Magneten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mother
    Bürger

    • 20.07.2002
    • 127
    • Bonn (Wachtberg)
    • Viking 8 MX 3

    #1

    Magneten

    Hi Leute ,

    hat jemand von Euch irgendwelche Erfahrungen mit relativ leistungsstarken Magneten ? Ich meine , wie man an Sowas rankommt , wieviel (Kg) sie heben , wie teuer , kann man eine Schnur dran befestigen , usw. . Ich habe mir mal überlegt "Angeln" zu geh`n . Sondeln ist ja eigendlich so ähnlich , nur sind es keine Fische ! Ein paar Wasserlöcher kenne ich , oder am Uferrand ? Kommt dann vielleicht wieder irgend so ein Waldschrat und sagt die drei magischen Wörter : "Das ist verboten !" ?
    Über Erfahrungen und Anregungen Eurerseits würde ich mich sehr freuen . Was sagt Claus dazu ?

    Grüße . . . Mother
    Oh Gott , ich bin reich . . .
  • CoinHunter
    Heerführer

    • 31.12.2001
    • 1076
    • Pfalz

    #2
    Hallo Mother,

    die staerksten Magneten die es gibt sind meines Wissens aus "seltenen Erden". Bei entsprechender Groesse kannst Du einiges dranhaengen. Hergestellt und vertrieben werden sie von der Firma Magnetschmelze (heist wirklich so).

    Gruss CoinHunter
    Gruß Coinhunter

    Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

    Kommentar

    • Mother
      Bürger

      • 20.07.2002
      • 127
      • Bonn (Wachtberg)
      • Viking 8 MX 3

      #3
      Seltenen Erden ? ? ?

      Hi C.H. ,

      Was bitte Schön ist Seltenen Erden ?
      Gibt`s die im Internet auf irgendner Seite ?
      (danke fürs interesse)

      Verblüffterweise . . . Mother
      Zuletzt geändert von Mother; 27.08.2002, 03:13.
      Oh Gott , ich bin reich . . .

      Kommentar

      • CoinHunter
        Heerführer

        • 31.12.2001
        • 1076
        • Pfalz

        #4
        Hi Mother,

        ja die gibt es wirklich. Es ist ein Mineral, aber frag mich nicht nach der genauen Zusammensetzung. Auf jeden Fall werden daraus die staerksten Magneten hergestellt. Schau mal da nach.

        Gruss CoinHunter


        Maurer Magnetic die Experten für Entmagnetisierung, Dauermagnete, Dauermagnetsystemen und Lösungen zum Messen von Magnetismus.
        Zuletzt geändert von CoinHunter; 27.08.2002, 03:26.
        Gruß Coinhunter

        Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

        Kommentar

        • Mother
          Bürger

          • 20.07.2002
          • 127
          • Bonn (Wachtberg)
          • Viking 8 MX 3

          #5
          Na dann . . .

          . . . werd` ich mich mal im I-Net schlau machen . Warsch. kostet so`n Ding für meine Zwecke hunderte von €`s ! Aber ich schau mal . Ich wünsche Dir viele Münzen zum Jagen ! (nat. auch zum erlegen !)
          Bis bald . . . Mother

          PS. : Danke für www. . . .
          Oh Gott , ich bin reich . . .

          Kommentar

          • CoinHunter
            Heerführer

            • 31.12.2001
            • 1076
            • Pfalz

            #6
            Hi Mother,

            was treibt Dich eigentlich um diese Uhrzeit umher?
            Die Magnete sind uebrigens nicht sehr teuer. Du kannst bis zu etwa 500N dranhaengen.

            Gruss CoinHunter
            Gruß Coinhunter

            Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

            Kommentar

            • Mother
              Bürger

              • 20.07.2002
              • 127
              • Bonn (Wachtberg)
              • Viking 8 MX 3

              #7
              Nachts ist alles so friedlich u. ruhig !

