Schlammfunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • czar

    #1

    Schlammfunde

    Hallo, habe ein Problem:

    In einen Teich möchte ich suchen, die zu erwartenden Funde befinden sich in der Schlammschicht des Teiches (Stärke der Schicht > 1,0 m!) Somit nur schwer von Hand zu erreichen. Dazu kommt noch der Wasserstand. Hat jemand sich schon mal eine Vorrichtung dazu gebastelt? Oder hat Tipps.
    (Teich kann nicht abgelassen werden o.ä.)

    Gruss

    Czar
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #2
    Vielleicht geht was, czar.

    Wie tief ist das Wasser bis zum Schlamm ?

    Nachdenkenderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • czar

      #3
      Wassertiefe schwankt nach Witterung von ca. 0,6 m bis ca. 1,2 m. Hatte schon an Magneten gedacht, aber ich denke die Teile sitzen relativ fest im Schlamm.

      Gruss

      Czar

      Kommentar

      • Don Corleone
        unter Dauerbeobachtung
        • 12.10.2000
        • 1492
        • In der Neumark
        • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

        #4
        Original geschrieben von czar
        Wassertiefe schwankt nach Witterung von ca. 0,6 m bis ca. 1,2 m. Hatte schon an Magneten gedacht, aber ich denke die Teile sitzen relativ fest im Schlamm.

        Gruss

        Czar

        Da hilft nur ein erfahrerner Schlammtaucher.Hand reine und los.Andest hast du 0 Möglichkeit.Wo ist den der See?Wenn du willst meld dich per Privat-Nachricht.Hab etwas Erfahrung damit.

        Axel
        Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

        Kommentar

        • Wigbold
          Heerführer

          • 25.11.2000
          • 3670
          • 76829 Landau / Pfalz
          • OGF - L + W

          #5
          Das wär natürlich eine Möglichkeit.
          Im Schutze der Mafia ist immer gut suchen.

          Ich würde, wenn ich "Patenfrei" arbeiten müßte, mir eine Schnorchelverlängerung mit Luftzufuhr über ein schwaches Gebläse basteln und eine Saug- oder Blasvorrichtung benutzen, um den Schlamm weg zu spülen und dann durch Tasten feststellen, ob was da ist.

          Das wäre die Primitiv - Billig - Möglichkeit.

          Das geht aber nur, wenn

          - Die Wassertiefe nicht tiefer wird! Schnorchelverlängerungen sind nicht bedenkenlos einzusetzen!

          - Du das Wasser in dem Teich aufwirbeln darfst. Das gibt eine ziemliche Sauerei, das ist ja klar!

          - Du Dir darüber im Klaren bist, daß Du Nullkommanull Sicht hast.

          - Du weißt, daß da nichts Explosives dabei liegt, was durch Fummel - Ruckel - und Ziehversuche auf einmal aktiv wird.

          Bastelnderweise, Wigbold
          Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
          Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

          Mark Twain



          ... weiter neue Wege gehen !

          Kommentar

          • czar

            #6
            Der See wird von einem grösseren Flusslauf mit Grund- bzw. Qualmwasser gespeist.

            Das kann ja heiter werden.

            Gruss

            Czar

            Nachtrag: In Sachsen Anhalt

            Kommentar

            • Tomcat
              Ratsherr

              • 27.03.2002
              • 232
              • Whites 3900/D pro Plus

              #7
              Fummel - Ruckel - und Ziehversuche

              ...das Triffts genau !!!
              für´s anrühren von brennkalk haben wir eine "Mega -Schöpfkelle , mit der sich super auch im etwas festeren matsch geziehlt buddeln lässt - mit sicherheitsabstand , aber wenig behutsamer fundbergung .
              Vorsicht bei älteren weihern.
              bei handgranate in der kelle ,
              wird der beste Sucher [besser] schnelle.

              ok , ich scheine heute meinen rappel zu haben , aber so viel noch : Die Archis bergen sowas mittels eines Schlammsaugers (regelmäßig in diversen dokus über meeresarchäologie zu sehen )
              Kann man sich sowas bauen ? lohnt sich´s ?

