Auf Schlachtfeld nichts gefunden ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TrangOul
    Geselle

    • 25.08.2002
    • 97

    #1

    Auf Schlachtfeld nichts gefunden ?

    Hallo Zusammen,

    bin seit 2 Tagen stolzer Besitzer 2èr (alter) Metallsuchgeräte geworden.

    Durch Zufall hatte ich ein sehr interessantes Gespräch mit einem älteren Nachbarn, der mir (fast) detailgetreu einen Erlebnisbericht vom WK 2 in unserer Umgebung schilderte.

    Etwa 4 km von meinem kleinen Kaff entfernt haben wir einen kleinen Wald. Damals hatten sich die Deutschen in diesem Wald verschanzt, eingegraben, regelrecht verbuddelt, Erdwälle zur Verteidigung gegen die Franzosen aufgeschüttet. Die Franzosen rückten an. Mit massiver Luftunterstützung und zermürbten die deutschen Landser binnen weniger Tage. Die Landser flohen.

    Ich habe mir das Waldstück mal näher angesehen. Teile der Wälle und der Schützengräben sind heute noch sehr gut zu sehen. Ebenso die Einschläge der Bomben und Granaten. Entdeckt habe ich zudem noch 2 "Bunker". Eigentlich eher unterirdische Tunnelanlagen von einer Länge von etwa je 30 Meter. Sowohl Ein- als auch Ausgang.

    Daher dachte ich mir, dass sich eine Suche dort lohnen könnte.

    Das Ergebnis der Suche (4 Stunden, quer durch den Wald, den gesamten Schützengraben durch) waren:

    Eine alte Schaufel
    8 rostige Nägel
    3 Bierdosen (leider leer)
    Draht zum umfallen
    1 alte Patronenhülse (BW: 7,62mm)
    ein alter Metalldeckel
    eine Brechstange


    In diesem Waldstück sind über 1000 deutsche Soldaten gefallen. Das ganze Gebiet müsste doch voll von Kugeln, Hülsen, Granatsplitter......etc sein. Warum finde ich dort nichts ?

    Hat jemand ne Idee ? Vielleicht mache ich ja aúch was falsch.
    Über konstruktive Antworten wäre ich sehr dankbar.


    Grüsse,

    Trang
  • Don Corleone
    unter Dauerbeobachtung
    • 12.10.2000
    • 1492
    • In der Neumark
    • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

    #2
    Re: Auf Schlachtfeld nichts gefunden ?

    Original geschrieben von TrangOul
    Hallo Zusammen,

    bin seit 2 Tagen stolzer Besitzer 2èr (alter) Metallsuchgeräte geworden.

    Durch Zufall hatte ich ein sehr interessantes Gespräch mit einem älteren Nachbarn, der mir (fast) detailgetreu einen Erlebnisbericht vom WK 2 in unserer Umgebung schilderte.

    Etwa 4 km von meinem kleinen Kaff entfernt haben wir einen kleinen Wald. Damals hatten sich die Deutschen in diesem Wald verschanzt, eingegraben, regelrecht verbuddelt, Erdwälle zur Verteidigung gegen die Franzosen aufgeschüttet. Die Franzosen rückten an. Mit massiver Luftunterstützung und zermürbten die deutschen Landser binnen weniger Tage. Die Landser flohen.

    Ich habe mir das Waldstück mal näher angesehen. Teile der Wälle und der Schützengräben sind heute noch sehr gut zu sehen. Ebenso die Einschläge der Bomben und Granaten. Entdeckt habe ich zudem noch 2 "Bunker". Eigentlich eher unterirdische Tunnelanlagen von einer Länge von etwa je 30 Meter. Sowohl Ein- als auch Ausgang.

    Daher dachte ich mir, dass sich eine Suche dort lohnen könnte.

    Das Ergebnis der Suche (4 Stunden, quer durch den Wald, den gesamten Schützengraben durch) waren:

    Eine alte Schaufel
    8 rostige Nägel
    3 Bierdosen (leider leer)
    Draht zum umfallen
    1 alte Patronenhülse (BW: 7,62mm)
    ein alter Metalldeckel
    eine Brechstange


    In diesem Waldstück sind über 1000 deutsche Soldaten gefallen. Das ganze Gebiet müsste doch voll von Kugeln, Hülsen, Granatsplitter......etc sein. Warum finde ich dort nichts ?

    Hat jemand ne Idee ? Vielleicht mache ich ja aúch was falsch.
    Über konstruktive Antworten wäre ich sehr dankbar.


    Grüsse,

    Trang
    Ganz einfach.Da war der Kampfmittelräumdienst und hat Klar Schiff gemacht.100%tig.Sonst hättest zumindest Splitter.

