Verteilung Sondergänger in Deutschland

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank Enstein
    Banned
    • 23.03.2015
    • 4029
    • B

    #46
    Besonders spannend fände ich das Interessengebiet: Militaria und die Wochenendesondler die einmal im Quartal auf den Acker gehen haben ja ein ganz anderen Einfluss auf die im Boden liegenden "Schätze" als der professionelle der jede freie Sekunde in Wald und Wiese verbringt.
    Ähhm, wer sollten dieser "professionelle" sein? Hartzer die täglich suchen? Rentner? Vom Amt sucht nämlich niemand falls du das meinst.


    Auch von Interesse wäre der Bildungshintergrund. Meiner Erfahrung nach gibt es unter den Sondlern wenig "Mittelbau". Ein Großteil (grad der Militaria-Jäger) ist froh wenn sie ihren Namen schreiben können.

    Echt jetzt? Bist du dir eigentlich der überaus arroganten und herablassenden Pausschalaburteilung im klaren? Meine Erfahrung sind das Personen die derart überhebliche Äußerungen präsentieren oft auch nicht gerade mit überdurchnittlicher Intelligenz gesegnet sind.


    Auch viele Ehrenamtliche mit NFG kennen Unis nur vom Hörensagen. Gleichzeitig gibt es einige mit Uni-Diplom oder höher als Abschluss.
    Das wird wohl daran liegen das Sondeln eine gewissen na sagen wir mal, handfeste Tätigkeit ist die Akademikern die meist schon mit der Alltagsgestaltung überfordert sind, gar nicht gelingen würde. Mann muss sich da nämlich die Fingerchen schmutzig machen, brr, ein Graus für das hirnakrobatische Superhirn. Oder sagen wir so, es zelten mehr Arbeiter als Akademiker, liegt das daran das Akademiker zu dämlich sind ein Zelt aufzubauen oder weil ein Arbeiter sich traut nachts auch mal draussen zu pennen?

    Ehrlich, was du auch nimmst, nimm weniger!
    Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

    Kommentar

    • BPMN-Modell
      Bürger


      • 04.05.2015
      • 109
      • BaWü

      #47
      Zitat von Frank Enstein
      Ähhm, wer sollten dieser "professionelle" sein? Hartzer die täglich suchen? Rentner? Vom Amt sucht nämlich niemand falls du das meinst.





      Echt jetzt? Bist du dir eigentlich der überaus arroganten und herablassenden Pausschalaburteilung im klaren? Meine Erfahrung sind das Personen die derart überhebliche Äußerungen präsentieren oft auch nicht gerade mit überdurchnittlicher Intelligenz gesegnet sind.




      Das wird wohl daran liegen das Sondeln eine gewissen na sagen wir mal, handfeste Tätigkeit ist die Akademikern die meist schon mit der Alltagsgestaltung überfordert sind, gar nicht gelingen würde. Mann muss sich da nämlich die Fingerchen schmutzig machen, brr, ein Graus für das hirnakrobatische Superhirn. Oder sagen wir so, es zelten mehr Arbeiter als Akademiker, liegt das daran das Akademiker zu dämlich sind ein Zelt aufzubauen oder weil ein Arbeiter sich traut nachts auch mal draussen zu pennen?

      Ehrlich, was du auch nimmst, nimm weniger!
      1. Professionell nicht im Sinne von als Erwerbszweck. Aber es gibt den Hardcore-Professionellen Sondler der jede freie Minute mit seinem Deus und X-Grabungswerkzeugen rausrennt. Gerade im Militaria Bereich sind das ja fast organisierte Reisegruppen die sich auf den Weg machen. Dagegen stehen Leute (ob mit NFG oder ohne) die in unregelmäßigen Abständen einfach mal auf die Wiese um die Ecke vom Haus gehen, damit sie an der frischen Luft sind.
      2. Das hat nix mit überheblich zu tun. Schau dich in den entsprechenden FB-Gruppen um!
      3. Deine Aussage zu Akademikern hingegen ist überheblich und herablassend. Ein Großteil unseres Hobbys besteht eben nicht aus Löchern graben, sondern Recherche, Planung, Identifizierung, Einmessung, Konservierung und Archivierung! Ich bin übrigens Akademiker und schlafe gerne und viel draußen, mein Zelt kann ich auch selber aufbauen. Aber in einem hast du Recht. Winter, Frühling und Herbst taugen für mich nicht zum sondeln, weil ich einfach keine Lust auf Matsch hab. Übrigens ist der normale Akademiker solange er nicht eines von diesen Gender-Öko-Sozial-Fächern studiert hat sehr wohl in der Lage sein Alltag erfolgreich zu gestalten.

