Schatzsuche auf Mallorca

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thuni
    Bürger


    • 29.03.2012
    • 172
    • Bayern

    #1

    Schatzsuche auf Mallorca

    Dieses Jahr gehts wie immer wieder nach Malle. Dort habe ich dieses mal das Ziel, etwas mehr als nur Scherben zu finden. Eigentlich hatte ich vor eher im Meer in ein paar nur mit dem Boot erreichbaren Buchten ohne Detektor zu suchen, auch unter Wasser.
    Jetzt meine Fragen:
    Könnte ich vom rechtlichen her Stress bekommen ?
    Wie sehen die Erfolgsaussichten aus, werde in der Bucht von Pollenta bisschen rumtauchen. Die Stadt ist zumindest römisch. Habe bekannte die haben dort schon massig gute Sachen gefunden.
    Wie soll ich unter Wasser am besten vorgehen ? Würde wahrscheinlich bis zum Grund tauchen und dort die lockere Sandschicht wegfächeln und mal sehen, was da so drunter ist, so habe ich es zumindest erzählt bekommen.
    Hoffe, ihr könnt mir helfen
    Gruß
    Thuni
  • Margoz
    Landesfürst


    • 17.08.2008
    • 858
    • nrw

    #2
    Also jegliche Suche bzw buddeln und so ist verboten. Sondeln an den Sandstränden teilweise geduldet. Ich war vor kurzem da und habe mich im Nachhinein geärgert, da die Strände schon im Mai tagsüber voll waren, abends aber leer. Sonde lag dann doch daheim.
    Nebenbei kann ich mir nicht vorstellen, das da wirklich alte Dinge auftauchen, wenn man ein bisschen Sand weg wedelt. Zudem die Gefahr weils verboten ist. Aber wenn du er versuchen willst, dann mit Taucherflossen damit du wenigstens viel Wirbel erzeugen kannst ;-)

    Kommentar

    • Thuni
      Bürger


      • 29.03.2012
      • 172
      • Bayern

      #3
      Also ich kenne Mallorquiner, die auch dort mit einem Museum zusammenarbeiten, die haben im Wasser dadurch spanische Silbermünzen, Rosenkränze aus Silber und teilweise Gold auf diese Art und Weise gefunden.
      In die Bucht kommt man wie gesagt nur mit einem Boot, was ich besitze. Wenn Buddeln verboten ist, stellt sich die Frage, wie Buddeln definiert ist, heißt, ob meine Versuche als Buddeln zählen würden.
      Würde das Ganze eher nebensächlich machen, bin die Meisten Tage mit dem Big Game Angeln beschäftigt ;-)

      Kommentar

      • Seareaper
        Ritter


        • 17.06.2008
        • 437
        • NDS

        #4
        Ich weiß nicht genau wie es in Mallorca so ist aber in anderen Ländern darfst du inzwischen nicht mal mehr den Sand vom Strand mit nach Hause nehmen ( Malediven ) ... ich kann mir vorstellen das wenn se dich am Flughafen mit spanischen Silbermünzen, Rosenkränzen aus Silber oder Gold erwischen, ganz schnell die Frage aufkommt woher usw.. das könnte ganz schön Ärger einbringen.
        Man liest als von Geschichten aus der Türkei da halten se dich schon fest wenn du Muscheln oder kleine Steine ( möglichweise von antiken Stätten ) mitnimmst...

        Kommentar

        • Thuni
          Bürger


          • 29.03.2012
          • 172
          • Bayern

          #5
          Ich hab am Flughafen ne ganze Tasche voll Amphorenteile ausgepackt und kein Aas hats interressiert. Werde mich mal bei Freunden erkundigen.
          Und wenn irgendwas passieren sollte, komme ich da auch wahrscheinlich wieder raus ;-)

          Kommentar

          • behreberlin
            Heerführer


            • 19.07.2007
            • 3736
            • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
            • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

            #6
            ---------------------------------------------
            Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

            Kommentar

            • Thuni
              Bürger


              • 29.03.2012
              • 172
              • Bayern

              #7
              Der Inselrat von Mallorca hat gegen einen englischsprachigen Ausländer, der auf einem archäologischen Gelände mit einem Metalldetektor unterwegs war, eine hohe Geldstrafe verhängt. Der Mann wurde am 15. Mai 2011 von der Guardia Civil auf dem Talayot-Gelände Son Corró bei Costitx erwischt. Nun soll er eine Strafe von 60.101 Euro bezahlen. Die Benutzung von Metalldetektoren auf archäologischen Stätten ist streng verboten.

