Die ersten Monate als Neusondler – oder: aller Anfang ist schwer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #1

    Die ersten Monate als Neusondler – oder: aller Anfang ist schwer

    Hallo zusammen,

    hier mal eine Zusammenfassung meiner ersten Monate. Vielleicht findet´s jemand unterhaltsam, ggf. ziehen sich andere Neulinge den ein oder anderen Hinweis raus oder sind einfach nur beruhigt, dass es ihnen nicht alleine so geht.

    Wie es kam
    Im Alter von etwa 9-14 Jahren hatte ich meine „Militariaphase“. Ich las viele Bücher und behaupte mal, dass ich mich mit dem Geschehen des WW II recht gut auskannte. Ausserdem legte ich mir ein paar wenige Umlaufmünzen aus dieser Zeit zu. Meine Sammlung umfasste bis dahin nur reguläre ausländische Umlaufmünzen. Zu dieser Zeit kam auch immer wieder ein Metalldetektor auf meinen Wunschzettel. Geschenkt bekam ich jedoch keinen und selbst konnte ich mir keinen leisten. Das Internet gabs damals übrigens nur auf Papier

    Inzwischen gingen ein paar Jahrzehnte ins Land, es kamen Frau und Kinder und unter anderem noch ein Hund dazu. Gelegentlich stand tatsächlich noch immer eine Sonde auf meinem Wunschzettel, erfüllt wurde mir dieser Wunsch aber auch weiterhin nicht. Mir selbst eine zu kaufen… hatte nicht die Zeit und den Kopf mich mal darum zu kümmern. Als ich nun im Sommer 2011 wegen eines bevorstehenden Umzugs meiner Eltern deren Keller ausräumte, stieß ich auch wieder auf Relikte dieser Zeit. Das legte meine Urinstinkte wieder frei und nun begann ich doch, mich mal über das Thema Sondengehen zu informieren.

    Die vermeintliche Informationsphase
    Das Internet ist ja ein schier unerschöpflicher Fundus an Informationen – vernünftiger und nutzloser zugleich. Ich stieß schnell auf dieses Forum und konnte mich gerade noch selbst davor bewahren, einen Schrottdetektor zu kaufen. Schon interessant, was die Leute hier so finden. Wenn ich davon nur einen Bruchteil finde, werde ich damit allen Unkenrufern eine Harke zeigen und bin ganz vorn dabei. Ja, ja, Recherchen betreiben… immerhin hab ich ja ein Buch gelesen übers Sondengehen, mich im Forum informiert und tagelang über der Rechtslage gebrütet. Die Umgebung brauch ich ja nicht weiter zu prüfen… ich frag ja eh die Bauern auf welche Felder ich darf und da marschiere ich dann mit Sonde und Hund hin. Zu finden gibt’s ja sowieso immer und überall etwas und die Schätze warten nur auf mich.

    Tja… wie man sieht, nimmt die Ironie in meinen Worten zu: denn – oh Wunder – die Realität sah dann doch nicht ganz so aus.

    Inzwischen habe aber auch ich dazugelernt. Buch ist nicht gleich Buch und ich habe mir jetzt für die Winterzeit einiges an Lektüre zugelegt (Grüße an Bernd). Das erste Werk habe ich knapp zur Hälfte durch und bin dadurch schon eine Ecke schlauer. Mein Schreibtisch im Kellerbüro ist übersäht von Ausdrucken von Karten der Gegend. Mitglied in der Gemeindebücherei bin ich ebenfalls, eine Ortschronik liegt daheim, ist aber noch immer nicht ganz gelesen. Im InternetExplorer sind Ordner und Unterordner für Linklisten rund um Münzen, Geographiethemen, Sondelseiten, Historienrecherche, Umgebungskunde und Co angelegt. Ausserdem habe ich hier im Forum einen Sondler aus der Gegend gefunden, der mich mal mitgenommen hat und bei dem ich begierig Wissen absaugte (Grüße an Thomas).

    Dazu ein Gag am Rande: Wenn ich mit dem Hund unterwegs bin und einem "meiner" Bauern begegne, spreche ich diesen an wegen Sondelgebieten. Ich wohne übrigens im südlichen Oberbayern. Neulich war meine Tochter (5,5 Jahre) dabei, lauschte fasziniert der Unterhaltung und meinte anschließend: "Papa, habt ihr englisch gesprochen?"

