Hallo an alle,
zur Zeit beschäftige ich mich mit allem was mit Siegeln zu tun hat.
Wer von euch hat Erfahrungen mit Recherchen und mit der Thematik allgemein?
Wurden Siegel früher auf Wachs oder auch auf andere Dinge wie Blei "gedrückt"?
Anlass war ein Gegenstand den ein Bekannter von mir auf einem Acker gefunden hat. Ohne Detektor und das ganze vor glaube ich 18 Jahren (wenn ich mich recht erinnere).
Er hat nach Fossilien und auch nach Scherben gesucht, allerdings nur dieses Siegel(wie ich glaube) gefunden.
Es ist aus Blei, ca 2,4cm im Durchmesser, 3-5 mm dick und hat ein Gewicht von 17,2g.
Sicher war es mal schwerer, denn die "Ecken" sind recht rund.
Auf der (meiner Ansicht nach) Vorderseite ist eine Burg abgebildet.Sie hat 3 fast gleichhohe Türme und auch das Torgitter am Tor ist zu erkennen.
Darum ein runder feiner Perlenkranz, wie man ihn auch von vielen Münzen kennt. Um diesen Kranz widerrum ist/war eine Inschrift.
Leider ist genau hier fast nicht mehr zu erkennen.
Auf der Rückseite befindet sich etwas, das ich recht eindeutig als Adler zu erkennen meine.
Allerdings frage ich mich trotz allem, wie groß und aufwendig unsere lieben Plomben ausgearbeitet wurden.
Gab es SO extrem sauber und aufwendig gearbeitete Plomben? Und vor allem in der Größe?
Leider weigert er sich mir das gute Stück zu geben um es zu fotografieren und hier einzustellen. Da ich ein ehrlicher Mensch bin, habe ich ihn direkt gefragt und erklärt was ich vorhabe. Kann ich also leider nichts machen.
Ich würde trotzdem sehr gerne wissen was das nun wirklich ist, darum meine Frage an euch.
zur Zeit beschäftige ich mich mit allem was mit Siegeln zu tun hat.
Wer von euch hat Erfahrungen mit Recherchen und mit der Thematik allgemein?
Wurden Siegel früher auf Wachs oder auch auf andere Dinge wie Blei "gedrückt"?
Anlass war ein Gegenstand den ein Bekannter von mir auf einem Acker gefunden hat. Ohne Detektor und das ganze vor glaube ich 18 Jahren (wenn ich mich recht erinnere).
Er hat nach Fossilien und auch nach Scherben gesucht, allerdings nur dieses Siegel(wie ich glaube) gefunden.
Es ist aus Blei, ca 2,4cm im Durchmesser, 3-5 mm dick und hat ein Gewicht von 17,2g.
Sicher war es mal schwerer, denn die "Ecken" sind recht rund.
Auf der (meiner Ansicht nach) Vorderseite ist eine Burg abgebildet.Sie hat 3 fast gleichhohe Türme und auch das Torgitter am Tor ist zu erkennen.
Darum ein runder feiner Perlenkranz, wie man ihn auch von vielen Münzen kennt. Um diesen Kranz widerrum ist/war eine Inschrift.
Leider ist genau hier fast nicht mehr zu erkennen.
Auf der Rückseite befindet sich etwas, das ich recht eindeutig als Adler zu erkennen meine.
Allerdings frage ich mich trotz allem, wie groß und aufwendig unsere lieben Plomben ausgearbeitet wurden.
Gab es SO extrem sauber und aufwendig gearbeitete Plomben? Und vor allem in der Größe?
Leider weigert er sich mir das gute Stück zu geben um es zu fotografieren und hier einzustellen. Da ich ein ehrlicher Mensch bin, habe ich ihn direkt gefragt und erklärt was ich vorhabe. Kann ich also leider nichts machen.
Ich würde trotzdem sehr gerne wissen was das nun wirklich ist, darum meine Frage an euch.
Kommentar