Praxisteil Qualifizierungskurs in Niedersachsen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • meanfiddler
    Ratsherr


    • 29.09.2009
    • 294
    • Hamburg
    • Garret AT Pro, Garret Ace 250, Fisher F 2

    #16
    Liebe Gemeinde,

    ich möchte den Beitrag hiermit noch einmal aufwärmen da sich mir aus dem Beitrag folgende
    Fragen nicht erschließen:
    1.- Wie und wo meldet man sich an?
    (Abhängig vom Landkreis?)
    2.- Was passiert nachdem der Kurs absolviert wurde?
    Welche Schritte müssen durchlaufen werden damit eine Genehmigung ausgegeben wird?

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25938
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #17




      Wie wäre es mit der Suchfunktion???

      So Du es schaffst, das Wort "Qualifizierungskurs" einzugeben ( ), bekommts Du 5 Vorschläge, von denen 3 das Thema behandeln ...

      Das älteste gibt vieles Preis, das zweitälteste ebenso.


      ... bevor wir hier das Rad zum zweiten Mal erfinden

      Gruß
      Jörg


      ... und immer schön dran denken: Es geht hier um NIEDERSACHSEN!!
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #18
        Wird da Plastikbesteck als Markierung in den Boden gesteckt?

        Kommentar

        • behreberlin
          Heerführer


          • 19.07.2007
          • 3736
          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

          #19
          Zitat von Watzmann
          Wird da Plastikbesteck als Markierung in den Boden gesteckt?
          Das gab es schon mal in anderem Zusammenhang bei einem Fensehbericht über Ehrenamtliche (ich glaube es war SH). Da benutzt man auch Plastik-Löffel um den Fundort für die Bergung/Einmessung zu markieren.
          ---------------------------------------------
          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

          Kommentar

          • meanfiddler
            Ratsherr


            • 29.09.2009
            • 294
            • Hamburg
            • Garret AT Pro, Garret Ace 250, Fisher F 2

            #20
            Hallo Sorgnix,
            heute zum ersten mal von mir:
            "Benutz mal die Suchfunktion" finde ich langsam wirklich ermüdend.

            Warum?
            Weil ich bewusst in diesem Beitrag die Fragen stelle, damit in diesem Beitrag die
            FAQ`s abgehandelt werden.

            Warum?
            Damit man sich nicht durch 100 Beiträge suchen muss in denen auf 25 Seiten steht, das der
            Kurs ganz toll war, ansonsten aber kaum Informationen enthält.

            Ansonsten:
            Natürlich werde ich nochmals:
            "Qualifizierungskurs" eingeben... bekomme ich schon hin ;-)
            Vielen Dank für den hinweis.

            Wer weitere Infos für mich hat, bzw. an dem Qualifizierungskurs teilgenommen hat
            und noch ein wenig Berichten möchte gerne PN an mich.
            würde mich über einen Ausstausch sehr freuen.
            Danke.

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25938
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #21


              Genau, wir kauen alles in jedem Thread zum 1.000 Mal detailliert durch ... damit dann JEDER Thread aus mehr als 20 Seiten besteht ...

              Das was Du wissen wolltest, steht u.a. in diesem Unterforum keine zwei Zeilen (Themen) unter diesem hier. Der Thread IST ja noch aktuell, noch nicht mal in die Tiefen des Archivs entschwunden ...
              Das gibt also die Halbwert-Zeit von Information hier wieder ...

              ... und wie viele "persönliche" Informationen möchstes Du noch?? Gar per PN an Dich allein??? Haben die, die die Allgmeinheit informieren wollen, hier nicht genüg preisgegeben??
              ... in meinen Augen fehlt nur noch die Kaffee-Sorte und die Keks-Marke ...


              Sorry,
              aber in manchen Fällen MUSS man scheinbar diese "ermüdenden" Hinweise geben ...


              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • uglydigger
                Heerführer


                • 02.05.2009
                • 1283
                • Nds.-Weserbergland.
                • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

                #22
                Zitat von behreberlin
                Das gab es schon mal in anderem Zusammenhang bei einem Fensehbericht über Ehrenamtliche (ich glaube es war SH). Da benutzt man auch Plastik-Löffel um den Fundort für die Bergung/Einmessung zu markieren.
                Ja genau so war es hier auch.
                Fund geortet - ausgraben - mit dem Löffel Fundstelle makieren und den Fund daneben abgelegt.
                Zum Schluss wurden Alle Funde per GPS eingemessen und mit Fundzettel Eingetütet.
                Die Eimern standen in der Mitte eines Suchfeldes da kamen Augenfunde z.B. Scherben,Glas usw rein.
                Zum Schluß wurde der Mittelpunkt des Suchfeldes noch eingemessen für die Zuordnung der Augenfunde.