              Habe gerade eine Email an maurermagnetics geschickt ! Tja , auf Deine Frage : Das Sommerloch ! Nix zu tun ! Schade ! Freiberuflicher Sondengänger ! Das wärs ! Ich würde graben , graben , graben . . . ! Habe leider nicht das Hobby zum Beruf . Werden Sondengänger gesucht und ich hab`s nicht mitbekommen ?

              M.
              Oh Gott , ich bin reich . . .

              Kommentar

              • Garfield

                #8
                Magnet billig

                Hallo,

                in Festplatten sind sehr starke Magneten im Linearmotor. Ich habe schon ein paar ausgebaut. Gut eihnen sich alte große Festplatten 340 MByte /5,25" . Die alten 10-40 MByte Seagate eignen sich nicht, da sie einen Steppermotor haben.

                Vorsicht mit den Magneten, Uhren bleiben gerne stehen und das Bild von Monitoren / Fernsheren wird verzerrt

                Garfield

                Kommentar

                • Claus
                  • 24.01.2001
                  • 6219
                  • Bernau bei Berlin
                  • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                  #9
                  was soll ich jetzt sagen

                  ...ich würde auf jeden Fall einen nehmen, der auch Edelmetalle anzieht! lol

                  Spass beiseite. Es gibt spezielle Hebe- / Bergemagnete, die sind in Sandwichbauweise hergestellt und haben ungeahnte Kräfte.
                  Ich glaube zu wissen so ein Ding mal bei Sorgnix gesehen zu haben, soll ER doch sagen woher ER das hat, ohne etwas zu verschweigen oder hinzuzufügen

                  Wenn Du mit dem Ruf nach mir die rechtliche Seite meinst, also ich sehe da keine Bedenken, ausser dass Kampfmittel in der Regel auf Magnet reagieren, Du also öfter als üblich sowas dran hängen haben könntest.

                  claus
                  Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                  Kommentar

                  • C-4
                    Heerführer

                    • 01.08.2002
                    • 2106
                    • D

                    #10
                    Diese straken Magnete bestehen ormalerweise aus einer Legierung von Cobalt und dem Element Samarium, welches zu den 'Seltenerdmetallen' gehört und daher entsprechend teuer ist.

                    Kommentar

                    • Schaufler
                      Geselle

                      • 23.06.2002
                      • 87
                      • MD5006

                      #11
                      ....mahlzeit...wie claus schon erwähnte gibt es spezielle hebe-bergemagnete wie z.b solche zum bergen gerissener schiffsanker. soweit ich weiss hat lurchi (ist auch hier unterwegs) sich einen solchen besorgt. PN und du hast die bezugsadresse.

                      gruss

                      schaufler
                      Ich war´s nicht, das ist schon mal sicher!

                      Kommentar

                      • Oberon
                        Anwärter

                        • 27.06.2002
                        • 15

                        #12
                        Hallo.

                        Ich hatte in den Semesterferien mal ein Job bei der Vacuumschmelze in Hanau. Die sind im Magnetbereich europaweit ziemlich führend und bieten eine enorm breite Produktpalette.

                        Wer Interesse hat, kann mal Kontakt aufnehmen:
                        Wir, die Vacuumschmelze (VAC) sind ein führender Hersteller von magnetischen Legierungen und daraus veredelten Produktlösungen.


                        Vielleicht rücken die auf Anfrage auch einzelne Teile heraus...

                        Kommentar

                        • HHRadi
                          Bürger

                          • 26.03.2001
                          • 131
                          • Hamburg
                          • U-Sounder I /Whites6000/C-Scope

                          #13
                          Bevor Du Dich in Kosten stürzt...

