Sondler vs. Archis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #1

    Sondler vs. Archis

    Hallo zusammen,

    das genannte Thema wurde ja nun schon "bis zum Erbrechen" in verschiedenen Beiträgen behandelt - auch ich habe meine Meinung immer wieder kund getan. Und trotzdem: Der Hype um den „Barbarenschatz“ der durch die Medien inkl. Internet ging, veranlasste mich zu folgender Stellungnahme im Netz:

    "Dass zwischen „Hobby“ und „Professionell“ über Jahrzehnte eine tiefe Kluft entstand, ist an sich nichts Neues. Das Thema „Barbarenschatz“ hat die Diskussion darüber nun von Neuem angefacht. Nun ist dies aber nur der Katalysator für das gleiche grundlegende Thema. Und was ich dazu von beiden Seiten (ja, es scheint sich tatsächlich um zwei Seiten zu handeln) lese ist derart polarisierend, dass ich meinen Kopf oftmals gar nicht so heftig schütteln kann wie ich wollte.

    Einstellung
    Sondengänger: undifferenziert, verbohrt, ignorant, aggressiv, uneinsichtig – das gilt für etwa 65%
    Archäologen: undifferenziert, verbohrt, ignorant, aggressiv, uneinsichtig – das gilt für etwa 65%
    Das allein sollte doch schon zu Denken geben. Aber was machen denn dann die jeweils anderen 35%? 15% davon melden sich schlicht nicht zu Wort. Entweder weil es ihnen egal ist, oder weil sie sich in der Vergangenheit den Mund schon fusselig geredet oder die Finger blutig geschrieben haben. Und die übrigen 20%? Tja, die arbeiten einfach vernünftig zusammen! Ja, ja, liebe Leser – sowas gibt´s tatsächlich!

    Formulierungen
    Um Sachverhalte deutlich herauszustellen, sind überspitzte Formulierungen oftmals eine gute Methode. Wenn ich mir die Kommentare beider Seiten durchlese, gewinne ich jedoch den Eindruck, dass diese durchgehend ernst gemeint sind, ohne jeglicher Ironie.

    Vermischungen
    Sondengänger: Museen, Archäologen, Schatzregal, Denkmalschutzgesetz
    Archäologen: Sondengänger, Ehrenamtliche, Raubgräber, Hobbyforscher
    Da sollten sich doch beide Seiten mal Gedanken machen ob man hier wirklich immer alles in einen Topf werfen kann.

    Die Arbeit der Archäologen
    Auch wenn das in diesem Zusammenhang politisch sicher nicht korrekt und produktiv ist, bei dem Satz „Schnappt euch ein paar arme, unterbezahlte Praktikanten, drückt ihnen und euch selbst Metallsuchgeräte in die Hand und geht mal raus an die frische Luft. Das nennt sich FIELDWORK, ihr Schnarchzapfen.“ musste ich doch etwas schmunzeln. Auch wenn die Formulierung nicht sehr nett ist, so trifft sie doch des Pudels Kern. Und dennoch sollte man auch berücksichtigen warum das so ist: durch ständig weiter gestrichene Haushaltsmittel, stehen den Archäologen einfach nicht die Ressourcen und Mittel zur Verfügung um Grabungen in einem entsprechenden Umfang vorzunehmen. Ich kenne mindestens einen Archäologen, der lieber deutlich öfter „draussen“ wäre, aber eben nicht kann. Grabungen werden an private Unternehmen beauftragt, weil´s einfacher und kostengünstiger ist. Und das schont dann im Endeffekt auch wieder das Steuersäckel. Als Archäologe verdient man sich auch nicht gerade eine goldene Nase, bei einigen würde ich auch eher von „brotloser Kunst“ und „aus Liebe zum Thema“ sprechen.

    Stand/Status/Bildung
    Da sträuben sich mir doch sehr die Nackenhaare. Wurde in Deutschland zwischenzeitlich das Kastenwesen eingeführt ohne dass ich es bemerkt hätte? Jemandem indirekt die Daseinsberechtigung absprechen zu wollen ist schon ein starkes Stück. Sich über jemand anderes zu stel-len noch stärker. Da muss ich leider feststellen, dass sich keine der beiden Seiten etwas nimmt und man auf ähnlich niedrigem Niveau agiert.

