ich hab mit meiner Familie grad zwei Wochen Osteseeurlaub hinter mich gebracht und möchte hier mal einige Erfahrungen teilen.
am ersten Tag bin ich in Międzywodzie mal mit nem Kuchen zur örtlichen Polizei und hab einfach mal Fragen gestellt:
grundsätzlich ist die Sondensuche in Polen nicht verboten und wird auch von der Polizei nicht verfolgt.
amtlich Genehmigungen bekommt man nur vom zuständigen Denkmalschutzamt
(wohin man sich als Deutscher Urlaubssucher den Weg aber sparen kann)
verboten ist die Suche in/auf allen Naturschutzgebieten/denkmälern wobei man sagen muss das an der kompletten Ostsee ein Dünungsschutz in Form von Pininenwald gepflanzt wurde (welcher in den größeren Touristenorten auch komplett eingezäunt ist) diese Bereiche dürfen nichtmals betreten werden...
Sowas wird von na Art Ordnungsamt (lila gelb) streng kontolliert und auch mit Strafzetteln belohnt.
Funde vor 1945 dürfen (lt. Gesetz) ohne Genehmigung weden geborgen noch ausgeführt werden.
Von wirklichen Kontrollen hab ich rein garnichts gemerkt.
Cops kommen auf dich zu ,unterhalten sich ganz normal ,Ordnungsamt freut sich wenn man Müll vom Strand sammelt...
Für die Suche im Inland braucht man die Genehmigung des Grundstückseigentümers.
Hier kann ich jedem nur Agroturystyka (Urlaub auf dem Bauernhof) empfehlen.
die Leute dort ham wirklich nicht viel Geld ,sind dementsprechend sau freundlich ,Essen ist zwar einfach aber top und man kommt direkt ins Gespräch und kann dann auf deren Gelände die Sonde schwingen.
Suchgebiete gibt es grad im Bereich zwischen Swinewünde und Kolberg fast nur WK2.
die Seefestung in Swinemünde (konnte ich mir zeitlich leider nicht anschauen)
77735248.jpg
die Stellung der Kriegsmarine bei Mistoy
78304237.jpg
das V3 Testbelände bei Wicko (Suche ist hier aber nicht möglich)
14305259.jpg
Lucius meinte noch was von bekannten Rückzugswegen...
ich konnte dort nur ne handvoll Reichsmünzen finden ,viele Hülsen ,sehr viel Schrott.
angeblich gäbe noch Reste von Vikingersiedlungen
dazu konnte ich aber rein garnichts finden
am Strand ist die Suche mit Sandscoop eher mühsamer (weil direkt unter der Oberfläche sehr nass) was bei mir aber auch saisonbedingt war
mit Grabungsschaufel aber top.
direkt an der Wasserlinie hatte mein G2 wirkliche Probleme mit der Laufruhe was sich trotz alle 10m Bodenabgleich auch nicht beheben ließ.
viele Münzen zeigen sich bei den Durchgänger des Dünungsschutzes, rund um Strandkorbvermietungen und etwa 3-4m von der Wasserlinie.
man findet fast nur Zloty und Krohnkorken der einheim.Biere
joa
schöne Sache
kann ich jedem nur empfehlen
aso
Suche geht auch mit 12kg Kind aufm Arm
am ersten Tag bin ich in Międzywodzie mal mit nem Kuchen zur örtlichen Polizei und hab einfach mal Fragen gestellt:
grundsätzlich ist die Sondensuche in Polen nicht verboten und wird auch von der Polizei nicht verfolgt.
amtlich Genehmigungen bekommt man nur vom zuständigen Denkmalschutzamt
(wohin man sich als Deutscher Urlaubssucher den Weg aber sparen kann)
verboten ist die Suche in/auf allen Naturschutzgebieten/denkmälern wobei man sagen muss das an der kompletten Ostsee ein Dünungsschutz in Form von Pininenwald gepflanzt wurde (welcher in den größeren Touristenorten auch komplett eingezäunt ist) diese Bereiche dürfen nichtmals betreten werden...
Sowas wird von na Art Ordnungsamt (lila gelb) streng kontolliert und auch mit Strafzetteln belohnt.
Funde vor 1945 dürfen (lt. Gesetz) ohne Genehmigung weden geborgen noch ausgeführt werden.
Von wirklichen Kontrollen hab ich rein garnichts gemerkt.
Cops kommen auf dich zu ,unterhalten sich ganz normal ,Ordnungsamt freut sich wenn man Müll vom Strand sammelt...
Für die Suche im Inland braucht man die Genehmigung des Grundstückseigentümers.
Hier kann ich jedem nur Agroturystyka (Urlaub auf dem Bauernhof) empfehlen.
die Leute dort ham wirklich nicht viel Geld ,sind dementsprechend sau freundlich ,Essen ist zwar einfach aber top und man kommt direkt ins Gespräch und kann dann auf deren Gelände die Sonde schwingen.
Suchgebiete gibt es grad im Bereich zwischen Swinewünde und Kolberg fast nur WK2.
die Seefestung in Swinemünde (konnte ich mir zeitlich leider nicht anschauen)
77735248.jpg
die Stellung der Kriegsmarine bei Mistoy
78304237.jpg
das V3 Testbelände bei Wicko (Suche ist hier aber nicht möglich)
14305259.jpg
Lucius meinte noch was von bekannten Rückzugswegen...
ich konnte dort nur ne handvoll Reichsmünzen finden ,viele Hülsen ,sehr viel Schrott.
angeblich gäbe noch Reste von Vikingersiedlungen
dazu konnte ich aber rein garnichts finden
am Strand ist die Suche mit Sandscoop eher mühsamer (weil direkt unter der Oberfläche sehr nass) was bei mir aber auch saisonbedingt war
mit Grabungsschaufel aber top.
direkt an der Wasserlinie hatte mein G2 wirkliche Probleme mit der Laufruhe was sich trotz alle 10m Bodenabgleich auch nicht beheben ließ.
viele Münzen zeigen sich bei den Durchgänger des Dünungsschutzes, rund um Strandkorbvermietungen und etwa 3-4m von der Wasserlinie.
man findet fast nur Zloty und Krohnkorken der einheim.Biere
joa
schöne Sache
kann ich jedem nur empfehlen
aso
Suche geht auch mit 12kg Kind aufm Arm





Kommentar