Schatzsucherproblem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rabbit
    Landesfürst

    • 09.09.2000
    • 754
    • Bayern
    • Garrett GTI 2500

    #1

    Schatzsucherproblem

    Hallo Leute,

    aus aktuellem Anlass möchte ich gerne folgende Frage an das Forum stellen:

    Deutet es auf Menschenwerk hin, wenn ein mehr als 10 Kg wiegender, keilförmiger Stein an der Basis eines Baums zwischen die Hauptwurzelstränge festgekeilt liegt? Es sieht so aus, als sei er dort hineingetrieben worden.


    Hintergrundstory:
    Als Waldsucher habe ich inzwischen tausende von Bäumen gesehen. Normalerweise liegt zwichen den Hauptwurzelsträngen gar nichts bzw. nur Erdreich. Manchmal wird dort Abfall hingelegt. Große Steine kommen dort in einem Wald, in dem es ohnehin kaum große Steine an der Oberfläche gibt, praktisch nicht vor.

    Gestern suchte ich ein idyllisches kleines Bachtal in einem einsamen Wald ab (siehe Anhang). Heute fließt dort nur ein Rinnsal. Die 3 Meter hohen Talwände lassen aber vermuten, dass dies nicht immer so war.

    Im ehemaligen Uferbereich bemerkte ich einen Baum mit einem dicken Stein zwischen den Wurzeln. Das sah für mich so unnatürlich aus, dass ich die Baumbasis gleich sondiert habe. Ergebnis: Ich bin mir nicht sicher, ob dort ein Metallobjekt liegt oder nicht. Vermutlich ja. Es gibt ein Signal, das jedoch sehr schwach ist. Im Discmodus wird nichts angezeigt, nur im Allmetallmodus. Wieder einmal fehlte mir eine kleine Sonde. Meine Standardsonde ist mit 12.5" meist zu groß, um sich damit zwischen den Wurzeln eines Baums zu bewegen.

    Also habe ich versucht, den Stein herauszuziehen. Er war so groß und saß so fest, dass das ohne Hilfsmittel hoffnungslos war. Zufällig hatte ich 100 Meter früher eine 1.60 m große Brechstange gesehen, die Arbeiter liegen gelassen haben müssen. Diese geholt und den Stein mit Gewalt herausgehebelt. Das entstehende Loch habe ich erweitert und mit dem Handsuchgerät abgetastet, ohne Erfolg. Der Baum weist über dem Loch einen Hohlraum auf. Auch diesen habe ich erfolglos mit dem Handgerät abgesucht. Das Handgerät ist nicht sehr empfindlich; es erkennt eine DM 1,-- Münze auf 2-3 cm.

    Ein Bild von Loch, Stein (markiert), Brechstange, Detektor und Baumbasis folgt.

    Der Baum ist 50-80 Jahre alt.

    Gruß Rabbit
    Angehängte Dateien
  • Rabbit
    Landesfürst

    • 09.09.2000
    • 754
    • Bayern
    • Garrett GTI 2500

    #2
    Hier nun ein Bild vom Ort des Geschehens
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Poritaner
      Heerführer

      • 14.02.2002
      • 2914
      • Saarland

      #3
      Hallo,

      wieso soll oder kann er nicht dort mit eingewachsen sein?!

      Gruß Poritaner
      "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
      "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

      - Dr. House -

      Kommentar

      • Claus
        • 24.01.2001
        • 6219
        • Bernau bei Berlin
        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

        #4
        Der Stein

        ist nicht zufällig erzhaltig ???

        claus
        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

        Kommentar

        • grafas
          Bürger

          • 22.04.2002
          • 185
          • Sachsen-Anhalt

          #5
          Claus hat da wohl die richtige Idee!
          Vielleicht ist es ein "hot rock", so nennt sich das in meinem
          White's Manual.

          Kommentar

          • Rabbit
            Landesfürst

            • 09.09.2000
            • 754
            • Bayern
            • Garrett GTI 2500

            #6
            Hallo,

            es ist möglich, dass der Stein eingewachsen ist. Allerdings habe ich so etwas bisher nicht gesehen.

            Der Detektor reagiert nicht auf den Stein.

            Gruß Rabbit

            Kommentar

            • Poritaner
              Heerführer

              • 14.02.2002
              • 2914
              • Saarland

              #7
              Dann gibts da nur eins....:
              Traktor nehmen,
              Kette nehmen,
              Kette um Baum,
              Traktor Anfahren,
              Baum weg,

              Sondieren

              Aber Spaß bei Seite...
              hattest Du also das Signal nicht mehr, nachdem Du den Stein hervorgezogen hattest?
              Sicher das er nicht doch etwas auf den Stein reagiert hat?
              Oder bist Du mit der Sonde gegen etwas gestoßen? (Stoßen kann oft auch eine Ursache für ein Signal sein...)