    Denkmalschutzgesetz
    Denkmalschutzgesetze sind wichtig, das steht für mich ausser Frage. Der Plural, also dass diese auf Länderebene geregelt sind, birgt jedoch schon Zündstoff in sich. Auch das Schatzregal gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen und wird unterschiedlich gelebt. Leider können sich Gesetze nicht so schnell entwickeln wie die Gesellschaft und die ihr zur Verfügung stehende Technik. Das bedeutet, wenn man ein Gesetz schon einmal ändert, dann aber „so richtig mit dem Hammer“ – Feingefühl und den Blick auf die Realität sucht man gelegentlich vergeblich.

    Medien
    Eine Schlagzeile ala „Raubgräber hebt Millionenschatz“ ist nun mal wirksamer als „Ehrenamtlicher Sondengänger findet wichtige Spuren der Bronzezeit“, da brauchen wir uns nichts vorma-chen. Wie reisserisch sich viele Blätter diesem Thema allerdings hingeben, hat mit seriösem Journalismus nicht mehr viel zu tun. Und die Archäologen? Die präsentieren sich mit den Funden und erzählen von den wichtigen Erkenntnissen, schimpfen dabei auf die Sondengänger im Allgemeinen. Und die Sondengänger? Nutzen ihr Medium Internet und schimpfen auf die Ar-chäologen und verbreiten mancherlei anderen Unsinn, mit dem sie Neulinge gleich mal auf die falsche Bahn lenken. Und dieser Blödsinn des „Volksdetektors“ gießt nur weiteres Öl ins Feuer, heizt die Probleme an und ist an Schwachsinnigkeit kaum zu überbieten.

    Mein Fazit
    Sondengänger: die meisten können Archäologen in ihrem Wissen nicht das Wasser reichen
    Archäologen: sie sind nicht der Nabel der Welt und schon gar nicht gottgleiche Lichtgestalten
    Und was nun? Ich komme zurück auf meine eingangs genannten 20% (ggf. etwas weniger), die vernünftig zusammenarbeiten, ein gemeinsames Ziel haben und deren Kooperation auch eine gewisse Vertrauensbasis hat. Sie zeigen, dass es durchaus möglich ist. Sondengänger sind nicht, bzw. nur rudimentär, organisiert. Daher liegt es an jedem Einzelnen, sich hier entspre-chend vernünftig einzubringen. Und für die Archäologen sollte gelten: lassen sie dies zu, öffnen sie Schranken – auch in ihrem Kopf, gehen sie auch auf die andere Seite zu.

    Mir ist bewusst, dass ich nun die grosse Zahl der schwarz-weiß-Denker gegen mich habe und Prügel von beiden Seiten zu erwarten ist. Und dennoch glaube ich, dass man Dinge zum Positiven wenden kann.

    Und zu guter Letzt möchte ich mit einem salopp formulierten Satz enden: „Idioten gab es immer, gibt es und wird es auch immer geben – überall“."

    Wenn gewünscht, kann dieser Thread auch gleich wieder zugemacht werden - weil das Thema hinlänglich bekannt ist und eben dererlei behandelt wird.

    Und dass die Meinungen zu diesem Statement sehr geteilt sein werden, ist mir ebenfalls bewusst. Ich stehe dazu.

    VG

    Andi
    Zuletzt geändert von AndiObb; 28.02.2014, 23:49.
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #2
    Gut gebrüllt!

    Der (mit weitem Abstand!) inhaltlich beste und differenzierteste Beitrag zum Thema!

    Danke!
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)

    Kommentar

    • oktavian
      Heerführer


      • 13.12.2011
      • 1736
      • Adensen LK Hildesheim

      #3
      Andi super geschrieben Danke Dir dafür.

      Gruß Oktavian
      Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25938
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Zitat von AndiObb
        Und dass die Meinungen zu diesem Statement sehr geteilt sein werden, ist mir ebenfalls bewusst. Ich stehe dazu.

        Danke für das Thema!!


        Aber was erwartetst Du??


        Den Hauptgrund erklärst Du selber,


        65%, 35 %, 20 % und 15 % ...
        Auf Sondengängerseite, auf Archäologenseite - das macht dann schon 8 verschiedene Parteien ...

        ... und wenn sich in solchen Themen die "Hardliner" mit der "mir egal"-Fraktion "diskutieren", dann ist das Ergebnis ja schon vorprogrammiert. Am Ende geraten die "Zusammenarbeiter" zwischen die Fronten, und das nehmen die "Mund bereits fusselig geredet" zum Anlaß, auch weiterhin nichts mehr zum Thema zu sagen ... ( )


        Daß das dann in der Öffentlichkeit ein nettes Bild bzw. massig Aufhänger für einseitige Meldungen seitens der Presse gibt, liegt wohl in der Natur der Sache ...