                          solltest Du Dir bewusst sein, was du damit suchen willst.
                          Suchst Du nach einem kürzlich verlorenen Gegenstand aus Eisen ist es ok "Angeln" zu gehen.
                          Ansonsten wirst Du sicher (leider!) keine Freude haben:
                          So ziemlich alles, was länger als ein paar Monate auf dem See- oder Gewässergrund liegt, wird mit Sediment umspült und sinkt in den Schlick ein - auch bei stehenden Gewässern.
                          Und genau da beginnt das Problem: Jeder, der mal mit dem Gummistiefel in der lehmigen Regenpfütze steckengeblieben ist, weiß was ich meine. Die Saugwirkung von Schlick und Sediment ist teilweise so groß, dass sogar Fundstücke zerbrechen können, wenn sie nicht vorher aus dem Sediment / Schlick freigelegt werden.
                          Neulich habe ich die Reste eines Säbels gefunden. Die rostige Klinge (ca 90 cm lang) lag nur ca. 15 cm im Schlick. Ich konnte sie aber nur herausziehen, als die Hälfte schon freigelegt war. Und das nur in die Richtung, als wenn der Säbel noch in der Scheide gesteckt hätte...

                          Alles das kann der beste und stärkste Magnet nicht! ... leider ...

                          Der Kampfmittelräumdienst benutzt bei manchen Flächenräumungen unter Wasser sehr große und sehr leistungsstarke Magneten, die mit großen Stromgeneratoren betrieben werden. Das sind Dinger, die in keinen normalen Pkw-Kofferraum passen. Die möchte ich nicht im Rucksack schleppen müssen. Die Kosten für einen solchen Magneten sind immens.
                          Solche Dinger sind nur für den gewerblichen Bedarf konzipiert - sie werden von Bord eines Schiffes oder großen Bootes auf den Grund herabgelassen.

                          Claus wird mir da (hoffentlich) Recht geben: Wenn Ihr im Wasser erfolgreich suchen wollt, lernt tauchen. Dort warten sowieso die am best-erhaltensten Dinge.

                          Bedenke bitte: Bei einer Magnetsuche wird auch immer nur Eisen gefunden... und das bedeutet Dosen Dosen Dosen ...
                          und gefählicher WK2-Schrott


                          Grüße Michael
                          Ein Taucher, der nich taucht, taucht nix...

                          Kommentar

                          • Claus
                            • 24.01.2001
                            • 6219
                            • Bernau bei Berlin
                            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                            #14
                            Re: Bevor Du Dich in Kosten stürzt...

                            Original geschrieben von HHRadi
                            ...Claus wird mir da (hoffentlich) Recht geben: Wenn Ihr im Wasser erfolgreich suchen wollt, lernt tauchen. Dort warten sowieso die am best-erhaltensten Dinge...

                            Bedenke bitte: Bei einer Magnetsuche wird auch immer nur Eisen gefunden... und das bedeutet Dosen Dosen Dosen ...
                            und gefählicher WK2-Schrott


                            Grüße Michael
                            Tut er, der Claus, tut er !!!
                            Wenn ich es heut noch ins Büro schaffe, setz ich mal ein Foto von einem solchen Magneten in "action" rein.

                            Richtig! Unter Wasser ist nicht nur alles klarer, auch ruhiger, keine Jäger und auch sonst keine Belästigungen. Wenn man auch noch die Genehmigung hat, gibts noch nicht mal beim Auftauchen Probleme
                            Und der Erhaltungszustand der Funde, einfach wie konserviert, je nach Schlickzusammensetzung fast Original!

                            Funde mit Magneten: halt einfach das, was "umweltbewusste" ins Wasser entsorgen, vom Autowrack über Fahrräder bis zur erwähnten Dose einfach alles incl. sehr viel WK-Schrott, der durch den Ruck beim ansprechen des Magneten auch nicht grad ungefährlicher wird!

                            claus
                            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                            Kommentar

                            • Werner B

                              #15
                              hallo an alle
                              zur suche im wasser kann ich auch noch einen guten tip geben. mann nimmt eine ca. 50 mal 50 grosse plexiglasscheibe, befestigt rechts und links zwei styroporstreifen damit die scheibe auf dem wasser schwimmt. dann die scheibe einfach aufs wasser legen und mann sieht den grund wie durch eine taucherbrille.





                              viele grüsse werner

                              Kommentar

                              Lädt...