    Zeitprobleme
    Ein Job mit mindestens 50 Std die Woche und dazu eine Familie, da bleibt kaum Zeit für das eigene Hobby. Trotzdem schau ich, dass ich zumindest 2 Std. an einem Abend die Woche in Recherchen investieren kann. Dazu kommt natürlich noch, dass ich ja auch mal in der Praxis mit der Sonde raus will. Also wird die Mittagsgassizeit von 1 auf 1,5 bis 2 Std. ausgedehnt und der Hund marschiert mir halt einfach hinterher übers Feld. Sicherlich nett anzusehen… und man muss auch aufpassen: ich habe mich über ein deutliches Signal riesig gefreut und den Spaten gezückt…. nach den ersten zwei Schaufeln Aushub bemerkte ich dann, dass ich einfach dem Hundegeschirr mit seinen Metallösen zu nahe gekommen war.

    Die ersten Male auf dem Feld
    Anfang September kam die Sonde an, die 10 Tage bis zum ersten Einsatz erschienen mir eeeeewig. Beim ersten Antesten fand ich dann einen römischen Pferdeanhänger und einen nicht ganz jungen Uniformknopf. Bei dieser Gelegenheit fiel mir dann auch auf, dass ich dringend meine Linksammlung erweitern muss, damit ich die Sachen auch identifizieren kann die ich so finde. Ständig im Forum fragen ist ja auch blöd, die Profis haben was besseres zu tun und man sollte schon auch selber was dazu tun und die Arbeit nicht auf andere abwälzen, sonst lernt man auch nicht dazu. Außerdem habe ich mir gleich beim ersten Einsatz meinen neuen – als ach so stabil angepriesenen – Klappspaten geschrottet.

    Die nächsten Male unterwegs
    Statt dem Spaten habe ich dann das gute alte Gartenschäufelchen eingepackt. War mir zwar etwas peinlich, aber das Teil erwies gute und stabile Dienste. Die Funde blieben jedoch stundenlang aus. Ausser etwas Müll fand ich nichts. Die Sonde blieb gelegentlich sogar so stumm, dass ich meine Schaufel drunter hielt um die Funktion zu testen. Als ich dann mal mit einem Sondelkollegen unterwegs war, kam mein erster Reichspfennig von 1939 und einge gut erhaltene und runde Musketenkugel. Die Freude war groß, wenn auch der materielle Wert gering. Zwei Tage später hatte ich dann auch einen günstigen PinPointer und einen NVA-Klappspaten bestellt. Das hätte ich schon viel früher machen sollen.

    Die weiteren Suchstunden verliefen ebenfalls bzgl. Funden äußerst unspektakulär. Immerhin mal 2 Reichspfennig von 1876 und zuletzt 2 Pfennig (1960 oder so), aber auch darüber freue ich mich. Außerdem kann ich meiner Frau mal beeindruckend beweisen, dass ich mich nicht sonstwo rumtreibe und es sich schon rentiert dass ich mit schlammigen Schuhen nach hause komme.

    Zwischenresumee und Ausblick
    Lehrjahre sind keine Herrenjahre, das Sprichwort kann ich wohl gut auch auf mich selbst anwenden. Ich bin von Natur aus ein Mensch, der sehr gründlich ist. Dies dachte ich auch gewesen zu sein, als ich mit dem Sondeln begann. Diese Arroganz mir selbst gegenüber habe ich eingesehen. Ignorant bin ich jedoch keinesfalls und so werde ich die Wintermonate nutzen um meine Lücken zu schließen und dann gut präpariert in die neue Saison zu starten. Ich bin mir aber sicher, dass ich endlich mal ein Hobby gefunden habe, das zu mir passt. Frische Luft, Natur, Spannung, „Abenteuer“ und eine sinnvolle Beschäftigung mit der Vergangenheit. Auf eine spezielle Epoche lege ich mich weiterhin nicht fest, meine Interessen sind einfach zu vielschichtig. Ich werde auch weiter eher ein Gelegenheitssucher bleiben, großartige/herausragende Funde werde ich somit wohl eher nicht machen.

