen interessiert wer wohlhabend ist und wer nicht???
              Gebühr ist Gebühr, fertig abfahrt!
              Oder handelst du beim Personalausweis, Führerschein, Angelschein etc.???

              Will es nicht schönreden, finde das auch happig, aber manchmal verwechseln hier einige nen Eintrittspreis mit einer behördlichen Gebühr

              Und die Frage nach der Einzigartigkeit der Genehmigung für eine Gemeinde kannst du dir doch wohl selbst beantworten oder???
              Das würde nämlich gegen den Gleichheitsgrundsatz und somit gegen die Vorschriften für einen Verwaltungsakt verstoßen!

              Kommentar

              • Ironpic
                Heerführer


                • 23.05.2011
                • 1722
                • Mönchengladbach
                • XP GMP

                #8
                @ jabberwocky6

                Hallo,

                machen kann man da nicht viel. Es handelt sich um einen ministeriellen Erlass.

                Aber wenn man bedenkt wieviel Geld ich für mein Hobby (Angeln, Kochen,
                Lenkdrachenfliegen) ausgegeben habe, fallen die 75,- € garnicht ins Gewicht.
                Zumal ich nun glaube, das gefunden zu haben, bei dem ich immer bleiben kann.

                Die Suche hat ein Ende, ich finde jetzt.

                Viele Grüße von
                Ironpic
                Viele Grüße von
                Ironpic

                ------------------


                Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                Kommentar

                • Dirk.R.
                  Heerführer


                  • 25.12.2004
                  • 6906
                  • Dorf

                  #9
                  Bitte?

                  Ich komm nicht ganz mit, in Sachen Kosten und obere Denkmalbehörde!


                  Also der Weg nach Xanten ist wohl ne gute Wahl, danach BITTE mal Infos zu dem weiteren vorgehen bzw Sachlage!

                  Kommentar

                  Lädt...