Rausgewagt heute, "Großer Fund";)!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Preussengold
    Berufs-Querulant
    • 30.09.2012
    • 3577
    • Preussen

    #1

    Rausgewagt heute, "Großer Fund";)!

    Zum ersten mal dieses Jahr, gleich was gefunden aber nicht mit dem GMP Nur am Rande, der GMP iss nich ohne, dett iss keen Anfängerteil. Dett jepiepe iss dramatsci nervend. Watt war dett einfach mit dem ACE)
    Angehängte Dateien
    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
  • Sprox
    Bürger


    • 31.08.2012
    • 139
    • Brandenburg
    • Minelab Excalibur II + Safari+ Profind 25 PP

    #2
    Mit der Freileitung am Stab kanns ja nur piepsen .

    Krasses Rad, rein ins Gelände sind se gekommen, aber scheinbar nicht mehr raus....
    Interssant siehts trotzdem aus. Bin gespannt ob jemand weiß um was es sich handelt.
    Gruß Wolle

    Kommentar

    • jabberwocky6
      Heerführer


      • 08.08.2006
      • 3164
      • Spätzle-City (B-W)
      • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

      #3
      Zitat von Sprox
      Mit der Freileitung am Stab kanns ja nur piepsen .
      So isses... zumindest die Zusammenbauanleitung sollte man beachten, dann piepst es gleich viel weniger ;-)
      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

      Kommentar

      • Ironpic
        Heerführer


        • 23.05.2011
        • 1722
        • Mönchengladbach
        • XP GMP

        #4
        Hallo,

        Schönes Rad! Landwirtschaft oder Militär?

        Lass Dich wegen dem GMP nicht veräppeln. Ich hatte auch Umstellungsschwierigkeiten.
        chabbs und BWGünni haben mir geholfen. Meine Einstellung zu dem Teil hat sich
        geändert. Wenn man es so justiert, dass man Eisen mit dem tiefen Ton noch gut hört,
        und man nach gefühlten 1000 Löchern weiß, das der Mittelton 999 mal Aluschrott bringt,
        dann gräbt man nur noch die hohen Signale. Mittelton sind inzwischen für mich nur noch
        Lustgrabungen um zu gucken was das für ein Teil ist, was da so nervt.
        Viele Grüße von
        Ironpic

        ------------------


        Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

        Kommentar

        • Preussengold
          Berufs-Querulant
          • 30.09.2012
          • 3577
          • Preussen

          #5
          Fühl mich nicht veräppelt, war ein Spontanritt, hab das Gerät zum ersten mal benutzt. Ja mit dem Kabel nervt, ich muss mal die Bauanleitung vom Eifelsucher in die Praxis umsetzen für den Kabelaufrolldingsbums. Ja die Töne, was wirklich genervt hat ist das er mir geschmiedetes Eisen als gutens Signal reingab. Da liegen massen dieser Eisenblätter die man in die Kiefen zum Harz gewinnen steckt, davon hab ich 68 Stück ausgegraben! Ich dachte ich kann Eisen komplett ausblenden mit dem Suchprügel;(

          Das rad, ja ich weiss nicht, denke Hanomag oder Lanz, dachte hier weiss jemand mehr!
          Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

          Kommentar

          • Preussengold
            Berufs-Querulant
            • 30.09.2012
            • 3577
            • Preussen

            #6
            Zitat von Sprox
            Mit der Freileitung am Stab kanns ja nur piepsen .

            Krasses Rad, rein ins Gelände sind se gekommen, aber scheinbar nicht mehr raus....
            Interssant siehts trotzdem aus. Bin gespannt ob jemand weiß um was es sich handelt.
            Da lag der Stab der Oderfront aber ich denke mehr das es vom Traktor ist!
            Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Großes Eisen kannst Du mit kaum einem Detektor zu 100% erkennen. Und wenn nur mit guten Ohren und viel Erfahrung.

