Hallo liebe Freunde aus dem Forum,
ich habe endlich mal etwas Zeit gefunden, mit meiner Mutter die Gegend zu begehen, wo sie als Kind aufgewachsen ist. Ich wusste schon seit langem, dass es dort auch Stellen gibt, die für Heimatforscher u. Sondengeher durchaus interessant sein könnten. Unter anderem hat mir meine Mutter eine Stelle gezeigt, wo die Dorfbevölkerung so ab ca. 1930 ihren überflüssigen Hausrat abgelagert bzw. entsorgt hat. Meine Mutter hat mir berichtet, dass es insbesondere vor Hochzeiten Tradition war, die Bauerhöfe aufzuräumen und alles, was offensichtlich nicht mehr gebraucht wird, zu entsorgen. So hat es sich eben ergeben, dass es am Ortsrand bald eine große Grube gab, wo jeder sein Zeug reingeworfen hat. Vom Spinrad angefangen bis zu Omas Kuchenform. Recht interessant war auch, dass ganz in der Nähe während des WW2 auch ein deutscher Panzer abgeschossen wurde, den mein Opa (ein Schmied) ausgeschlachtet u. verwertet hat. Vielleicht liegen da ja auch noch ein paar Schrauben rum. :-)
Meine Frage ist nun: macht es überhaupt Sinn, nach Gegenständen aus den 1930 Jahren zu graben, oder haben die überhaupt keinen Sammlerwert (Metallschrott) u. ist jemand seriöses aus dem Bereich Oberpfals hier im Forum, der sich die Mühe machen würde, bis nach WEN zu fahren u. mich bei der Arbeits zu unterstützen, zumal ich meine eigene Sonde schon wieder verkauft habe u. auch nicht mehr so richtig in Übung bin? Hab schon seit längerer Zeit aufs Tauchen spezialisiert...:-)
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Christoph
ich habe endlich mal etwas Zeit gefunden, mit meiner Mutter die Gegend zu begehen, wo sie als Kind aufgewachsen ist. Ich wusste schon seit langem, dass es dort auch Stellen gibt, die für Heimatforscher u. Sondengeher durchaus interessant sein könnten. Unter anderem hat mir meine Mutter eine Stelle gezeigt, wo die Dorfbevölkerung so ab ca. 1930 ihren überflüssigen Hausrat abgelagert bzw. entsorgt hat. Meine Mutter hat mir berichtet, dass es insbesondere vor Hochzeiten Tradition war, die Bauerhöfe aufzuräumen und alles, was offensichtlich nicht mehr gebraucht wird, zu entsorgen. So hat es sich eben ergeben, dass es am Ortsrand bald eine große Grube gab, wo jeder sein Zeug reingeworfen hat. Vom Spinrad angefangen bis zu Omas Kuchenform. Recht interessant war auch, dass ganz in der Nähe während des WW2 auch ein deutscher Panzer abgeschossen wurde, den mein Opa (ein Schmied) ausgeschlachtet u. verwertet hat. Vielleicht liegen da ja auch noch ein paar Schrauben rum. :-)
Meine Frage ist nun: macht es überhaupt Sinn, nach Gegenständen aus den 1930 Jahren zu graben, oder haben die überhaupt keinen Sammlerwert (Metallschrott) u. ist jemand seriöses aus dem Bereich Oberpfals hier im Forum, der sich die Mühe machen würde, bis nach WEN zu fahren u. mich bei der Arbeits zu unterstützen, zumal ich meine eigene Sonde schon wieder verkauft habe u. auch nicht mehr so richtig in Übung bin? Hab schon seit längerer Zeit aufs Tauchen spezialisiert...:-)
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Christoph
Kommentar