Sondeln in Gebäuden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • siegmund
    Ritter


    • 13.11.2010
    • 361
    • Eichsfeld/Thüringen

    #1

    Sondeln in Gebäuden

    Hallo,

    evtl. ergibt sich bei mir die Möglichkeit in alten Gebäuden (Baujahr um 1900) zu sondeln. Natürlich nur bei Interesse und mit Genehmigung der Eigentümer.

    Jetzt ist die Frage ob es technisch überhaupt geht und welcher MD. die Leistung bringt.
    Untersucht werden sollen die Dielenböden und der Dachboden sowie Keller und teilweise Wände.

    Die Dielenböden sind genagelt - das heißt der MD sollte Eisen zuverlässig ausblenden aber Kupfer und edler anzeigen. Unter den Dielen ist ca. 25cm Hohlraum bzw. Spreuschüttung.

    Auf dem Dachboden ist auf dünnen Brettern eine ca. 3cm Estrichschicht darunter wieder Hohlraum 25cm.

    Im Keller ist bis 10cm Estrich ohne Bewehrung.

    Die Wand ist doppelwandig halbsteinig Vollklinker.

    Kommt durch diese Materialien ein Detektor durch und liefert noch zuverlässige Signale?
    Hat jemand Erfahrung mit dem Sondeln in Gebäuden?
    Über Tipps und Hinweise bin ich dankbar.


    Viele Grüße,

    Siegmund
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #2
    Das Sondeln in Gebäuden ist meistens durch stromführende Leitungen erschwert.
    Hinzu kommt, dass die meisten Detektoren es nicht gerne haben, wenn zwischen festen Flächen (Holzdielen und Untergrund) ein Hohlraum ist.
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • Aviador
      Anwärter


      • 25.12.2007
      • 15
      • Rehburg-Loccum

      #3
      Tach.
      Kein Problem für einen Detektor mit ordentlichem Diskriminator. Solange die Nägel und Schrauben nicht aus Buntmetall sind. Stromleitungen und Rohre zeigt er dir ohne Probleme an, auch die Lampe die möglicherweise auf der anderen Seite angebracht ist. Also, Leitungen und Anschlussdosen abchecken.
      Achtung bei Holzkonstruktionen !!! Sogenannte Bauklammern werden auch auf Distanz detektiert.
      Gruss...

      Kommentar

      • fleischsalat
        Moderator

        • 17.01.2006
        • 7794
        • Niedersachsen

        #4
        Zitat von Aviador
        Tach.
        Kein Problem für einen Detektor mit ordentlichem Diskriminator. Solange die Nägel und Schrauben nicht aus Buntmetall sind. Stromleitungen und Rohre zeigt er dir ohne Probleme an, auch die Lampe die möglicherweise auf der anderen Seite angebracht ist. Also, Leitungen und Anschlussdosen abchecken.
        Achtung bei Holzkonstruktionen !!! Sogenannte Bauklammern werden auch auf Distanz detektiert.
        Gruss...
        Wenn die Leitungen unter Dampf sind, dann macht es aber im gesamten Raum keinen Spaß
        Willen braucht man. Und Zigaretten!

        Kommentar

        • Aviador
          Anwärter


          • 25.12.2007
          • 15
          • Rehburg-Loccum

          #5
          Zitat von fleischsalat
          Wenn die Leitungen unter Dampf sind, dann macht es aber im gesamten Raum keinen Spaß
          Das müsste sich aber mit der Einstellung der sensitivität regeln lassen.

          Kommentar

          • Super Mario
            Heerführer


            • 28.11.2011
            • 1638
            • Hessen/Darmstadt
            • Atom MD

            #6
            Was kann man in Gebäuden und Räume (er)sondeln ?
            Die Zeichen des Älterwerden sind:
            1. Vergesslichkeit
            2. … und … die anderen fallen mir gerade nicht ein

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              münzen, gold, silber, orden, ... keine phantasie?

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • siegmund
                Ritter


                • 13.11.2010
                • 361
                • Eichsfeld/Thüringen

                #8
                Was kann man in Gebäuden und Räume (er)sondeln ?
                In den Medien ist immer wieder zu erfahren dass man zufällig bei Sanieren auf Münzen/Schmuck und Sonstiges gestoßen ist.

                Besonders interessant ist es immer unter Türschwellen - ich wollte aber nicht die Schwellen auf Verdacht rausreißen. Deshalb meine Frage zum Detektor.

                Außerdem hat jeder vernünftige alte Keller Öffnungen in der Wand für Kraut- und Sauertöpfe. Wenn (auf den ersten Blick) nicht mehr vorhanden dann könnte dort etwas eingemauert sein. Bei mir war ein Glas mit Zeitungen von 1978 und DDR-Münzen drin.
                Auch immer verdächtig alte nicht mehr genutzte Schornsteine man glaubt ja nicht wo in den Wänden Schornsteine/Rauchabzüge entlanggehen.