              Kommentar

              • carpkiller
                Heerführer


                • 01.11.2006
                • 3095
                • Siebengebirge
                • XP Deus

                #8
                Sieht ja schrecklich aus, also das Kabel

                Das Reifen stammt aus der Landwirtschaft, wenn mich nicht alles täuscht, ist es von einem Lanz aus den 20er Jahren.Guck mal nach den Bulldog Modellen bis 29.
                "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                Kommentar

                • splash
                  Ritter


                  • 07.07.2004
                  • 577
                  • Bremen u. S-H
                  • Augen, Haende

                  #9
                  noe Lanz ist es nicht ^^ der Reifen kommt aus der Richtung "Dampfflug"
                  ______________________________________
                  Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
                  PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

                  Kommentar

                  • Preussengold
                    Berufs-Querulant
                    • 30.09.2012
                    • 3577
                    • Preussen

                    #10
                    Ok, brauch das jemand? Für gern jeden hin, ich hab keine Verwendung für!
                    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7038
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      @Preussengold: Kleineres Eisen geht ganz gut weg,wenn der Iron Threshold auf '10' gedreht,und Iron Volume auf '0' gestellt wird.Dann sollte eventuell nur noch ein Mischton oder auch nur ein Knacken zuhören sein.Kochtöppe und Panzerketten geben leider dann immer noch ein gutes Signal.
                      Die ollen Harzkrampen sind nicht einfaches Eisen,sondern Stahlblech.Das macht die Sache nicht unbedingt leichter.


                      @chabbs: Großes Eisen läßt sich gut mit alten Fisher-Sonden,vielleicht auch Whites erkennen.Vorraussetzung ist ein eingebauter Pinpoint.
                      Beispiel: Ich habe ein Buntmetallsignal in einer Senke.Drücke ich den Pinpointknopf,dann geht das Gerät in den 'Autotune Modus' mit Schwebeton aber ohne Metallunterscheidung.Schwenke ich dann nochmals über die Senke und das Signal ist großflächig aber leise,dann liegt größeres Eisen in Tiefe.
                      Das ist ganz praktisch falls Helme,tief liegende Kannonenkugeln oder vergrabene Kisten das Ziel der Suche sind.
                      XP's haben dieses Feature leider (noch) nicht.Sind daher nur bedingt zur Großobjektsuche geeignet,weil sich der Boden nicht wirklich einhören läßt.

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Danke für den Tipp, Erdspiegel!

                        Kommentar

                        • VR6Treter
                          Heerführer


                          • 26.10.2004
                          • 2644
                          • Berlin
                          • XP DEUS X35 28 RC WS4

                          #13
                          Zitat von Erdspiegel
                          @Preussengold: Kleineres Eisen geht ganz gut weg,wenn der Iron Threshold auf '10' gedreht,und Iron Volume auf '0' gestellt wird.Dann sollte eventuell nur noch ein Mischton oder auch nur ein Knacken zuhören sein.Kochtöppe und Panzerketten geben leider dann immer noch ein gutes Signal.
                          Die ollen Harzkrampen sind nicht einfaches Eisen,sondern Stahlblech.Das macht die Sache nicht unbedingt leichter.


                          @chabbs: Großes Eisen läßt sich gut mit alten Fisher-Sonden,vielleicht auch Whites erkennen.Vorraussetzung ist ein eingebauter Pinpoint.
                          Beispiel: Ich habe ein Buntmetallsignal in einer Senke.Drücke ich den Pinpointknopf,dann geht das Gerät in den 'Autotune Modus' mit Schwebeton aber ohne Metallunterscheidung.Schwenke ich dann nochmals über die Senke und das Signal ist großflächig aber leise,dann liegt größeres Eisen in Tiefe.
                          Das ist ganz praktisch falls Helme,tief liegende Kannonenkugeln oder vergrabene Kisten das Ziel der Suche sind.
                          XP's haben dieses Feature leider (noch) nicht.Sind daher nur bedingt zur Großobjektsuche geeignet,weil sich der Boden nicht wirklich einhören läßt.
                          Hmmm also den T34 hab ich ohne Probleme gefunden mit meinem GoldMax Power... ;-)

                          Lg Jörg...
                          Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

                          "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

                          Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

                          Kommentar

                          Lädt...