Rest eines unbekannten Römerlagers ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chlotar
    Ritter

    • 07.02.2002
    • 564
    • WWW - Weit Weit Weg

    #1

    Rest eines unbekannten Römerlagers ?

    Eure Meinung ist gefragt ?

    In einer nicht so guten Aufnahme erinnern mich diese Strukturen an ein augusteisches Lager .
    Es liegt östlich Halberstadt an der Magdeburger Chaussee.

    Lothar
    Angehängte Dateien
    Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
    Lohnende Goldsuche
    Hinweise für Archäologen.
  • grafas
    Bürger

    • 22.04.2002
    • 185
    • Sachsen-Anhalt

    #2
    Hallo Chlotar,
    die Aufnahme sieht aus wie ein US-Aufklärungsphoto!
    Könnte doch auch ein Fliegerhorst sein? In und um Halberstadt
    gab es sehr viele militärische Objekte. Die gebogene Linie ist
    bestimmt ein Feldweg.
    Alles Gute, Grafas!
    Hast Du schon mal was vom german. Fürstengrab in Gommern
    bei Magdeburg gehört. Wurde erst kurz nach der Wende ausge-
    graben und für längere Zeit geheim gehalten, da die Funde enorm
    waren (kostbare römische Gegenstände, Gold).

    Kommentar

    • chlotar
      Ritter

      • 07.02.2002
      • 564
      • WWW - Weit Weit Weg

      #3
      Gruss !

      Die Aufnahme ist von D-Sat 2.0.
      Braasch soll beim Überfliegen ebenfalls über diese Struktur gestolpert sein. Veröffentlicht wurde nichts.
      Ich war vor 2 Wochen vor Ort. Da stand Getreide drauf.
      Terra sigillata kommt in der Gegend wohl auch...
      Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
      Lohnende Goldsuche
      Hinweise für Archäologen.

      Kommentar

      • chlotar
        Ritter

        • 07.02.2002
        • 564
        • WWW - Weit Weit Weg

        #4
        Hier die mögliche Lagerfläche.
        Angehängte Dateien
        Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
        Lohnende Goldsuche
        Hinweise für Archäologen.

        Kommentar

        Lädt...