Erlebnis mit Archi

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • allesfinder
    Bürger


    • 15.11.2008
    • 102
    • Bayern
    • Metalldetektor Garrett AT PRO / Pinpointer Pro

    #1

    Erlebnis mit Archi

    Hallo liebe Mitsondler,
    ich will euch mein Erlebnis mit einem Archäologen schildern.

    Zur Geschichte.

    Bei einem Sondelgang in Bayern fand ich einen dreckigen Metallklumpen, den ich zur Reinigung mit nach Hause nahm, dort kam ein Metallkopf zum vorschein. Da er altertümlich aussah, erweckte es sofort die Sondlerpflicht in mir, diesen Kopf einen Archi (Archäologen erster Kontakt) zu melden. Also zuständigen Archi im Internet ausfindig gemacht und eine Email mit Bilder geschickt.
    Das kam dann zurück?

    Sehr geehrter Herr allesfinder,(Name geändert)

    vielen Dank für Ihre Email. Im Folgenden möchte ich Sie auf die denkmalschutzrechtliche Situation in der Sie sich mit Ihrem „Hobby“ Sondengehen befinden hinweisen:
    Für das Gehen mit Ihrem Gerät bedürfen Sie keiner Erlaubnis, es ist auch nicht verboten.
    Nach Art. 7 DSchG bedarf der Erlaubnis, wer auf einen Grundstück Erdarbeiten vornehmen will, obwohl er weiß oder vermutet oder den Umständen nach Annehmen muss, dass sich dort Bodendenkmäler befinden. Die Liste der Bodendenkmäler in Bayern ist nicht abgeschlossen, sondern wird, anhand von Neufunden stetig ergänzt.
    Daher stellt sich die Situation grundsätzlich anders dar, sobald sie in den Boden eingreifen. Metallsonden sind für das Auffinden von Metallen, insbesondere Edelmetallen wie in Ihrem Fall Bronze, konzipiert. Sie können den Umständen nach daher annehmen, dass ein entsprechender Signalton Ihres Gerätes archäologische Funde und damit Bodendenkmäler anzeigt, auch wenn in der Denkmalliste an dieser Stelle kein Bodendenkmal eingetragen ist. Jede Erdarbeit an der Stelle dieses Signaltons bedarf nach o.g. Art. 7 DSchG der Erlaubnis. Unter diesen Vorzeichen durchgeführte Erdarbeiten ohne die Erlaubnis nach Art. 7 DSchG werden nach Art. 23 DSchG als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu 250.000€ belegt. Nach Auffassung der unteren Denkmalschutzbehörde des Lkr. Landshut ist eine Grabung durch einen Sondengeher nicht erlaubnisfähig.

    Abseits dieser denkmalschutzrechtlichen Gegebenheiten möchte ich Ihnen meine Bedenken aus fachlicher Sicht darlegen:
    Archäologische Ausgrabungen stellen eine wissenschaftliche, planmäßige Untersuchung archäologischer Fundstellen dar. Im Rahmen dieser Untersuchungen werden von den Ausgräbern alle im Untersuchungsbereich befindlichen, archäologischen Befunde, einer streng wissenschaftlich festgelegten Vorgehensweisen folgend, ausgegraben und dokumentiert. Als archäologische Befunde werde die, bei der Ausgrabung sichtbaren Fundumstände bzw. der Fundkontext bezeichnet. Gattungen archäologischer Befunde sind beispielsweise Gräber, Horte, Siedlungsgruben, Vorratsgruben, Pfostenlöcher, Mauerreste u.v.m.
    Nur die genaue Dokumentation dieser Befunde ermöglicht dem späteren Auswerter eine detailgenaue Rekonstruktion der Fundumstände, die wiederum Grundlage der wissenschaftlichen Deutung der Funde ist.
    Zudem sind den Befunden selbst zahlreiche Informationen inhärent. So lassen sich anhand Form und Struktur von Pfostenlöchern Aussagen über die Bauweise prähistorischer Gebäude treffen, die genaue Dokumentation von Gräber ermöglicht Aussagen über Grabriten und religiöse Vorstellung sowie über Belegungsabfolgen von Gräberfeldern und soziale Strukturen der damaligen Gesellschaft. Aus Vorratsgruben kann auf die Ernährungsgewohnheiten, aus einfachen Siedlungsgruben durch pollenanalytische Untersuchungen auf das Landschaftsbild der vorgeschichtlichen Epochen geschlossen werden usw. Diese Beobachtungen der Befunde sind für das Verständnis unserer prähistorischen Geschichte unabdingbar. Sie übertreffen die reine Aussagekraft des einzelnen Fundes bei weitem. Archäologische Funde selbst bieten der Wissenschaft nur in Zusammenhang mit der genauen Dokumentation ihres Fundkontextes die sichere Möglichkeit wissenschaftlich fundierte Aussagen, auch über ihr Alter und ihre genaue Bedeutung zu treffen.
    Funde, die gezielt durch Schatzsucher geborgen werden sind ihrem Kontext beraubte, wissenschaftlich wertlose Antiquitäten. Durch die unkontrollierte Bergung im Rahmen ihres „Hobbys“ zerstören Sie also die Geschichte des Fundes und damit seine Bedeutung für unsere Gesellschaft.
    Da sie offensichtlich an Geschichte interessiert sind, möchte ich Sie bitten, diese Argumente bei Ihren weiteren Überlegungen in Erwägung zu ziehen!