        Da natürlich auch wieder das Thema Vertetung und Verband enthalten ist, sollte sich jede der genannten Gruppen vielleicht nen EIGENEN Verband gründen. Dan fiele es den Mitgliedern vielleicht auch leichter, sich für eine Seite zu entscheiden - und interner Streß wg. unterschiedlicher Auffassungen wäre vermieden
        (also die "Raubgräber" mit eigenem Verband, die NFG-ler, die Grauzonler, etc. )

        Also die Archäologen sind größtenteile organisiert.
        Blieben halt die Sondengänger.
        DREI Verbände bitte. 65 %, 35 %, mit den Unterverbänden 25 % und 15 %
        (... Insider: wer die 65 % glaubt vertreten zu müssen, wage ich zu wissen ... )




        Den Zustand für die aktuelle Situation hast Du ja sehr schön beschrieben!


        Und was nun? Ich komme zurück auf meine eingangs genannten 20% (ggf. etwas weniger), die vernünftig zusammenarbeiten, ein gemeinsames Ziel haben und deren Kooperation auch eine gewisse Vertrauensbasis hat. Sie zeigen, dass es durchaus möglich ist. Sondengänger sind nicht, bzw. nur rudimentär, organisiert. Daher liegt es an jedem Einzelnen, sich hier entspre-chend vernünftig einzubringen. Und für die Archäologen sollte gelten: lassen sie dies zu, öffnen sie Schranken – auch in ihrem Kopf, gehen sie auch auf die andere Seite zu.


        Und den Appell an BEIDE Seiten, den kann ich nur unterschreiben!


        Und bevor der eine oder andere weiter in Großmachtsverbandsgedanken zergeht - es sind die kleinen Schritte, die das Hobby aber vor allem einen selbst nach vorne bringen. Während die einen ewig ungefragt und unbeauftragt alle vertreten wollen - gehen andere ihren eigenen Weg. Und sind längst - und einfacher - dort angekommen, wo ein 65 %-Verband NIE ankommen wird ... ( )


        Das ist schon mal der Lösungsansatz und praktisches Ergebnis für viele, die u.a. auch hier im Forum schreiben ... (nicht alle)
        Und mit weiteren vielen kleinen Schritten wird deren Zahl auch irgendwann so groß sein, daß "die anderen" dann in der Minderheit sind ...


        bis dahin darf sich wg. mir die "überwiegende Minderheit" gern weiter zoffen. Intern und extern. Und mit Beispielen, wie im aktuellen Aufhänger "Barbarenschatz" "Werbung" fürs Hobby machen ... (ohne Smiley ...)


        (Prozentzahlen sind natürlich willkürlich gewählt )



        Bleibt jetzt nur noch die Frage, WAS wollen wir HIER eigentlich diskutieren??


        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Shakerz
          Moderator

          • 30.09.2005
          • 3750
          • Oberpfalz/Bayern
          • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

          #5
          Hast dir echt Mühe gegeben. Ich hab es mir genau durchgelesen.
          Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

          Kommentar

          • AndiObb
            Heerführer


            • 22.08.2011
            • 2031

            #6
            Zitat von Sorgnix
            ...
            Aber was erwartetst Du??
            ...
            Bleibt jetzt nur noch die Frage, WAS wollen wir HIER eigentlich diskutieren??
            Hallo Jörg,

            aus meiner Sicht: 2x "nichts" Der Text sollte schlicht ein Statement sein und den ein oder anderen zum Nachdenken anregen. Nicht mehr und nicht weniger. Bin also auch nicht böse, wenn er zugemacht wird - es gibt ja nichts zu diskutieren

            VG
            Andi
            andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

            Kommentar

            • samson
              Heerführer

              • 04.10.2000
              • 1785
              • Eich bei Worms
              • Whites DFX, XP Deus

              #7
              Schön aber trotzdem recht "bayrisch" geschrieben. Leider gibt es aber Bundesländer, wo sich die Situation immer mehr verschlechtert. Was willst Du machen, wenn Du nicht die geringste Chance auf Zusammenarbeit bekommst?

              Kommentar

              • Lucius
                Heerführer


                • 04.01.2005
                • 5789
                • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                • Viel zu viele

                #8
                Der Rocker näht sich ein "1%" auf die Kutte,der Hooligan ein "Kategorie C".Und der Sondler? Eine "65" ??

                Aber ein guter Text,auch wenn von jeder Partei für sich vereinnahmt werden kann.
                Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                Kommentar

                Lädt...