              Der Ausländer gab an, sich außerhalb der Ruinenstätten aufgehalten und den Metalldetektor nicht benutzt zu haben, als die Beamten der Guardia Civil ihn entdeckten. Er will die Polizisten auch nicht verstanden haben.
              1. Ich habe keinen Detektor und wenn ich einen hätte würde ich ihn nicht mitnehmen
              2. ich werde in Archäologischen Ausgrabungsstätten nicht suchen gehen sondern lediglich im Meer und unserer Bucht
              Und auf Malle zu sondeln; z.B. am Strand, ist kein Verbrechen, zumindest sind nachts immer massig Leute dort unterwegs.

              Kommentar

              • salfadur
                Ritter


                • 12.10.2010
                • 555
                • Brandenburg
                • Garrett Ace 250

                #8
                Kann man nur hoffen, dass nicht die gesamte Insel als archäologische Ausgrabungsstätte deklariert ist.

                LG Robert
                Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
                Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
                Einfach mal eine PN an mich schicken!

                Kommentar

                • Thuni
                  Bürger


                  • 29.03.2012
                  • 172
                  • Bayern

                  #9
                  Kann man sowas ?
                  Ich glaube wenn ja, dürfte man da nichtmal mehr bauen und ich glaube die Römer hatten nur ein paar "Knotenpunkte" auf der Insel, die in irgendeiner Weise auch Archäologisch interessant sind

                  Kommentar

                  • fleischsalat
                    Moderator

                    • 17.01.2006
                    • 7794
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Wie heißen Handschellen eigentlich auf Spanisch?

                    esposas!

                    Mal im Ernst- Setz Dich mit der Spanischen Botschaft in Verbindung und frage explizit nach der Möglichkeit Deines Vorhabens!
                    Willen braucht man. Und Zigaretten!

                    Kommentar

                    • Thuni
                      Bürger


                      • 29.03.2012
                      • 172
                      • Bayern

                      #11
                      Mit der spanischen Botschaft ?
                      Oh man, ich probiers zuerst mal bei einem sehr guten Freund, der ein guter Freund des Polizeipräsidenten ist.
                      Und ich bezweifle, das man einen 16-jährigen in Handschellen abführen wird... nichtmal in Spanien
                      Hat jemand vllt. ne Ahnung, wo sowas im Internet steht ? Habe bisher leider nicht viel brauchbares gefunden. Nur in einem Forum hieß es, es werde geduldet, jetzt stellt sich die Frage, inwiefern ich dem vertrauen kann ?

                      Kommentar

                      • salfadur
                        Ritter


                        • 12.10.2010
                        • 555
                        • Brandenburg
                        • Garrett Ace 250

                        #12
                        Das war nicht scherzhaft gemeint. Überlege mal, was in Deutschland alles als Bodendenkmal oder Ähnliches gilt. Und wenn du eine Scherbe findest, dann könnte die ja auch von archäologischem Interesse sein.

                        In Deutschland kannst du sicher noch mit der Polizei reden, aber auf Malle auf Spanisch fängt es dann langsam an schwierig zu werden, oder?

                        LG Sal
                        Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
                        Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
                        Einfach mal eine PN an mich schicken!

