Diskriminierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TuNichtGut
    Ritter


    • 30.03.2011
    • 344
    • Thüringen
    • Treasure Hunter XJ-9 3050

    #1

    Diskriminierung

    Keine Bange, dies ist keine politische Diskussion und soll auch keine werden.

    Mein Sondelkumpan und ich befinden uns in einer Diskussion, betreffend der Leistungsfähigkeit des Detektors mit und ohne Diskriminierung bestimmter Sorten Metall.

    Die Sache ist die; Wird bei z.b. Eisendiskriminierung ein Kupfersignl eher übersehen, vom Detektor, oder Alu schlechter angezeigt? Es steht die Frage im Raum, ob ohne Diskriminierung der Detektor besser zwischen den übrigen Metallsorten unterscheiden kann, oder nicht.

    Einer von uns ist der Meinung, nur gute und klare Signale zu haben, wenn kein Metall ausgeblendet wird und denkt mit Ausblendung schon den ein oder anderen Kupfercoin überlaufen zu haben. Der andere ist eher der logische und vertraut der Diskriminierung und denkt, ohne Eisen detektieren zu müssen, ist ein feineres Spektrum für z.b. Kupfersuchen zu bearbeiten (Digitaldetektor).

    Teilweise hat sich schon gezeigt, dass ein Kupferstück neben einem Eisen mit Eisendiskriminierung auch verschwunden bleibt und ohne Eisenausblendung zwei gute unterschiedliche Signale vernehmbar sind, aber nur teilweise und viell. auch nur zufällig
    Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Der Disk hat schon Auswirkungen auf das Suchverhalten des Detektors,dieses zeigt sich dann in einem geringen Tiefenverlust.Also könnten theoretisch auch Sachen übersehen werden.Wenn der Disk nur minderer Qualität ist wird auch so manche Münze neben einem Hufeisen nicht mehr angzeigt aber das Bronzebeil wird schon ein schönes Signal geben.

    Wie hoch ist allerdings die Warscheinlichkeit das neben einem Nagel auch was gutes liegt?
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Kommt darauf an, wo und was man sucht. Bergmann hat schon recht. Aber auf MA-Wüstungen etc. liegt sehr, sehr viel Eisen. Um dazwischen die kleinen Münzen auszumachen, muss man den Disc schon runterschrauben.

      Kommentar

      • Vetera
        Heerführer


        • 01.10.2006
        • 1062
        • NRW
        • Teknetics G2,Teknetics T2

        #4
        Zitat von BERGMANN 78

        Wie hoch ist allerdings die Warscheinlichkeit das neben einem Nagel auch was gutes liegt?
        Kurz und Knapp *sehr hoch* .


        MFG

        Vetera

        Kommentar

        • ODAS
          Heerführer

          • 19.07.2003
          • 2350
          • Niedersachsen
          • Minelab XT70

          #5
          Mit dem richtigen Detektor wird da auch nicht mehr doll was überlaufen. Wenn man sich die Nagel/Münze Tests im Netz mal anschaut ist dort in der oberen Mittelklasse und der Oberklasse die Chance was zu überlaufen wegen dem Disk doch eher gering.

          Ich würde den Disk eher als minder wichtig einstufen, da die meisten Leute auch im Allmetall wohl mehr finden würden wenn sie richtig suchen würden. 5m/s Vortrieb und dabei min. 2x Schwenken bringt dann auch nur noch glasklare Signale

          So ganz allgemein, ist die Frage sehr Detektor abhängig. Manche Buntmetalle werfen je nach Lage und Tiefe beim XT70 Eisen Signale, welche sich erst nach dem ersten Spatenstich konkretisieren. Da wäre ein Disk im Eisenbereich nicht gut. Genau so wie ein Disk im Folienbereich - einem Test nach , liegen beim XT 70 ganz dünne Silbermünzen im Folien-/Müllbereich. Auch dort wäre ein Disk nicht gut.
          Kupfer ist für den XT kein Problem, das ist eines der Metalle, wo der richtig drauf geht. Man sieht also, es kommt auch auf das Metall, Lage, Boden, Tiefe und den daraus resultierenden Leitwert an (jedenfalls beim XT) um zu sagen, Disk ist allgemein Müll oder nicht.

          Die Frage, ob man denoch mit Disk suchen geht ist dann wieder auch vom Acker abhängig und dem in Kauf nehmen von überlaufen im Verhältnis zum Schrott ausbuddeln...

          Um nach diesem kleinen Schwenk, auch wieder auf deine Frage zu antworten; Nein, bei dem XT 70 ändert sich in der Signallage nicht bei eigeschalteteten Disk. Signale kommen genauso klar und stark rein wie ohne. Die oben genannten Mischsignale entstehen auch mit Disk, jedoch sind diese sehr fein. Kurz anzumerken sind dort Einstellungen die Last erzeugen. Ich finde das der XT im Einton-Modus besser reagiert als im >= 2 Ton-Modus.

          Wie oben geschrieben ist die Frage, aber mehr Detektor abhängig. Und es gibt da auch noch einige andere Aspekte die beachtet werden müssen.

          Wenn man sicher gehen will, gibt es nur eine Einstellung: Disk aus; 1Ton, Sens voll hoch, Threshold bis zum Anschlag und alle paar Meter den Bodenabgleich neu machen

          Bilder sagen mehr als Worte:
          100% satisfaction guaranteed. Hassle-free shopping. We help you find the right domain name.


          Da sieht man schön, wie die Signale unterschiedlich reinkommen.

          Gruß,
          ODAS

          Kommentar

          Lädt...