              Gruß Poritaner
              "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
              "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

              - Dr. House -

              Kommentar

              • Claus
                • 24.01.2001
                • 6219
                • Bernau bei Berlin
                • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                #8
                Nun gut

                lass uns das nochmal systematisch auseinanderpfriemeln.

                Was ich bisher gelesen/verstanden habe;

                - Ein Baum mit "eingewachsenem" Stein (scheint auch mir die wahrscheinlichste Lösung) wo Du mit dem Detektor ein schwaches Signal hast.

                - Stein weg = kein Signal mehr

                - Der Stein selber gibt aber kein Signal :

                Ich vermute mal "Handgerät" und "Sonde" sind zwei verschiedene Geräte. Hast Du denn VOR entfernen des Steins mit dem Handgerät auch kein Signal gehabt, bzw. NACH entfernen des Steins mit der Sonde keins :

                Sollte dem so sein, dann gibt es nur noch eine Lösung: ein kleines, sehr marodes Eisenteil, das Du beim Entfernen des Steins vollends zerstört hast und deshalb nun nicht mehr Orten kannst, weil das Eisenoxyd (Rost) zu sehr verteilt ist.

                claus
                Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                Kommentar

                • Claus
                  • 24.01.2001
                  • 6219
                  • Bernau bei Berlin
                  • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                  #9
                  Qutsch !!!

                  Original geschrieben von Poritaner
                  Dann gibts da nur eins....:
                  Traktor nehmen,
                  Kette nehmen,
                  Kette um Baum,
                  Traktor Anfahren,
                  Baum weg,

                  Sondieren

                  @ Poritaner, das macht man ganz anders!
                  Die ganzen liegenden Bäume stören doch nur beim Abtransport der Schätze!!!

                  Baum anheben
                  sondeln
                  Baum hinstellen

                  claus
                  Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                  Kommentar

                  • Jarl

                    #10
                    Baum wieder hinstellen,

                    wäre auch eher im Sinne von Idefix!

                    se

                    Kommentar

                    • Rabbit
                      Landesfürst

                      • 09.09.2000
                      • 754
                      • Bayern
                      • Garrett GTI 2500

                      #11
                      Hallo Claus und Poritaner,

                      ich hatte vor und nach Entfernen des Steins das gleiche, schwache, reproduzierbare Signal. An der gleichen Stelle, nämlich der Baumbasis. Wenn ich die Spule von der Baumbasis zum daneben abgelegten Stein geschwenkt habe, verstummte es. Das Signal war so schwach, dass ich mir nicht sicher bin, dass dort überhaupt Metall ist.

                      Das Signal hatte nichts mit irgendwelche Erschütterungen zu tun.

                      'Handgerät' ist ein DM 35,-- Kabeldetektor aus dem Baumarkt.

                      Gruß Rabbit

                      Kommentar

                      • Rotti
                        Heerführer

                        • 16.09.2000
                        • 1832
                        • Im finstren Bayern / M
                        • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                        #12
                        Also...

                        Der Stein war mit Sicherheit vor dem Baum da.Die Theorie mit dem kleinen Eisenteil ist die wahrscheinlichste.Wer weiß, vielleicht nur ein Nagel?An Ufern haben sich immer Leute rumgetrieben, und dort auch nicht selten ihren Müll liegenlassen. Habe unter einem Baum mal ein Werkzeug (Hacke???) aus -bzw. angebuddelt.Das Teil machte einen Riesenlärm, als ich allerdings gesehen habe ,was das ist hab´ich mir und dem Baum weitere Unannehmlichkeiten erspart und es dortgelassen.Wenn es nur im all Metal modus zu orten ist, isses eh sehr wahrscheinlich Eisen.Glaube fast, die Mühe kannst Du Dir ob des zu erwartenden Ergebnisses sparen.....
                        Oder doch Baum hoch& wieder hinstellen
                        Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                        die Asche bleibt uns doch!

                        Kommentar

                        • Wigbold
                          Heerführer

                          • 25.11.2000
                          • 3670
                          • 76829 Landau / Pfalz
                          • OGF - L + W

                          #13
                          Vielleicht nochmal ein wenig höher gehen, Rabbit ?

                          Eine steckengebliebene Kugel im Stamm oder so?

                          Vor dem herauspulen des Steins hast Du vielleicht ein paar Zentimeter höher gemessen und das Signal gerade noch erwischt?

                          Wildspekulierenderweise, Wigbold
                          Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                          Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                          Mark Twain



                          ... weiter neue Wege gehen !

                          Kommentar

                          Lädt...