                Gruß u.GF
                Andy
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von uglydigger; 30.12.2013, 11:12.
                Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

                Kommentar

                • insurgent
                  Heerführer


                  • 26.11.2006
                  • 2126
                  • schleswig Holstein
                  • GMP2

                  #23
                  Die weißen Plastiklöffel haben sich über die Jahre bewährt.

                  Sind kostengünstig

                  Gut zu sehen, auch auf einer Wiese

                  Man kann sie mit Namen oder Nummern beschriften

                  und lange wieder verwendbar

                  Habe übrigens die Dänen 2001-oder 2 in SH eingeführt, da dürfte ja noch kein SH`ler in SH suchen
                  Mitglied der Detektorengruppe SH

                  Kommentar

                  • meanfiddler
                    Ratsherr


                    • 29.09.2009
                    • 294
                    • Hamburg
                    • Garret AT Pro, Garret Ace 250, Fisher F 2

                    #24
                    Hallo Jörg,
                    vielen Dank für Deinen Hinweis.
                    Habe jetzt nochmals Deinen ausführlichen Bericht gelesen.
                    Wirklich gut.

                    UND:
                    Ja!
                    Manchmal brauche ich den direkten Link zu einem Thema...

                    Gruß

                    Kommentar

                    • fleischsalat
                      Moderator

                      • 17.01.2006
                      • 7794
                      • Niedersachsen

                      #25
                      Heute hat der zweite Praxiskurs stattgefunden. Vielleicht mag sich ja der eine oder andere Teilnehmer zum Kurs äußern?
                      Willen braucht man. Und Zigaretten!

                      Kommentar

                      • Schneewolf
                        Heerführer


                        • 18.07.2011
                        • 1192
                        • Süd-Niedersachsen
                        • Tesoro Tejon + Cortes

                        #26
                        Guten Abend an alle,

                        auch der heutige Kurs war sehr schön.

                        Abgesehen von der perfekten Organisation und den supernetten Fachleuten, hatten wir ja schönes Wetter und die Sonne war dabei nicht geizig

                        Im großen und ganzen, war dieser Kurs natürlich inhaltlich mit der Beschreibung ganz oben zu vergleichen.

                        Zuerst gab es eine freundliche, interessante aber kurz gehaltene Einleitung.
                        Hierbei ging es um Einmess-Methoden und Vorgehensweise beim prospektieren mit Sonde UND Auge.
                        Auch hier wurde uns gezeigt wie wichtig auch nicht metallische Funde sind und sehr sicher hat der ein oder andere nun ein besseres Auge für eben diese Dinge auf Feldern.
                        Auch das ausfüllen von Fundzetteln bzw. das Melden selber wurde angesprochen und erklärt.

                        Nachdem wir noch kurz über das Umland und das zu prospektierende Feld aufgeklärt wurden, gingen wir auch schon zum praktischen Teil über.

                        Ein super Acker.
                        In "Planquadrate" abgeteilt und anschließend erst mit dem Auge und anschließend mit der Sonde systematisch abgesucht.

                        Die Funde erst markiert und anschließend eingemessen, Fundzettel korrekt ausgefüllt und alles ordentlich verpackt. Jederzeit waren Fachleute als Ansprechpartner da, die Fragen beantworteten, Funde begutachteten und auch einiges dazu zu sagen wussten.
                        Ein weiterer Punkt, welchen ich persönlich auch sehr interessant fand, waren die bodenkundlichen Bohrungen. Jetzt hier ins Detail zu gehen, würde etwas den Rahmen sprengen.
                        Aber auch selber mal dabei Hand anzulegen und das Ergebnis detailliert erläutert zu bekommen, war mal etwas ganz neues.

                        Ich kann zu dem heutigen Tag ein durchweg sehr positives Feedback abgeben.
                        Inklusive dem Wetter hat einfach alles gestimmt.
                        Dieser Kurs ist absolut jedem zu empfehlen.

                        PS: Das Mittagessen war auch sehr köstlich muss ich sagen
                        Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        • waterandstone
                          Heerführer


                          • 27.07.2009
                          • 1349
                          • NRW
                          • Garrett ACE 250

                          #27
                          Bin ja mal gespannt, wann ich mal Bescheid komme. Warte weiter über ein Jahr. Zum Glück habe ich ja meine neuen Scheine für Westfalen bekommen, sonst würde es langweilig ;-) So ein Kurs würde mir sicher etwas bringen. Man kann ja nur an Erfahrungen reicher werden, besonders über die Funddokumentation. Die Hoffnung bleibt.
                          " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                          Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                          Keine Funde aus der Erde !

                          Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                          kann man etwas schönes bauen !

                          Kommentar

                          Lädt...