    Mit freundlichen Grüßen
    Archi (Name geändert).

    Ich dachte mir hä, wollte doch nur einen Fund melden. Also Telefon in die Hand genommen und angerufen.

    Fazit: Der freundliche Archi ist total gegen Sondler eingestellt.
    Aussage: Das Sondeln ohne zu graben ist erlaubt, und jeder Sondler der auch nur aushalb eines Bodendenkmals und in bewegter Erde Alufolie oder anderes Metall ausgräbt ist ein Raubgräber und macht sich ohne Grabgenehmigung strafbar.
    Und wird von Ihm verfogt.


    Diese Geschichte ist wahr und spielte sich in Niederbayern ab.
    Meine Frage: Hat sich bei den Gesetzen in Bayern was geändert oder spielt sich der Archi nur auf?

    Ich will nicht alle Archis über einen Kamm scheren, aber vorerst hat es sich mit Fundmeldungen für mich an Archis erledigt.
    Bin total sauer und geschockt darüber und weiß nicht ob ich noch weiter sondeln soll.
    Wie findet Ihr diese Geschichte.

    Gruß allesfinder
  • splash
    Ritter


    • 07.07.2004
    • 577
    • Bremen u. S-H
    • Augen, Haende

    #2
    ich kenne fuer Bayern nur den Artikel "Raubgräber – Diebe mit Schaufel und Metalldetektor" von 07/2010 ueber den Duktus in diesem Artikel muessen wir und is diesem Threat nicht unterhalten - aber das Fazit des Artikels ist in etwa: "Grabungen auf Gebieten ohne Bodendenkmäler sind hingegen ohne Genehmigung möglich"
    ______________________________________
    Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
    PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

    Kommentar

    • AndiObb
      Heerführer


      • 22.08.2011
      • 2031

      #3
      Hi,

      in Kurzform...

      Freut mich (wirklich!) dass Du den Fund gemeldet hast. Und dass Du auch nach der Antwort den Kontakt zum Archi gesucht hast:

      Zu Deiner Frage "Hat sich bei den Gesetzen in Bayern was geändert oder spielt sich der Archi nur auf?" : Zweiteres

      Willkommen in Bayern, dem ach so Sondelliberalen Bundesland. Fakt ist dass Dir keiner was kann wenn Du dich deutlich ausserhalb von Bodendenkmälern aufhältst und buddelst. Funde musst Du melden. Nicht mehr und nicht weniger.

      Leider ist die Regentschaft des Prof. Dr. Sommer als bayerischer Oberarchi mit seiner Einstellung entsprechend auf seine Mitarbeiter übergegangen. Es gibt aber auch einige wenige Ausnahmen, die auch mit Sondlern sprechen. Vielleicht hast Du die Möglichkeit auf einen anderen Ansprechpartner in Deiner Aussenstelle vom LDA auszuweichen. Auf eine andere Aussenstelle ausweichen wird nicht klappen, das wird Amtsintern nicht gerne gesehen bzw. nicht geduldet.

