was'n das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helvetikus
    Ritter

    • 23.09.2001
    • 599
    • Soladurum
    • bei uns verboten ;-)))

    #1

    was'n das?

    Hallo Leute

    Neulich im tiefen Wald habe ich auf einem Baumstumpf dieses komische Gebilde gefunden. Was das wohl soll. Ein Salzleckstein, oder eine Borkenkäferfalle kanns ja nicht sein. Wer weiss mehr?


    Gruss an Alle
    Helvetikus
    Angehängte Dateien
  • Helvetikus
    Ritter

    • 23.09.2001
    • 599
    • Soladurum
    • bei uns verboten ;-)))

    #2
    Hier noch was näher
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Eifelgeist
      Ehren-Moderator
      Heerführer

      • 13.03.2001
      • 2593
      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

      #3
      Ich hab's geahnt ...

      ... bei euch Solothurnern stehen „merkwürdige“ Dinge im Wald ...

      Nein, ernsthaft: Nicht die geringste Vorstellung.

      Gruß aus der Heimat der Altvorderen
      Eifelgeist
      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

      Wer hier vorüber geht, verweile!
      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
      Deutschland zerfällt in viele Teile.
      Das Substantivum heißt: Zerfall.

      Was wir hier stehn gelassen haben,
      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
      auf den ein Volk gekommen ist.


      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

      Kommentar

      • Garfield

        #4
        das ist ne Salzlecke

        hallo,

        schaue mal auf den Boden, dort sollest Du einen Haufen Tierspuren finden.
        Und ganz in der Nähe einen Hochsitz

        Als andere Variante kenne ich noch einen gespaltenen Holzbock, in dem ein Salzklotz eingeklemmt ist

        Garfield

        Kommentar

        • Helvetikus
          Ritter

          • 23.09.2001
          • 599
          • Soladurum
          • bei uns verboten ;-)))

          #5
          Hmmm, vom Schwarzwaldelch (SWF3) hab ich schon gehört, aber hier:

          Viele Tierspuren und Hochsitz ist negativ. Salzlecksteine gibt's hier auch, aber die sind kompakt und nicht 1,5 mtr. hoch.

          Werd mich wohl mal beim Förster schlau machen müssen.

          Gruss an Alle
          Helvetikus

          Kommentar

          • Schaufler
            Geselle

            • 23.06.2002
            • 87
            • MD5006

            #6
            ...ganz eindeutig...eine "salzlecke" !
            Ich war´s nicht, das ist schon mal sicher!

            Kommentar

            • D.D.T
              Lehnsmann

              • 03.07.2002
              • 47
              • Kiel
              • Whites Classic SL

              #7
              "Kistensulze"

              Moin moin,

              das ist eindeutig eine "Kistensulze". In dem Eimer ist Kochsalz, welches sich durch Regen, Tau Luftfeuchtigkeit löst und dann den Stamm hinabläuft. Das Wild leckt dann den Stamm ab, um an das begehrte Salz zu kommen. Auf dem zweiten Bild kann man sehr schön das "herausgelaufene" Salz erkennen.

              Schönen abend noch

              D.D.T
              DDT, [...], [...] wegen Nebenwirkungen verboten :-)

              Kommentar

              • Archie
                Bürger

                • 26.10.2000
                • 164
                • Mettmann
                • C-Scope 2000D, C-Scope 1220 B;

                #8
                Lecken

                Naja, für die Fragestellung !?!

                -Also,
                einfach mal dran Lecken und man hätte bescheid gewußt.
                Nicht nur für Wild sondern auch für unerfahrene Sondengänger.
                Übung macht den Meister -und wer sonst im Leben nichts zu lecken hat.




                Gut Leck

                Archie

                Kommentar

                • Helvetikus
                  Ritter

                  • 23.09.2001
                  • 599
                  • Soladurum
                  • bei uns verboten ;-)))

                  #9
                  Am Stamm rumlecken? und mir einem Holzsplitter in der Zunge herumlaufen

                  auflösen und herunterlaufen, das wird die Lösung sein

                  Gruss an Alle
                  Helvetikus

                  Kommentar

                  Lädt...