Tief-pflügen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tilau

    #1

    Tief-pflügen

    hi, ich hatte vorgestern ein anregendes Gespräch mit einem ? Bauern aus der Gegend, der meinte, daß alle Äcker hier etwa 1965 tiefgepflügt worden sind, kann ich da überhaupt noch mit Funden rechnen?
    Ich bin mittlerweile wieder im schönen alten Emsland bei Meppen angekommen, und die ersten Sondierstunden sind echt mau gewesen, selbst auf einem Acker, der eigentlich etwas bringen sollte, jedenfalls was anderes als dauernd modernen Schrott!

    mfg, Tino
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25934
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    was des einen sein Uhl, is des anderen Nachtigal ...

    ... Warum sollen da keine Funde mehr sein ??

    Einerseits werden beim Tiefpflügen tiefe Bodenschichten - und damit auch in ihnen enthaltene Funde - nach oben geholt ...
    ... andererseits werden natürlich auch Funde die schon "oben" waren wieder in die Tiefe befördert ...

    Allerdings wird doch beim Pflügen aber nie der Boden komplett von oben nach unten - und umgekehrt - gewendet ...

    Bei jedem Durchplügen wird der Boden mehr oder weniger nur durchgemischt! Beim Tiefpflügen halt mit tieferen Bodenschichten ...

    Daraus jetzt zu schließen, das wäre der Grund für Fundarmut halte ich für falsch.
    Wenn da nichts liegt, könnte es ja auch daran liegen, daß dort auch vorher nichts lag ...

    Ansonsten kann man sagen: In verschiedenen Gebieten warten Sondengänger geradezu sehnsüchtig auf den Tiefplug. ... damit wieder Funde auf die mittlerweile wg. der regelmäßigen Suche "Fundarm" gewordenen Flächen heraufgeholt werden ...

    weitersuchen!
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Werner B

      #3
      ackersuche

      hallo tilau,
      ich kenne das, da sucht man stundenlang und findet nic hts. das wird aber eher daran liegen das nie etwas da war.



      viele grüsse werner

      Kommentar

      • Xerxes
        Heerführer

        • 18.03.2001
        • 1302
        • Brandenburg-Preußen
        • Euro Sabre, Compass

        #4
        In heutiger Zeit setzt sich aber mehr und mehr die pfluglose Bodenbearbeitung durch, dh, es wird nur noch gescheibt. 10 cm tief. Aus Kostengründen hauptsächlich.

        G+F

        Xerxes

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25934
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          DAS ...

          Original geschrieben von Xerxes
          In heutiger Zeit setzt sich aber mehr und mehr die pfluglose Bodenbearbeitung durch, dh, es wird nur noch gescheibt. 10 cm tief.

          ... ist ja dann unser neues Problem.

          Man werfe einen interessierten Blick unter die bäuerlichen Bearbeitungsmaschinen ...
          Das "Scheiben" ist ja (fast) noch harmlos.
          Mit einigen Maschinen wird der Boden aber gleich noch komplett durchgehäckselt und zerkrümelt. Das sieht dann hinterher fast schon feinkörnig, staubig aus. Nix mehr mit grober Egge hinterhergezogen ...
          Einigermaßen "heile" bzw. größere Fundstücke nach der Behandlung sind schwer zu finden.

          Die Teile werden hauptsächlich auf Obst-/Gemüseplantagen eingesetzt (man schaue auf die Erdbeerfelder ...), nehmen aber auch hier bei mir in der "normalen" Feldwirtschaft mittlerweile bemerkbare Verbreitung an ...

          Diese "Häcksler" hängen bei uns hier übrigens meist hinter nem Pflug - doppelt hält wohl besser ...

          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Xerxes
            Heerführer

            • 18.03.2001
            • 1302
            • Brandenburg-Preußen
            • Euro Sabre, Compass

            #6
            Nee, kein Hächsler, dass ist eher eine Bodenfräse. Aber es gibt ja auch noch Stilllegungsflächen...doch dort steht das Unkraut... dann doch lieber der Acker..

            G+F

            Xerxes

            Kommentar

            Lädt...