      Kommentar

      • oliver.bohm
        Moderator

        • 20.11.2007
        • 8414
        • Hannover
        • SBL 10

        #48
        So,
        Hier mache ich erstmal zu...

        Die Mod's, die für diesen Bereich zuständig sind, befassen sich dann mit dem Thema und werden noch einige passende Sätze dazu verfassen.

        Mir fehlt die Lust und Zeit dazu, denn ich mache gerade Brennholz.
        Gruß Olli

        Kommentar

        • Shakerz
          Moderator

          • 30.09.2005
          • 3750
          • Oberpfalz/Bayern
          • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

          #49
          Das passt schon, dass du hier den Beitrag zugemacht hast. Eine baldige Einigung u. ein gemeinsames Ergebnis sind kurzfristig nicht zu erwarten.


          Gruß

          S.
          Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

          Kommentar

          • oliver.bohm
            Moderator

            • 20.11.2007
            • 8414
            • Hannover
            • SBL 10

            #50
            Wie immer gilt, wenn jemand was Sinnvolles hat, darf er sich melden..
            Gruß Olli

            Kommentar

            • Archaeos
              Landesfürst


              • 06.08.2000
              • 790
              • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

              #51
              Zitat von BPMN-Modell
              [...] Ein Großteil unseres Hobbys besteht eben nicht aus Löchern graben, sondern Recherche, Planung, Identifizierung, Einmessung, Konservierung und Archivierung! [...]
              Wenn dem so wäre, gäbe es weniger Probleme.

              Raimund Karl's Studie basiert allein auf der Studie der Schatzsucher- und Detektorforen. Um das Ausmaß der Sondengängerei besser zu erfassen und zu untersuchen, sind umfangreichere Studien notwendig. Viele Sondengänger haben sich mittlerweile auf andere Internetplattformen verlagert (Stichwort: social media). Zu Herrn Karls Studie: Viele Sondengänger treiben sich auf Numismatikforen herum. Die fehlen in der Studie.


              Zahlen, die mich eher interessieren würden: Wie viele Metallsonden werden jedes Jahr z.B. in Deutschland verkauft? Sind die Detektoren Großhändler/Importeure bereit, ihre Verkaufszahlen auf den Tisch zu legen? Wie viele einzelne Verkaufspunkte (Läden) gibt es? Wie viele Versandhändler gibt es? Hinzu muss man dann noch die Direktimporte per Aliexpress, Alibaba etc. aus dem Ausland rechnen (kaum zu erfassen).
              Angenommen, man würde die jährlichen MD-Verkaufszahlen in Deutschland kennen, dann würde man die genaue Zahl der SG in Deutschland noch lange nicht kennen. Einerseits gibt es alte Metalldetektoren, die seit +20 Jahren immer noch im Gebrauch sind. Andererseits gibt es Sondengänger, die 2, 3 oder mehr Detektoren besitzen und jeweils nur mit einem Gerät unterwegs sind.

              Zuverlässige Zahlen und Statistiken gäbe es nur durch namentlich bekannte / registrierte Sondengänger. Über die Dunkelziffern kann man nur spekulieren.
              Beste Grüße,
              André

              Kommentar

              • Archaeos
                Landesfürst


                • 06.08.2000
                • 790
                • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                #52
                [...]

                text gelöscht ... doppelpost!!
                Zuletzt geändert von ghostwriter; 27.03.2016, 21:44.

                Kommentar

                Lädt...