Wie findet man einen Schatz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • luckychris 21
    Ritter


    • 24.11.2009
    • 574
    • Hannover

    #1

    Wie findet man einen Schatz

    So wie hier beschrieben bitte nicht.

    Ein GEOlino-Redakteur auf Schatzsuche am Hamburger Elbstrand? Nein, das ist kein Scherz. Was Jan Pust für Tricks kennt und ob er schon etwas gefunden hat? Im GEOlino.de-Interview hat er es uns verraten
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #2
    Und rechnen können die auch nicht.
    Aus dem Beitrag zitiert "26 Cent an Geldstücken", die Münze links unten ist aber eindeutig eine 1 Euromünze.

    Gruß Michael
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!

    Kommentar

    • Sigurd
      Bürger


      • 13.02.2012
      • 186
      • Oberfranken,Plech
      • teknetics g2

      #3
      Am besten er sucht in einer Partnervermittlungsargentur, dann findet er vieleicht einen Schatz.

      Kommentar

      • U.R.
        Heerführer


        • 15.01.2006
        • 6493
        • Niedersachsen
        • der gesiebte Sinn ;-)

        #4
        So Chris, jetzt kannst Du dir eine Schatzkarte aussuchen!

        Heute 22.2.14 in der Bild, die Schatzkarte mit Tipp`s: http://www.google.de/imgres?biw=1024...ed=0CFUQrQMwAA


        So selten sind diese Karten gar nicht!

        Auf geht's: https://www.google.de/search?q=Bild,...w=1024&bih=616



        Auf gehts

        U.R.
        Zuletzt geändert von U.R.; 22.02.2014, 15:15.
        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

        Kommentar

        • Navis
          Banned
          • 19.09.2003
          • 2329
          • Franken
          • Augen und Nase

          #5
          Zitat von U.R.
          [...]

          So selten sind diese Karten gar nicht!

          Auf geht's: https://www.google.de/search?q=Bild,...w=1024&bih=616
          [...]
          Ha, nach den Schätzen auf der dort verzeichneten Karte http://almanach.worldofgothic.de/images/Schatzkarte.jpg habe ich schon gesucht


          Grüsselich,

          Navis.
          ----


          Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

          Kommentar

          • uglydigger
            Heerführer


            • 02.05.2009
            • 1283
            • Nds.-Weserbergland.
            • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

            #6
            Mein Schatz hab ich auch ohne Karte gefunden.
            Jetzt heißt der Schatz Maus und ich Oller.
            Gruß
            Andy
            Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Man, schon wieder das Thema. Ich bräuchte mal Hilfe, wie man keinen Schatz findet. Andauernd stolper ich über Schätze und weiß weder aus noch ein. Wenn ihr mal eine Anleitung findet, wie man Schätze vermeidet...her damit.

              Kommentar

              • U.R.
                Heerführer


                • 15.01.2006
                • 6493
                • Niedersachsen
                • der gesiebte Sinn ;-)

                #8
                SDE= Schatzsucher,
                und nicht Schatzsuche vermeiden= SDE/V
                (auch nur ein Spass)

                Gruß
                U.R.
                Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                Kommentar

                • Schlaufuchs
                  Geselle


                  • 25.07.2012
                  • 81
                  • Niedersachsen
                  • XP Goldmaxx

                  #9
                  Ich verstehe die allgemeine Erheiterung über den GEOlino-Beitrag nicht.

                  Derartige Berichte werden es den ehrlichen Suchern irgendwann schwer machen. Nur mal drei Punkte:

                  - Vorurteile von Grundstücksbesitzern (Bauern)
                  - Skepsis seitens der Bevölkerung
                  - mehr Deppen auf dem Acker.

                  ... Selbst wenn man eine Genehmigung hat. Ich finde solche Berichte nicht zum Lachen. Deswegen habe ich GEOlino auch eine Mail geschrieben (siehe Anhang).

                  Es kann nicht angehen, dass sich einige für ein nachhaltiges Zusammenwirken von Denkmalbehörden/Archäologen und Sondengängern einsetzen und andere irgendwas zusammenschreiben und damit unwissend alles kaputt machen.

                  Chears.
                  Angehängte Dateien
                  Geschichten, Bilder, Recherchen: Found Places (Blogspot)

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25938
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10


                    Schön, das Du denen das ein wenig aufgeklärt hast!