    Jute Nacht

    Axel
    Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

    Kommentar

    • Tomcat
      Ratsherr

      • 27.03.2002
      • 232
      • Whites 3900/D pro Plus

      #3
      Hi Trang !
      Ich denke , es könnte an der suchtiefe hapern- deshalb nur neuer schrott und die (fette) schaufel.
      Welche msg´s hast du denn ?
      Wald lädt ne ganze menge laub ab , so dass funde unterhalb der suchtiefe deiner geräte liegen können(und müssten)

      oder du probierst noch ein wenig mit den detektoren rum - disc , etc...

      viel erfolg
      tomcat

      Kommentar

      • Eifelgeist
        Ehren-Moderator
        Heerführer

        • 13.03.2001
        • 2593
        • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

        #4
        Re: Re: Auf Schlachtfeld nichts gefunden ?

        Original geschrieben von Don Corleone


        Ganz einfach.Da war der Kampfmittelräumdienst und hat Klar Schiff gemacht.100%tig.Sonst hättest zumindest Splitter ...
        Hm, eine wirklich vollständige Räumung (100 %!) halte ich in einem Kampfgebiet (technisch) für unmöglich!

        Dann dürfte in vielen Gebieten der Eifel nichts mehr zu finden sein ... man findet aber immer noch! Auch ohne Sonde! Trotz mehrmaliger Mun.-Räumung!

        Gruß
        Eifelgeist
        Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

        Wer hier vorüber geht, verweile!
        Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
        Deutschland zerfällt in viele Teile.
        Das Substantivum heißt: Zerfall.

        Was wir hier stehn gelassen haben,
        das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
        Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
        auf den ein Volk gekommen ist.


        Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

        Kommentar

        • CoinHunter
          Heerführer

          • 31.12.2001
          • 1076
          • Pfalz

          #5
          Hi TrangOul,

          vielleicht liegt es nur an Deiner mangelnden Erfahrung. Wenn ich das recht verstanden habe, war das Dein erster Sondengang. Viele Anfaenger machen denselben Fehler. Erst einmal solltest Du versuchen die Sonde optimal einzustellen und dazu auch die Anleitung lesen. Am besten graebst Du selbst ein Teil in unterschiedlichen Tiefen ein und versuchst dann Deine Sonde optimal einzustellen. Vor allen Dingen musst Du systematisch Quadratmeter fuer Quadratmeter absuchen. Nimm Dir lieber ein kleineres Stueck vor und suche das gruendlich ab. Rom ist schliesslich auch nicht an einem Tag erbaut worden. Ich selbst suche auch immer das Gelaende an mehreren Tagen ab. Manchmal habe ich auch noch Stuecke an Plaetzen gefunden, von denen ich dachte, ich haette gruendlich gesucht. Im uebrigen waere es schon einmal interessant welche Sonde(n) Du benutzt. Verliere nicht den Mut, denn unverhofft kommt oft....


          Gruss CoinHunter
          Gruß Coinhunter

          Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

          Kommentar

          • anti

            #6
            Kleiner Tipp

            Moin Trang ..
            Ich selbst suche schon über 6 Jahre hört sich nicht lang an .. bin aber erst 15. Meistens suche ich auf einer alten Feldwerkstatt mitten im Wald . Bei jedem Suchgang finde ich was, wo ich jedoch sicher schon 20 mal war.
            Wie schon erwähnt: Teste deine Sonden auf Herz und Nieren.Oder lasse sie mal von Experten überprüfen.

            Mein Tipp: Versuche es immer wieder. Irgendwann muss jeder anfangen und es wird..

            Mfg

            Ralf

            Kommentar

            • wolfsmond
              Heerführer

              • 19.03.2002
              • 1111
              • Kiel

              #7
              @trangoul:

              als erstes einmal ein herzliches willkommen hier im forum !

              zu deinem wald:
              also besser kann man es als sondengänger nicht haben, wenn man infos aus direkter quelle (dorfbewohner etc) hat, die einen genau beschreiben können wo früher was stattgefunden hat.

              ich gehe auch einmal davon aus, das der Räumdienst nicht alles gefunden, geschweige denn mitgenommen hat. für eine erfolgreiche suche in "deinem" wald solltest du diesen (wie groß ist er denn / laubwald? nadelwald?) in kleinere raster unterteilen und diese meter für meter absuchen. am einfachsten ist es vom waldrand aus, als natürliche und optische abgrenzung und dann immer weiter in sondenweite nach innen zu gehen. auch um die bäume herum ist sinnvoll zu suchen. vertiefungen und alte krater sind oftmal lagerstätten für weggeworfene gegenstände.
              mit einer "billigen" sonde wie z.b. md3006 kann man auch in tieferen erdschichten noch einiges finden. wenn du militäriaobjekte suchst, brauchst du keine teure sonde. wichtig ist gründlich zu suchen, das gerät richtig einzustellen und volle batterien im gerät zu haben. laß dir zeit beim suchen und gehe dafür genauer durch den wald.

              wolfsmond

              Kommentar

              Lädt...