    Abschließend möchte ich noch kurz mein Gespräch mit der Dame aus der Gemeindebücherei zitieren, das sich so zugetragen hatte als ich mich anmeldete und die Ortschronik auslieh:
    Sie: Ah, sind sie neu zugezogen?
    Ich: Nein, wieso meinen Sie?
    Sie: Na weil Sie sich die Ortschronik ausleihen.
    Ich: Gehen Sie mal auf die Straße und fragen Sie die Leute etwas über die Vergangenheit ihres Wohnortes. Jeder zweite wird nichts darüber wissen, dazu möchte ich nicht mehr gehören.

    Bilder meiner Funde kann ich gerade nicht einstellen, sind aber sicher nicht spannend für Euch. Copyright vom Text liegt bei mir, falls ich mal ein Buch schreibe

    Viele Grüße

    Andi
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.
  • Hempf
    Heerführer


    • 29.12.2007
    • 1387
    • Franken
    • XP Orx

    #2
    Hey Andi, schön geschriebn, Respekt!
    Ähnlich lief es bei mir auch. Hab ewig gepart und überlegt ob ich mir einen Detektor kauf. Aber das kribbeln im Bauch kam halt tdem immer wieder wenn ich ausn Fenster auf den Acker geschaut habe und Geschichten vond en etwas älteren Mitbürgern gehört habe.
    Aber Sondeln ist eine der tollsten Hobbies! Man ist an der frischen Luft, die Spannung hört eh nie auf und man hat sogar noch ein bisschen Bewegung.
    Gruss Hempf

    Kommentar

    • Mr.T
      Heerführer


      • 15.02.2007
      • 2653
      • Holzkirchen-Bayern
      • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

      #3
      Servus Andi,
      nette Sichtweise unseres Hobbies...
      Nun, wenn das Feld frei ist auf das wir ursprünglich beim letzten Mal gehen wollten, wird sich das mit Deinen Funden abrupt ändern....da bin ich sicher.
      Zuletzt geändert von Mr.T; 14.11.2011, 13:31.
      Grüße aus Holzkirchen
      Mr.T



      Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
      Albert Einstein

      Kommentar

      • Ironpic
        Heerführer


        • 23.05.2011
        • 1722
        • Mönchengladbach
        • XP GMP

        #4
        Hallo Andi,

        Der Vorteil, den Du hast, ist der, Du bist steigerungsfähig. Mein erster Fund,
        mit einem geliehenen Detektor, war ein Silberdenar von Caesar Nerva (96-98 n.Chr.).
        Das setzt Maßstäbe. Danach lange nichts gescheites. Aber auf meinem
        zweiten Acker tolle Funde. Dann wieder nichts. Jetzt geht es so la la. Die Latte
        hängt zwar immer noch hoch, aber man wird demütig. Irgend jemand schrieb:
        "Es gibt keinen leeren Acker, nur welche auf denen man viel und welche auf
        denen man wenig findet." Nur nicht aufgeben. Die guten Dinge warten auf
        Dich. Sie entwischen Dir nicht.

        Viel Spaß und immer einen guten Fund unter der Spule wünscht Dir
        Ironpic (der Zurfriedene)
        Viele Grüße von
        Ironpic

        ------------------


        Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

        Kommentar

        • meanfiddler
          Ratsherr


          • 29.09.2009
          • 294
          • Hamburg
          • Garret AT Pro, Garret Ace 250, Fisher F 2

          #5
          Richtig gut geschrieben,
          spricht mir aus der Seelei und ich finde viele paralellen.
          Zeit (zum Suchen) ist immer viel zu wenig,
          Recherche beschränkt sich daher meist darauf wo gerade ein Feld in meiner Nähe abgeerntet wurde, dass ich auch im Sinne des Wortes "BESUCHEN" darf.

          Entsprechend fallen auch meine Funde aus.
          Ich freue mich auch, wenn ich
          eine Musketenkugel oder ein paar Reichspfennige finde.

          Ich freue mich über jedes Stück das ich identifizieren und zeitlich zuordnen kann.