      Freundlich bleiben, weitersondeln, die tatsächlichen rechtlichen Grundlagen beachten (die Bedenken dieses Archi sind eben keine gesetzliche Grundlage), Melden und weiter versuchen einen anständigen Kontakt herzustellen. Bei mir hat´s 6 Monate gedauert... aber jetzt hab ich zumindest eine Person die mit mir spricht und mir der ich mich gelegentlich austauschen kann ohne mich dieser verbalattacken aussetzen zu müssen.

      VG
      Andi
      andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

      Kommentar

      • allesfinder
        Bürger


        • 15.11.2008
        • 102
        • Bayern
        • Metalldetektor Garrett AT PRO / Pinpointer Pro

        #4
        Danke splash für deine Info

        Gruß allesfinder

        Kommentar

        • allesfinder
          Bürger


          • 15.11.2008
          • 102
          • Bayern
          • Metalldetektor Garrett AT PRO / Pinpointer Pro

          #5
          Danke für die Antwort Andi,

          gibt mir wieder Willen zum weitermachen.

          Zurück zum Thema Funde melden, als ich den Archi gefragt habe, ab welchen Zeitpunkt man Funde melden müsse antwortete er seit der letzten Festlegung vor zwei Monaten müssten alle Funde ab 1945 gemeldet werden.

          Welche Festlegung? weiß vielleicht dein Archi was dazu.

          Gruß Aribert

          Kommentar

          • Shakerz
            Moderator

            • 30.09.2005
            • 3750
            • Oberpfalz/Bayern
            • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

            #6
            Das wird heißen müssen alle Funde VOR 1945, oder?
            Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

            Kommentar

            • Helikaon
              Bürger


              • 15.03.2013
              • 186
              • Würzburg

              #7
              ab 1945?? interessiert doch kein Schwein du meinst wahrscheinlich bis 1945, wobei meiner Erfahrung nach ich meinem Archi mit so nem neuzeitlichem Kram gar nicht kommen brauch..völlig uninteressant

              Kommentar

              • AndiObb
                Heerführer


                • 22.08.2011
                • 2031

                #8
                Zitat von allesfinder
                Danke für die Antwort Andi,

                gibt mir wieder Willen zum weitermachen.

                Zurück zum Thema Funde melden, als ich den Archi gefragt habe, ab welchen Zeitpunkt man Funde melden müsse antwortete er seit der letzten Festlegung vor zwei Monaten müssten alle Funde ab 1945 gemeldet werden.

                Welche Festlegung? weiß vielleicht dein Archi was dazu.

                Gruß Aribert
                Vor zwei Wochen? Da war ne Tagung in Erding, die hatte aber nichts mit einer gesetzlichen Regelung zu tun. Worauf bezieht er sich da?

                Das ist aber gerade das Problem: die Definition für die Anwendung der schwammigen gesetzlichen Vorgabe in der Praxis macht man am besten in einem persönlichen Gespräch mit dem Archi.

                Ich könnte Dir jetzt Tipps geben wie Du den Archi ärgern kannst - aber das bringt keinem was. Sei der "Vernünftigere" und probiere es mit deinem nächsten interessanten Fund ein persönliches Gespräch zu bekommen. Da kann man ja sagen dass der Start auf einem falschen Fuß begann, Du kannst deine Beweggründe darlegen und dass Du dich nicht nur gesetzeskonform (und die Gesetze gibt es nun mal in dieser Form, auch wenn es einigen Archäologen nicht passt) verhalten möchtest, sondern auch die Arbeit für den Archäologen gering halten... dass Du lieber einmal mehr als weniger meldest usw.

                Ich habe mit meinem Archi eine Vereinbarung. Die beschert mir zwar einige Meldungen und damit Arbeit - aber ihm auch. Und die macht er sich nicht umsonst. Dafür haben wir eine klare Linie und Spielregeln.

                Bleib dran, lass Dich nicht abschrecken, freundlich bleiben. Manchmal ist es schwierig mit Ämtern...
                andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                Kommentar

                • allesfinder
                  Bürger


                  • 15.11.2008
                  • 102
                  • Bayern
                  • Metalldetektor Garrett AT PRO / Pinpointer Pro

                  #9
                  Hallo Leute,
                  muss natürlich heißen bis 1945.
                  Danke für den Hinweis.

