Trevor Austin tot

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Archaeos
    Landesfürst


    • 06.08.2000
    • 790
    • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

    #1

    Trevor Austin tot

    Trevor Austin, einer der hartnäckigsten Lobbyisten der internationalen Schatzsucherszene und Mitbegründer des National Council for Metal Detecting (NCMD) ist gestorben:


    Im Buch Metal Detecting and Archaeology (Herausgeber: Suzie Thomas und Peter G. Stone) hat man ihn zu Wort kommen lassen mit dem Beitrag: Building Bridges between Metal Detectorists an Archaeologists.

    Einen kritischen Beitrag hierzu verfasste der in Polen arbeitende englische Archäologe Paul Barford:

    . Metal Detecting and Archaeology edited by Suzie Thomas and Peter Stone. Date of publication unclear (it says 2008 on the title page, 2009...
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2


    Man nehme es mir nicht übel - aber der Name war mir bislang nicht geläufig

    Und ihn zu diesem Anlaß erst zur Kenntnis zu nehmen, ist nicht unbedingt schöner ...

    Mein Beileid hat er!
    Jörg


    P.S.:
    ... zu Deinem anscheinend angeborenen Pietätlosigkeit habe ich Dir seinerzeit zum Ableben von Reinhold Ostler mal was geschrieben. Scheint aber irgendwie nicht durchgedrungen zu sein ... ( )
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Archaeos
      Landesfürst


      • 06.08.2000
      • 790
      • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

      #3
      Lieber Jörg,
      Die im Internet verbreitete Nachricht zum Ableben von Trevor Austin hat bei mir weder Freude noch Trauer ausgelöst. Er war einer der Hauptakteure der englischen Detektorszene vom Anfang der 1980er Jahre an und hat bis zuletzt auf europäischer Ebene viel Lobbyarbeit für das englische Modell des Sondengehens gemacht. Dass er aufgrund dessen in Archäologenkreisen wenig beliebt war, liegt auf der Hand. Dieses Weiterleiten einer Nachricht aus dem Internet hat auch nichts mit Pietätlosigkeit meinerseits zu tun.
      B.G.

      André

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        ... dann hätte der erste Link ausgereicht.
        In einem Nachruf eine "kritische Diskussion" zur Person in Spiel bringen,
        zeugt für mich eben nicht unbedingt von "wahrem" Mitgefühl ...

        => Si tacuisses, philosophus mansisses (!!)



        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Schneewolf
          Heerführer


          • 18.07.2011
          • 1192
          • Süd-Niedersachsen
          • Tesoro Tejon + Cortes

          #5
          Zitat von Sorgnix
          ... dann hätte der erste Link ausgereicht.
          In einem Nachruf eine "kritische Diskussion" zur Person in Spiel bringen,
          zeugt für mich eben nicht unbedingt von "wahrem" Mitgefühl ...

          => Si tacuisses, philosophus mansisses (!!)



          Gruß
          Jörg
          Vollkommen wahr.

          Ja manche Menschen hier, haben es immer noch nicht verstanden sich normal zu benehmen.
          Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

          Albert Einstein

          Kommentar

          • Archaeos
            Landesfürst


            • 06.08.2000
            • 790
            • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

            #6
            Kurze Rückmeldung:
            1. Ist mein Beitrag kein "Nachruf", sondern eine sehr kurze Erklärung für diejenigen, die den Mann nicht kennen. Ein Nachruf liest sich anders.
            2. Klar, dass ich diesen Spruch auch kenne De mortuis nihil nisi bene

            Man stelle sich nur vor, ich hätte hier Lobeshymnen auf den noch nicht so lange verstorbenen Kollegen Jörg Biel aus BW gehalten ...

            Kommentar

            • Lucius
              Heerführer


              • 04.01.2005
              • 5783
              • Annaburg;Sachsen-Anhalt
              • Viel zu viele

              #7

              Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
              P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

              Kommentar

              Lädt...