          Vor ca. einer Woche habe ich einen Schraubveschluss von einer Cola- Flasche gefunden und natürlich zum Entsorgen eingesteckt.
          Zu Hause angekommen habe ich noch einmal (bevor der Verschliß in die Tonne wandern sollte) genauer raufgeschaut.

          Drauf stand: Mit Knibbelbild.

          Ich habe den Verschluss dann sauber gemach und siehe da:
          Das Knibbelbild (Zug TGV) war noch vorhanden!
          Ich hätte zwar lieber Nena gehabt, aber der TGV war auch OK.
          B
          Bei mir waren sofort die Bilder als ich 4 oder 5 Jahre alt war, bei meiner Oma im Sommer in der Sandkiste sitze, und die Knibbelbilder
          aus den Verschlüssen gepult habe, um dann Stundenlang drauf rumzukauen...

          nur Nena habe ich behalten und nicht zekaut...

          Warum erzähle ich das?
          Es ist das was Du angesprochen hast.
          Manchmal ist es nicht DER Fund aber es ist eben für einen kleinen Moment etwas was einen zum lächeln bringt und weil man sich sicher ist:

          Beim nächsten Mal!
          Ja beim nächsten Mal ist Nena als Knibbelbild im Verschluß!!!

          Kommentar

          • behreberlin
            Heerführer


            • 19.07.2007
            • 3736
            • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
            • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

            #6
            Der Anfang des Sondlerlebens. Schön und realistisch geschrieben. Viel Glück und Erfolg weiterhin
            ---------------------------------------------
            Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

            Kommentar

            • Kouta
              Anwärter


              • 13.11.2011
              • 23
              • Wernigerode
              • Tesoro Compadre SE

              #7
              Richtig gut geschrieben, dem kann ich mich nur anschließen.

              Ich kann mir gut vorstellen, dass auch wenn man nichts findet, der Tag super ist. Denn eigentlich ist es ja auch schön in der Natur zu sein und dennoch die Spannung auf einen fund zu spüren.
              Freue mich schön nächstes ja das erste mal sondeln zu gehen

              Liebe grüße dave
              Ob Wasser oder Honig, Melonig


              „So einfach wie möglich. Aber nicht einfacher!“
              A. Einstein

              „Phantasie ist wichtiger als Wissen. Wissen ist begrenzt, Phantasie aber umfaßt die ganze Welt.“
              A. Einstein

              Kommentar

              • Rolskaya
                Heerführer


                • 06.01.2007
                • 2964
                • Cleaveland
                • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                #8
                Schöner Text mal was anderes aber warum sondelst du jetzt nicht ist doch TOP Wetter und es werden doch noch einige Äcker frei sein....

                Finde für mich ist die Saison immer April / Mai beendet denn da sind alle Felder definitiv dicht

                Grüße der Rols wie sie mich hier immer alle nennen
                Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                Kommentar

                • AndiObb
                  Heerführer


                  • 22.08.2011
                  • 2031

                  #9
                  Zitat von Rolskaya
                  Schöner Text mal was anderes aber warum sondelst du jetzt nicht ist doch TOP Wetter und es werden doch noch einige Äcker frei sein....

                  Finde für mich ist die Saison immer April / Mai beendet denn da sind alle Felder definitiv dicht

                  Grüße der Rols wie sie mich hier immer alle nennen
                  Hi "Rols"
                  auch wenn der November der bislang trockenste seit Aufzeichnung der Wetterdaten war... die Böden sind bei uns gefrohren. Ok, nur oberflächlich... Der wahre Grund ist (wie bei vermutlich vielen) die Zeit. Ich habe Familie und einen ausfüllenden Job dazu, das macht es nicht einfach. Die Zeit die ich abknappsen kann, bin ich im Forum oder auf der Suche nach interessanten "Locations" bzw. Historienforschung der Umgebung. Nebenbei hab ich mir noch einen Schrank unsanft auf den Zeh geparkt, was die Sondelei auch nochmal eingeschränkt hat...
                  Ich denke das dürfte eine Erklärung sein...
                  VG
                  Andi
                  andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                  Kommentar

                  • BastiSDL
                    Heerführer


                    • 01.02.2008
                    • 2508
                    • Antiqua Marchia
                    • Teknetics G2

