Sondengänger Vortrag

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • findit
    Geselle


    • 20.06.2011
    • 67
    • Pforzheim

    #1

    Sondengänger Vortrag

    Habe einen Vortrag zur Sondengänger(Problematik) gefunden

    In einem undatierten "Vortrag über Sondengängertum", nachlesbar im Internet, konstatiert Hendrik Ludwig: "Unstrittig scheint in weiten Teilen der Literatur die Gefahr der Verheimlichung von Schatzfunden zu sein. Die Bereitschaft Funde zu melden und abzuliefern ist augenscheinlich, ohne die Möglichkeit des Entdeckers oder Grundeigentümers daran finanziell zu partizipieren, in Frage gestellt. Schafft man keine Anreize zur Meldung und Abgabe von Funden, so fördert das Schatzregal die Abwanderung derselben in Privatsammlungen und den Kunsthandel. Heute hat sich gezeigt, dass die abschreckende Wirkung des Schatzregals nicht allzu hoch einzuschätzen ist. Es kam im Gegenteil zu einer stärkeren Verheimlichung und einem Entziehen der Funde für die wissenschaftliche Forschung. So wurden beispielsweise in Baden-Württemberg, das das große Schatzregal eingeführt hat, pro Jahr nur 80 Fundmünzen zur Herkunftsbestimmung vorgelegt. Im regalfreien Bayern waren es dagegen, im gleichen Zeitraum 4000 bis 5000 Münzen."
    Quelle http://archiv.twoday.net

    und hier wird die Problematik Sondengänger diskutiert

    Die neue Seite der Archäologie: aktuelle Nachrichten, Berichte zu Ausgrabungen und Forschungsergebnissen, Fragen & Antworten, Recherche-Hilfen u.v.m.
  • Walli2007
    Bürger


    • 23.02.2007
    • 111
    • Rheinland-Pfalz

    #2
    Die ewige Leier und das Jammern um die für die Wissenschaft verlorenen Funde. Es gibt ein gutes Sprichwort: So wie man sich bettet so liegt man.
    Wer in einem Land wie BW unaufgefordert Funde abgibt ist selbst schuld. Dass 98% meine Einstellung teilen beweisen die oben aufgeführten Zahlen.
    Viele Grüße und Gut Fund,

    Jens Diefenbach

    PS. Die guten Funde liegen alle noch tief unten!

    Kommentar

    • aquila
      Heerführer


      • 20.06.2007
      • 4522
      • Büttenwarder

      #3
      Der weise Salomo hatte dazu auch einen, nein gleich mehrere Sprüche:

      Kapitel 13:


      14.
      Die Lehre des Weisen ist eine Quelle des Lebens, zu meiden die Stricke des Todes.
      15.
      Rechte Einsicht schafft Gunst; aber der Verächter Weg bringt Verderben.
      16.
      Ein Kluger tut alles mit Vernunft; ein Tor aber stellt Narrheit zur Schau.


      LG Aquila
      Ich sehe verwirrte Menschen.

      Kommentar

      • insurgent
        Heerführer


        • 26.11.2006
        • 2126
        • schleswig Holstein
        • GMP2

        #4
        Gibt auch viele positive Vorträge.

        Schon oft gehört und auch selbst gehalten
        Mitglied der Detektorengruppe SH

        Kommentar

        • Dirk.R.
          Heerführer


          • 25.12.2004
          • 6906
          • Dorf

          #5
          Ist ein alter Hut, genauso wie die Reaktionen auf beiden Seiten.

          Kommentar

          • cremer
            Heerführer


            • 01.04.2009
            • 1261
            • Berlin
            • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

            #6
            Zitat von aquila
            Der weise Salomo hatte dazu auch einen, nein gleich mehrere Sprüche:


            16.
            Ein Kluger tut alles mit Vernunft; ein Tor aber stellt Narrheit zur Schau.


            LG Aquila
            Für den Spruch, bin ich wohl zu doof Ich komm nicht hinter die Moral davon^^
            http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

            "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

            Kommentar

            Lädt...