Hallo,
evtl. ergibt sich bei mir die Möglichkeit in alten Gebäuden (Baujahr um 1900) zu sondeln. Natürlich nur bei Interesse und mit Genehmigung der Eigentümer.
Jetzt ist die Frage ob es technisch überhaupt geht und welcher MD. die Leistung bringt.
Untersucht werden sollen die Dielenböden und der Dachboden sowie Keller und teilweise Wände.
Die Dielenböden sind genagelt - das heißt der MD sollte Eisen zuverlässig ausblenden aber Kupfer und edler anzeigen. Unter den Dielen ist ca. 25cm Hohlraum bzw. Spreuschüttung.
Auf dem Dachboden ist auf dünnen Brettern eine ca. 3cm Estrichschicht darunter wieder Hohlraum 25cm.
Im Keller ist bis 10cm Estrich ohne Bewehrung.
Die Wand ist doppelwandig halbsteinig Vollklinker.
Kommt durch diese Materialien ein Detektor durch und liefert noch zuverlässige Signale?
Hat jemand Erfahrung mit dem Sondeln in Gebäuden?
Über Tipps und Hinweise bin ich dankbar.
Viele Grüße,
Siegmund
evtl. ergibt sich bei mir die Möglichkeit in alten Gebäuden (Baujahr um 1900) zu sondeln. Natürlich nur bei Interesse und mit Genehmigung der Eigentümer.
Jetzt ist die Frage ob es technisch überhaupt geht und welcher MD. die Leistung bringt.
Untersucht werden sollen die Dielenböden und der Dachboden sowie Keller und teilweise Wände.
Die Dielenböden sind genagelt - das heißt der MD sollte Eisen zuverlässig ausblenden aber Kupfer und edler anzeigen. Unter den Dielen ist ca. 25cm Hohlraum bzw. Spreuschüttung.
Auf dem Dachboden ist auf dünnen Brettern eine ca. 3cm Estrichschicht darunter wieder Hohlraum 25cm.
Im Keller ist bis 10cm Estrich ohne Bewehrung.
Die Wand ist doppelwandig halbsteinig Vollklinker.
Kommt durch diese Materialien ein Detektor durch und liefert noch zuverlässige Signale?
Hat jemand Erfahrung mit dem Sondeln in Gebäuden?
Über Tipps und Hinweise bin ich dankbar.
Viele Grüße,
Siegmund
Kommentar