              Tomcat
              (ohne GrOß UnD KLeinSchreiBunG , sorry)

              Kommentar

              • czar

                #8
                Der Schlammsauger ist wohl etwas aufwendig, aber die Idee mit der Schöpfkelle klingt ganz vernünftig. Gibt es so ein Teil im Bauhandel?

                Gruss

                Czar

                Kommentar

                • grafas
                  Bürger

                  • 22.04.2002
                  • 185
                  • Sachsen-Anhalt

                  #9
                  Hallo Czar,
                  die Idee mit dem Elektromagnet ist doch gut.
                  Sieh mal unter www.magnetworks.at nach, da gibt
                  es Lasthebemagneten und ein Prospekt kann man
                  sich (glaub ich) auch bestellen. Den könnten wir dann
                  auch in unserem Tauchteich einsetzen.
                  Sieh mal auch unter www.luftarchiv.de nach, da hab
                  ich im FORUM unter meinem Namen 3 Threads mit
                  schönen Fotos.
                  Schönen 1. Mai noch, da bin ich wieder suchen mit
                  meinem Kinderdetektor!
                  Alles Gute

                  Kommentar

                  • Tomcat
                    Ratsherr

                    • 27.03.2002
                    • 232
                    • Whites 3900/D pro Plus

                    #10
                    schöpfer

                    ...hey , auf dem Flugzeug-Forum gibt´s ja auch nen Tomcat !
                    Naja , Top Gun tut das seine !
                    Der Kalkschöpfer ist schon ein älteres Semester (ergo wohl nicht mehr im Handel erhältlich) , aber wohl leicht selber zu bauen :
                    Robusten Eimer aus Metall (oder Omas großen Suppentopf) nehmen , mittels L-Eisen und Schrauben an einen Soliden Stiel Bauen und ggf. noch mit der Flex zurechtschleifen.

                    Viel erfolg !!!

                    Tomcat

                    Kommentar

                    • czar

                      #11
                      Hallo,

                      habe gestern den See erkundet mit ner Wathose. Habe schon so einige Hülsen bergen können, der rest liegt wohl im tieferen Wasser, die Schlammdicke ist nicht so stark wie befürchtet. Vielleicht reicht auch ne Gartenhacke etc.

                      gruss


                      Czar

                      Kommentar

                      • Echelon
                        gesperrt
                        • 18.04.2002
                        • 41
                        • Berlin
                        • Whites Eagle II SL

                        #12
                        Stramm im Schlamm

                        Hmmm,

                        bisher alles Blödsinn, was hier an Ratschlägen gegeben wurde!

                        Sinnvoll ist in diesem Fall nur die Suche ( bzw. abstochern ) mit einer dünnen, langen Eisenstange !!!

                        Ganz so, wie es die Russen bei der Besetzung Ostdeutschlands in den Gärten der Leute machten (oft erfolgreich).

                        Das andere Ende der Stange muss zum Zwecke der Bergung wie ein Angelhaken aussehen!!!

                        Mit etwas Feingefühl bekommst Du beim stochern schnell heraus,
                        ob es sich um ein metallenen Gegenstand handelt oder nur Holz.

                        So, und nun rein ins Vergnügen !!!

                        Mit freundlichen Grüßenlol

                        Kommentar

                        • Buddelflink
                          Lehnsmann

                          • 24.04.2002
                          • 38
                          • Sachsen/Anhalt

                          #13
                          Wer sucht in meinen Gebieten?

                          Scherz. Wenn du Equipment brauchst (oder Hilfe lechtz) sag Bescheid komme aus der Gegend.
                          D . W .

                          Kommentar

                          • czar

                            #14
                            Alles klar, wenn der Wasserstand im Sommer etwas weniger ist als jetzt werde ich einen neuen Versuch wagen, bis dahin wer ich fleissig üben....

                            Gruss

                            Czar

                            Kommentar

                            • czar

                              #15
                              @ Buddelflink,

                              kannst mir ja mal eine e-mail schicken, Sachsen-Anhalt ist ja gross!

                              Bin immer an einem Austausch interessiert

                              Gruss

                              Czar

                              Kommentar

                              Lädt...