Wer hat Sucherfahrung mit dem DFX?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • regenbogen
    Lehnsmann

    • 21.10.2002
    • 30
    • Bayern
    • GP extreme, XLT, GTI 2500

    #1

    Wer hat Sucherfahrung mit dem DFX?

    Hallo Leute,

    wer hat Sucherfahrung mit dem DFX von Whites?
    Stimmt die Aussage von Whites, daß das DFX um ca. 20%
    tiefer geht wie das XLT und das durch die neuen Elektronik-
    bauteile, das Gerät schneller und besser reagiert?

    Vielen Dank

    der Regenbogen!
    Let`s go hunting!
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25934
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Also ...

    ... das kann Dir wohl nur einer sagen, der beide Geräte hat - und auch noch beherrscht ...
    Ich hab "leider" nur den XLT ...
    (der mir aber vollkommen reicht)

    Eine quasi Gegenüberstellung - nicht nur der beiden Geräte - findest Du h i e r , auf Heimdall´s Seiten.

    ... besser geht´´s nich ...

    Gruß
    Jörg

    (es kommt nicht unbedingt immer auf den Superspitzenallesfinddetektor an - regelmäßige Suche und vor allem richtige Handhabung der letzen "Gurke" ist manchmal ebenso erfolgreich ...)
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • CoinHunter
      Heerführer

      • 31.12.2001
      • 1076
      • Pfalz

      #3
      Hallo Regenbogen,

      ich benutze seit etwas mehr als einem Jahr den DFX, den XLT aber, kenne ich leider nicht. Die Ergebnisse bei Heimdall treffen in etwa zu. Wenn man das Gerät kennt, kann man mehr Suchleistung rauskitzeln als bei Heimdall beschrieben. So habe ich vor kurzem eine Kanonenkugel aus 60cm Tiefe herausgezogen (ca. 12Pfund) und eine Bleikugel von ca. 520 Gramm aus ungefähr 35cm (selbe Stelle). Münzen habe ich bisher in bis zu ca. 30cm gefunden, allerdings recht schwaches Signal. Ich haben meinen DFX aus den USA mitgebracht. Ich habe verschiedentlich gehört, dass die in Deutschland vertriebenen Geräte eine besonderen (EMV-)Filter besitzen, der die Suchleistung leider etwas abschwächt. Zwischen dem XLT und dem DFX gibt es meines Wissens keine großen Unterschiede. Aber beide Geräte sind auf jeden Fall für Anfänger schwierig zu handhaben. Die verschiedenen Einstellungen sind beim DFX nur umständlich zu erreichen. Mit der Vielfalt der Einstellmöglichkeiten kannst Du aber den DFX individuell auf Gelände und Suchgebiet (WK, Römer etc.) einstellen. Leider aber auch, gerade als Anfänger, verstellen, so dass Du nicht mal mehr einen Panzer in 10 cm Tiefe findest.lol Ansonsten finde ich den DFX zu teuer. Ich habe in den USA 799,00$ bezahlt und noch jede Menge Zubehör gratis dazu erhalten (Bullseye, zweiten Akku-Satz, Tragetasche, Spulenschutz, Tragegurt) Das geringe Gewicht ermöglicht wirklich stundenlanges, ermüdungsfreies Suchen.

      Gruß CoinHunter
      Zuletzt geändert von CoinHunter; 31.10.2002, 09:02.
      Gruß Coinhunter

      Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

      Kommentar

      Lädt...