                  Das wird schwierig mit dem Archi, ich kann auf keinen anderen Archi ausweichen weil es in unserer Stadt kein LDA mehr gibt, da ist jetzt Regensburg zuständig.
                  Und da Stadt und Landkreis bei Denkmalfragen Regensburg immer kontaktieren mussten, wurde als Lösung für Anfragen als einzige Person ein Landkreisarchäologe eingesetzt.

                  Der LK-Archi will keinen Sondler behilflich sein, sind ja alles Raubgräber.
                  Auf meine Anfrage nach dem Kopf hat er abgewunken und gesagt
                  ist ja uninteressant, da neuzeitlich und höchstens 200 Jahre alt.
                  Und da wiederspricht er sich nach seinen Angaben ja schon.
                  Wir erinnern uns, bis 1945.
                  Also verletzt er seine Pflicht und müsste der Sache ja nachgehen.
                  Er will aber der Sache nicht nachgehen, weil ich sonst mit rechtlichen Konsequenzen zu rechnen hätte, weil ich ja mit dem sondeln verbotenes getan habe.
                  Ich werde mich etwas zurückziehen und mich beruhigen, dann geht es mit dem sondeln wieder weiter.

                  Gruß Aribert

                  Kommentar

                  • Shakerz
                    Moderator

                    • 30.09.2005
                    • 3750
                    • Oberpfalz/Bayern
                    • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                    #10
                    Wirklich schlimm das Ganze. Mehr fällt mir dazu schon bald nicht mehr ein. Wenn sie keine Zusammenarbeit haben möchten, dann sollte man es auch so mit den Dingen halten. Schließlich gilt: Volenti noch fit iniuria!


                    Gruß

                    S.
                    Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                    Kommentar

                    • sept.sev
                      Landesfürst


                      • 08.02.2009
                      • 868
                      • Kreis Göppingen
                      • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

                      #11
                      Zitat von Shakerz
                      Wirklich schlimm das Ganze. Mehr fällt mir dazu schon bald nicht mehr ein. Wenn sie keine Zusammenarbeit haben möchten, dann sollte man es auch so mit den Dingen halten. Schließlich gilt: Volenti noch fit iniuria!


                      Gruß

                      S.
                      Volenti non fit iniuria : Dem Einwilligenden geschieht kein Unrecht
                      PRO DEO ET PATRIA

                      Kommentar

                      • nobike
                        Bürger


                        • 26.10.2004
                        • 140
                        • Franken
                        • nur meine Nase ...

                        #12
                        zeig doch mal bitte ein Bild von dem Kopf

                        anTon
                        ---------------------------
                        Fotografie macht Spaß

                        Kommentar

                        • allesfinder
                          Bürger


                          • 15.11.2008
                          • 102
                          • Bayern
                          • Metalldetektor Garrett AT PRO / Pinpointer Pro

                          #13
                          Hallo nobike
                          Bitte sehr,
                          wie gewünscht.

                          Gruß allesfinder
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Shakerz
                            Moderator

                            • 30.09.2005
                            • 3750
                            • Oberpfalz/Bayern
                            • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                            #14
                            Zitat von sept.sev
                            Volenti non fit iniuria : Dem Einwilligenden geschieht kein Unrecht

                            Genau so siehts aus. Wenn sie es so haben wollen...
                            Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                            Kommentar

                            • AndiObb
                              Heerführer


                              • 22.08.2011
                              • 2031

                              #15
                              Liebe Kollegen (und der letzte kennt mich ja nun recht gut...),

                              ich bleibe dabei: ohne Bewegung wird es bei verhärteten Fronten bleiben. Und mit "Bewegung" meine ich, dass auch Sondler mal die Backen zusammenkneifen und nicht alles persönlich nehmen.

                              Solange wir in Bayern noch diese Freiheiten genießen dürfen, können wir uns ja auch entsprechend verhalten. Eine Fundmeldung tut nicht weh - trägt aber zum Erhalt unserer Freiheiten bei.

                              Im Berufsleben kann man sich zu 99% sein Gegenüber nicht aussuchen. Warum sollte es beim Hobby anders sein?

                              Man muss sich nicht mögen - aber zumindest akzeptieren!
                              andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                              Kommentar

                              Lädt...