                    #10
                    Wie unterdrückst du dann deine Entzugserscheinungen?
                    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                    (Henry Ford)

                    Kommentar

                    • Rolskaya
                      Heerführer


                      • 06.01.2007
                      • 2964
                      • Cleaveland
                      • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                      #11
                      Zitat von AndiObb
                      Hi "Rols"
                      auch wenn der November der bislang trockenste seit Aufzeichnung der Wetterdaten war... die Böden sind bei uns gefrohren. Ok, nur oberflächlich... Der wahre Grund ist (wie bei vermutlich vielen) die Zeit. Ich habe Familie und einen ausfüllenden Job dazu, das macht es nicht einfach. Die Zeit die ich abknappsen kann, bin ich im Forum oder auf der Suche nach interessanten "Locations" bzw. Historienforschung der Umgebung. Nebenbei hab ich mir noch einen Schrank unsanft auf den Zeh geparkt, was die Sondelei auch nochmal eingeschränkt hat...
                      Ich denke das dürfte eine Erklärung sein...
                      VG
                      Andi
                      OK............. nach meinen Autounfall konnte ich auch nix machen. Hier im Norden immer so um die 0 Grad und Nebel der verhindert die Auskühlung somit Boden schön weich
                      Gut das Sondeln keine Nebenwirkungen hat höchstens mal Muskelkater bei schwereren Detektoren.
                      Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                      Kommentar

                      • EfBieEi
                        Bürger


                        • 04.08.2011
                        • 128
                        • süd-hessen

                        #12
                        Bei mir ging es eigentlich ganz schnell. Im November 2010 habe ich zum ersten mal etwas von Metalldetektoren im Zusammenhang mit Schatzsucherei gehört.

                        Dann habe ich mir ein paar Videos im Internet angeschaut von jemanden der Artefakte aus den 2. Weltkrieg ausgräbt. Vieleicht kennt den jemand, sein Kanal heisst jedenfall dirtydiverdriver oder so.

                        Nunja habe den Wunsch dann doch verworfen und mir doch eine xBox360 zu Weihnachten gewünscht.

                        Etwa im Juni kam der Wunsch dann doch wieder und ich informierte mich schon mehr und träumte von der Suche nach Metallen und allen was die Vorfreude wachsen lies.

                        Bei meinen Eltern stieß ich auf taube Ohren die konnten garnicht verstehen was ich mit so einen Gerät machen soll ^^

                        Ja aber am Ende konnte ich sie doch Überzeugen oder besser gesagt überreden und mein Vater bestellte mir einen Ace 150 im Internet, den bezahlte ich natürlich mit meinen zusammengesparrten Geld (ein paar Schulden kamen dann doch) aber war mir egal.


                        Da ich immer nur bis um 15 Uhr in der Schule bin hatte ich auch immer genug Zeit für das Gerät nur jetzt wo es schon um 17 Uhr dunkel ist, wird das mit der Suche nicht jeden Tag etwas.

                        Was ich bisher gefunden habe ich viel Schrott aber auch eine kleine Sammlung an Umlaufsmünzen aus den 20. Jahrhundert.
                        jede Menge Knöpfe und sogar ein Römer As Antoinus Pius
                        Das ist weitaus mehr als ich mir Anfangs erhoft habe !


                        wie schon viele schrieben dein Bericht ist äußerst Interessant zu hören.Wie es gedauert hat bis du deinen Traum verwirklichen konntest, Respekt und weiterhin viel Spaß bei deinen Sondelausflügen
                        Zuletzt geändert von EfBieEi; 01.12.2011, 16:06.

                        Kommentar

                        • Reiner_Bay
                          Heerführer

                          • 24.09.2002
                          • 3084
                          • Regensburg
                          • Whites Spectra V3i

                          #13
                          Respekt!
                          Ein sehr schön geschriebener Einstandsbericht,Danke!

                          Machen ist wie wollen, nur krasser.

                          Kommentar

                          • erich 1964
                            Heerführer


                            • 31.08.2007
                            • 4108
                            • Raetia - Rätien
                            • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                            #14
                            Hallo Andi - Wirklich schön zu lesen
                            @meanfiddler - dein Bericht ist auch Klasse
                            GF Erich
                            Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                            Kommentar

                            Lädt...