                Das Bild zeigt die Löcher für die Sauertöpfe, die ich bei mir im Keller gefunden habe. War jetzt nicht zugemauert aber die Wand war verkleidet.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • salfadur
                  Ritter


                  • 12.10.2010
                  • 555
                  • Brandenburg
                  • Garrett Ace 250

                  #9
                  Manch lose Bodendiele war ein beliebtes Versteck um die Familienschätze vor gierigen Händen zu schützen - vor allem in schwereren Zeiten.
                  Gibt aber auch noch andere Sachen, wie "Zeitkapseln". Diese wurden mitunter beim Bau für die Nachwelt mit Zeitungen, Briefen oder Ähnlichem verbaut. Wird heute auch immer mal wieder gemacht: Bilder von google.de

                  LG Robert
                  Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
                  Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
                  Einfach mal eine PN an mich schicken!

                  Kommentar

                  • Super Mario
                    Heerführer


                    • 28.11.2011
                    • 1638
                    • Hessen/Darmstadt
                    • Atom MD

                    #10
                    Zitat von ghostwriter
                    münzen, gold, silber, orden, ... keine phantasie?
                    Doch schon - aber das Ganze könnte aber auch im Garten vor dem Haus "vergraben" sein
                    Die Zeichen des Älterwerden sind:
                    1. Vergesslichkeit
                    2. … und … die anderen fallen mir gerade nicht ein

                    Kommentar

                    • siegmund
                      Ritter


                      • 13.11.2010
                      • 361
                      • Eichsfeld/Thüringen

                      #11
                      könnte - ja- aber vorm Haus kann`s beim vergraben der Nachbar sehen und das wiederfinden ist ja mit einem MD auch nicht das Problem aber im Haus...

                      Kommentar

                      • rhaselow1
                        Heerführer


                        • 13.12.2009
                        • 4969
                        • meck.pomm.
                        • Fisher,F2,F75 Ltd

                        #12
                        Zitat von Aviador
                        Das müsste sich aber mit der Einstellung der sensitivität regeln lassen.
                        notfalls die sicherung(FI)aus.vom haus.habe selbst mit nen fisher2 problemlos in alten abrißhäusern jede menge münzen schon gefunden.solange man die stromkabels,heizungs rohre(Cu),guss,bauklammern berücksichtigt.am beste auf baustellen,wenn alles entkernt wurde.da ich auf dem bau arbeite,alles kein problem.m.f.g.rico

                        Kommentar

                        • fleischsalat
                          Moderator

                          • 17.01.2006
                          • 7794
                          • Niedersachsen

                          #13
                          Den Tip mit dem Abschalten der Elektrik habe ich absichtlich nicht erwähnt... .
                          Es geht nicht darum die Suche zu torpedieren, sondern vielmehr darum, dass Du nie sicher sein kannst, wie weit die handwerklichen Fähigkeiten Deines Gegenübers reichen. Auch der Zustand des zu erwartenden Schaltschranks/ Sicherungskasten ist für uns alle hier unbekannt. Da würde ich nen Teufel tun und Tips von wegen Abschalten geben...
                          Willen braucht man. Und Zigaretten!

                          Kommentar

                          • frari66
                            Bürger


                            • 03.04.2012
                            • 160
                            • BW

                            #14
                            Jetzt versteh ich auch langsam warum in alten Gebäuden oft Löcher überall in Boden, Decke und Wänden sind . . . . das geht teils so weit, dass die Böden durchbrechen. Nicht ganz ungefährlich für die armen "Urban Explorer" hinterher :-)

                            Kommentar

                            • rhaselow1
                              Heerführer


                              • 13.12.2009
                              • 4969
                              • meck.pomm.
                              • Fisher,F2,F75 Ltd

                              #15
                              Zitat von fleischsalat
                              Den Tip mit dem Abschalten der Elektrik habe ich absichtlich nicht erwähnt... .
                              Es geht nicht darum die Suche zu torpedieren, sondern vielmehr darum, dass Du nie sicher sein kannst, wie weit die handwerklichen Fähigkeiten Deines Gegenübers reichen. Auch der Zustand des zu erwartenden Schaltschranks/ Sicherungskasten ist für uns alle hier unbekannt. Da würde ich nen Teufel tun und Tips von wegen Abschalten geben...
                              ja,hast recht,muss jeder selbst wissen wie weit man sich ins ungewisse traut.m.f.g.rico

                              Kommentar

                              Lädt...