                    ... ich habe heute Nachmittag allen Ernstes mit dem Gedanken gespielt, selbiges zu tun.
                    vor allem zu folgendem Absatz:
                    Angenommen, du suchst nicht auf deinem eigenen Grundstück. Was passiert eigentlich, wenn man etwas auf einem fremden Grund findet? Gehört es dem Finder oder dem Grundbesitzer?

                    Da muss man unterscheiden: Grundsätzlich gehört der Fund demjenigen, der ihn findet. Auf Privatgrund allerdings nur, wenn man vorher vom Besitzer die Erlaubnis bekommen hat, überhaupt dort zu suchen – die sollte man sowieso immer erst mal einholen. Auf öffentlichem Grund und Boden darf man ohne Erlaubnis suchen. Das gilt aber auch nicht immer und überall: Sobald es nämlich nicht um Fundsachen unter einem Wert von zehn Euro geht, sondern um wertvolle Sachen oder gar geschichtlich wichtige Funde wie etwa ein altes Schwert, müssen die Behörden verständigt werden. Also entweder beim Fundbüro Gegenstände über zehn Euro abgeben oder den archäologischen Fund beim Denkmalschutzamt melden. Also: Erst mal schlau machen, dann suchen!
                    ... das ist z.T. so haarsträubend, das man sich schon fast wünscht, sie bekämen ein wenig Ärger wg. solcher "Fehlberatungen" ...

                    Am Ende kommt noch einer, und beruft sich auf deren Maßgabe, das man auf öffentlichem Grund OHNE Erlaubnis des Grundeigentümers suchen kann ...
                    Na ja, und das einem neuerdings die Funde gleich komplett gehören, das war mir auch neu ...


                    Mal sehen,
                    morgen ist auch noch ein Tag.
                    Und momentan bin ich nicht so mobil ... ( )
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Vielleicht helfen mehrere Mails da auch ein bisschen im Aufmerksamkeitsranking bei denen?

                      Kommentar

                      • Dash
                        Bürger


                        • 11.04.2007
                        • 165
                        • North Cali
                        • ACE 250

                        #12
                        @ schlaufuchs
                        sehr nette aufklaerende mail die du denen da geschrieben hast.
                        Grüße

                        Clayton

                        Kommentar

                        • Mabalu
                          Ritter

                          • 25.05.2002
                          • 398
                          • nähe Hildesheim Niedersachsen
                          • c-scope Newforce und die gute alte MD 3009 - Einsteigermodell

                          #13
                          Hallo!
                          Vielleicht sollte man noch weiter ausholen und die Definition Schatz
                          erklären:

                          Dazu schreibt der Duden:

                          1.angehäufte Menge, Ansammlung von kostbaren Dingen (besonders Schmuck, Gegenständen aus edlem Metall u. Ä.)
                          2. etwas, was seinem Besitzer viel wert ist, was zu besitzen ihm viel bedeutet, wichtig ist
                          3. (gehoben) wertvolles (materielles oder geistiges) Gut, wertvoller Bestand an (materiellen oder geistigen) Gütern
                          4. (Rechtssprache) Fundsache, die so lange verborgen war, dass ihr Eigentümer nicht mehr zu ermitteln ist
                          5. a. (veraltend) Geliebte[r], Freund[in]
                          b. (umgangssprachlich) geliebter Mensch, besonders Kind
                          c. (umgangssprachlich) netter, liebenswerter Mensch

                          6. (Bankwesen) Kurzform für: Schatzanweisung

                          Quelle: http://www.duden.de/rechtschreibung/Schatz

                          oder Wikipedia:






                          Pech gehabt hatte Er aber wohl, Er hat wohl einige Spielregeln nicht beachtet, das kann ich aber nicht genau beurteilen weil mir die gesamte Geschichte von beiden Seiten fehlt!

                          Speyer – Pech für Schatzsucher Benny C. (22) aus Speyer (Rheinland-Pfalz)! Er entdeckte den sagenhaften Gold- und Silberschatz von Rülzheim – jetzt wird ...



                          Gruss

                          Matthias
                          Qualifizierungskurs für Sondengänger in Niedersachsen vom Niedersächsischen Landesdenkmalamt für Denkmalpflege - theoretischer und praktischer Teil - Hannover erfolgreich absolviert!

                          Kommentar

                          Lädt...