                        Kommentar

                        • Thuni
                          Bürger


                          • 29.03.2012
                          • 172
                          • Bayern

                          #13
                          Nein, der Freund des Polizeichefs spricht fließend Deutsch ;-)
                          Mit meinen paar Brocken Spanisch würde ich auch nicht allzu weit kommen, und wenn was passiert, komm ich da eh wieder raus, hatte schon 2 etwas unfreundliche Kontakte mit der Guardia civil

                          Kommentar

                          • fleischsalat
                            Moderator

                            • 17.01.2006
                            • 7794
                            • Niedersachsen

                            #14
                            Zitat von Thuni
                            Mit der spanischen Botschaft ?
                            Oh man, ich probiers zuerst mal bei einem sehr guten Freund, der ein guter Freund des Polizeipräsidenten ist.
                            Und ich bezweifle, das man einen 16-jährigen in Handschellen abführen wird... nichtmal in Spanien
                            Hat jemand vllt. ne Ahnung, wo sowas im Internet steht ? Habe bisher leider nicht viel brauchbares gefunden. Nur in einem Forum hieß es, es werde geduldet, jetzt stellt sich die Frage, inwiefern ich dem vertrauen kann ?
                            O si tacuisses, philosophus mansisses!

                            Ein Bekannter vom Freund meines Freundes, der wen kennt, der gehört hat, dass die Schwiegermutter des Dackels vom Nachbarn mal hintern Busch gekackt hat... .

                            Der Polizeipräsident- Seit wann ist der denn Ansprechpartner in denkmalrechtlichen Dingen?
                            Ich schlage vor, Du nimmst Dir die hier genannten Einwände/Vorschläge mal zu Herzen, bevor Du tatsächlich Bekanntschaft mit der spanischen Exekutive und der spanischen "ocho" machst
                            Warum fragst Du eigentlich hier nach, wenn Du doch so gute Kontakte hast?
                            Willen braucht man. Und Zigaretten!

                            Kommentar

                            • Sorgnix
                              Admin

                              • 30.05.2000
                              • 25931
                              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                              #15
                              Zitat von Thuni
                              Hat jemand vllt. ne Ahnung, wo sowas im Internet steht ? Habe bisher leider nicht viel brauchbares gefunden. Nur in einem Forum hieß es, es werde geduldet, jetzt stellt sich die Frage, inwiefern ich dem vertrauen kann ?




                              ... VERTRAUEN darfst (DARFST!!) Du im Internt NIEMANDEM!!

                              Auch uns nicht ...

                              Für ne verläßliche und verbindliche Auskunft BLEIBT Dir halt nur die Botschaft ...

                              WO sonst noch was stehen könnte??
                              ... wenn Du nicht in der SuFu immer "Malle" eingeben würdest, wäre Dir u.U. schon geholfen.


                              Hast Du es in DIESEM Forum schon mal mit dem Suchbegriff "Spanien" versucht???



                              Ein Ergebnis, bei dem aber leider die Original-Quelle nicht mehr online ist:

                              The Spanish Tourist Office in London advises in their General Information sheet:

                              Metal Detectors: The use of metal detectors is not allowed unless an import license for the detector has previously been issued. Further enquiries should be made to the Spanish Commercial Office.

                              The Commercial Office at the Spanish Embassy, if asked, provide the following written information:

                              1. The use of metal detectors could involve considerations of the Law and Regulations governing artistic or archaeological finds, involving national heritage and treasure trove, as provided by the very detailed Law of 25th June 1985 (Historical Heritage); and the Royal Decree of 10th January 1986 which develops it.

                              2. If anything is found, therefore, it would be necessary to comply with the complex procedures outlined in these enactments; and it would certainly not be possible for any finds to be taken out of Spain until the proper Authorities had given their consent. That could take months; and if the article in question is classified as part of the national artistic heritage, and/or is over 100 years old, it is not likely to receive an export permit either at all, or for a very long time, owing to the complexity of the procedures.

                              The second aspect is a technical one. The Royal Decree of 25th November 1987, which deals with nuclear energy and radio-activity, lays down rules and safeguards against radiation. The Order of 20th March 1975 sets out the homologation rules for radio-active apparatus. The metal detector in question may not comply with those rules.

                              There is a third aspect. The local Naval Authorities have been known to complain because the use of metal detectors has interfered with electronic communications.

                              All in all, therefore, it is preferable not to use metal detectors in Spain .
                              Ansonsten:
                              Erweiterte Suchfunktion nutzen.
                              "Spanien" - nur die Beiträge im Forum für Rechtsfragen anzeigen lassen

                              Gruß
                              Jörg
                              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                              (Heiner Geißler)

                              Kommentar

                              Lädt...