Probleme mit MD3009

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfsmond
    Heerführer

    • 19.03.2002
    • 1111
    • Kiel

    #1

    Probleme mit MD3009

    grrrrrr....

    ...da bin ich über 50km weit gefahren um den ersten standort meiner heutigen route zu sondieren, da tauchen plötzlich - nach ca. 1 std. - probleme mit meinem detektor auf. anfangs dachte ich ja noch es würde an den batterien liegen, denn das regelmäßige piepen deutete bisher immer auf leere batterien hin. aber die batterien waren erst zwei tage im gerät....:mad:
    ich mußte mich stark beherrschen das gerät nicht an den nächsten baum zu wickeln...

    folgendes problem tritt nun auf:

    beim leichten schwenken beginnt das gerät an zu piepen und zu knacken, besonders in die rechte richtung.

    desweiteren gibt das gerät ein signal wenn ich am gestänge des gerätes anfasse. ich habe versucht das problem zu lokalisieren, indem ich das gestänge abgeschraubt habe. trotzdem gibt das gerät signale beim schwenken auch ohne sonde... ich habe das gerät aufgeschraubt, konnte aber keine fehler erkennen. feuchtigkeit und schmutz scheiden daher aus...

    wer weiß rat ? kann es an den batterien liegen? habe diese billigmarke allerdings schon länger ohne probleme im gerät eingesetzt...



    wolfsmond
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #2
    Zwar kenn ich mich mit dem Gerät nicht aus, aber so ganz allgemein klingt das nach Wackelkontakt am Spulenkabel...

    Kommentar

    • Thor
      Ratsherr

      • 10.04.2001
      • 291
      • Herford/NRW
      • MD3009

      #3
      Hallo,
      also ich habe noch keine Probleme mit dem Gerät, aber nach Deiner Schilderung stimme ich C-4 zu, daß es nur ein kleiner Wackelkontakt sein kann, eventuell ein Kabelbruch.
      Da wirst Du mal genauer nachforschen müssen.

      Desweiteren: Auch wenn die Batterien "neu" sind und erst zwei Tage alt sind, die Batterien als Fehlerquelle kann man deswegen nie ausschliessen. Wer weiß, wie lange die z.B. im Geschäft oder im Lager schon gelegen haben???

      Viele Grüsse
      Thor

      Kommentar

      • C-4
        Heerführer

        • 01.08.2002
        • 2106
        • D

        #4
        Ja, genau. Alte Batterien verkaufen scheint bei manchen Händlern zum Hobby auszuwachsen...

        Kommentar

        • Hunter
          Ritter

          • 19.01.2001
          • 338
          • Nähe Hanau/M (Hessen)
          • Explorer XS / DRS Ground Exper

          #5
          Hallo,
          da gebe ich C-4 recht. Ist mir schon 2 mal passiert. Batterien gekauft und 2 Tage später waren sie leer. Dachte auch erst was ist mit meinem Gerät los. Bin dann wieder nach Hause gefahren und habe neue geholt. Fehler war danach behoben.
          Heute ist nicht alle Tage....

          Kommentar

          • wolfsmond
            Heerführer

            • 19.03.2002
            • 1111
            • Kiel

            #6
            erstmal vielen dank für die tipps !

            leider :mad: liegt es weder an den batterien - war ja mein erster gedanke - noch an einem wackelkontakt am spulenkabel.
            ehrlich gesagt bin ich am ende meines lateins. habe bisher alles kontrolliert; gerät geöffnet und auf lose lötstellen etc. geprüft, kabel kontrolliert, regler geprüft, gerät ausgeblasen usw. ... ohne erfolg !!

            wenn ich das gerät wie gewohnt einschalte und über den boden halte ohne es zu bewegen, tauchen diese probleme auf. ein wackelkontakt scheidet daher ohnehin aus...


            wolfsmond

            Kommentar

            • Poritaner
              Heerführer

              • 14.02.2002
              • 2914
              • Saarland

              #7
              Hört sich irgendwie nach einem Kurzschluß in der Treiberplatine an...schalte das Gerät man ein und dann "verspann" mal das Gehäuse. Sprich dreh, drück,....ein wenig dran. Geht es dann weg der genannte Fehler?

              Gruß Poritaner
              "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
              "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

              - Dr. House -

              Kommentar

              • Friendly

                #8
                md 3009

                Hallo wolfsmond,

                ist vielleicht Feuchtigkeit eingedrungen?? Denn dann ist es gut möglich das der Detektor spinnt. sonst ist der MD 3009 ein wirklich anständiges Gerät für den Preis.
                Gruß Thorsten
                P.S. Mensch wir wollten auch mal uns treffen was. Müssen wir mal in Angriff nehmen.

                Kommentar

                • wolfsmond
                  Heerführer

                  • 19.03.2002
                  • 1111
                  • Kiel

                  #9
                  problem hat sich von allein behoben

                  an dieser stelle erstmal vielen dank für die tipps !

                  das problem war - wie friendly schon vermutete - feuchtigkeit im gerät :

                  ich hatte die sonde einige tage im auto liegen lassen. vermutlich ist hierbei in den nachtstunden feuchtigkeit ins gerät eingedrungen.
                  meine suche heute war sehr erfolgreich - siehe "fund indentifizieren"



                  wolfsmond

                  Kommentar

                  • Bony50

                    #10
                    Metalldetektor MD3006SS

                    Hallo
                    Wer kann mir näheres über den MD 3006SS sagen?
                    Ich habe so ein Metalldetektor aber bin irgendwie nicht ganz zufrieden!
                    Manchmal fängt er zum Piepsen an und hört nicht mehr auf auch wenn ich ihn in die Luft zeige?
                    Oder auch wenn ich mit dem Fuß drannstose oder an eine Wurzel stose fängt er zum Piepsen an?
                    Hat das Problem von euch auch schon mal einer gehabt?
                    Auch wenn ich auf Moos drüber schwenke Piebst er nicht aber wenn ich ihn auf Moos absetze und ihn drauf stehen lasse, fängt er an zu Piepsen?
                    Was habt ihr für Qualitäts einstellung über den MD 3006SS ?

                    Kommentar

                    • ruk

                      #11
                      Md 3009

                      Würde sagen das es am Kabel hägt und es irgend wo losr ist wie unten an der sondenteller würde ich sagen.

                      Kommentar

                      • Ruedhelm
                        Einwanderer

                        • 12.04.2002
                        • 9
                        • Trier

                        #12
                        MD 3006

                        Hallo Wolfsmond. danke für deinen erfolgsbericht. mein MD 3006 hat die selben macken. l(Liegt ja auch seit zwei wochen in der Garage). Werd gleich mal den sucher in die Nähe der Heizung stellen. Danke nochmals !!!!Hat mir sehr geholft!!!!lol

                        Kommentar

                        Lädt...