wer stört denn da?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dryliner
    Geselle

    • 17.11.2002
    • 83
    • Hannover

    #1

    wer stört denn da?

    hi leute!
    war am sonntag mal für ne stunde sondeln(damit das zittern in den händen aufhört)mit nem leidensgenossen aus meiner ecke.
    der ist neueinsteiger und hat sich den "idx turbo"zugelegt(whites)ich habe schon seit knapp 2jahren den" 6000 pro xl"(ebenfalls whites)und wir mussten leider feststellen das sich die geräte gegenseitig stören was erst nach einer distanz von 10-15m nachliess.
    ich weiss das man am idx die frequenzen ändern kann aber bringt das was?
    kann man überhaupt vermeiden oder verringern das sich die md`s stören?
    und wie sieht`s aus wenn man mit mehreren leuten+md`s losgeht?
    fragen über fragen,ihr wisst sicher mehr,oder?
    erzählt mir alles,schonungslos,die ganze wahrheit!

    wartenderweise... dryliner
    macht reich oder bumm!
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25935
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    DAS ...

    ... ist der Nachteil der IDX- bzw. XLT-Besitzer ...

    Die Geräte stören sich - und der, der die Möglichkeit der Frequenzänderung hat, der muß dauernd Tasten drücken ...

    Es funktioniert.
    Beim XLT z.B. sollte man im Frequenzband jedoch gleich um 2 Stufen nach oben ocer unten ausweichen - sonst piepts ab und an doch noch mal dazwischen.

    Die Vermeidung der Störung ist genial einfach = Abstand halten ...

    Ich kann Dir jetzt gar nicht genau sagen, ob sich z.B. Whites und Fisher gegenseitig stören würden - meines Wissens glaub ich nicht. Die arbeiten auf komplett unterschiedlichen Frequenzen.
    Kann mich jedenfalls nicht an Störungen erinnern.
    Selbst als wir mit mehr als 10 Leuten unterwegs waren - gestört haben sich nur die Whites-Besitzer ...

    Ob sich z.B. Fisher CZ 6 mit Fisher CZ 6 gegenseitig stören - oder mit nem anderen gleicher Marke - weiß ich jetzt auch nicht. DA muß jemand anderes was zu sagen ...

    entstörterweise
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • C-4
      Heerführer

      • 01.08.2002
      • 2106
      • D

      #3
      Hm, bei Minelab-Benutzern steigt die Wahrscheinlichkeit der Störungen untereinander stark an, da zB. der Sov. mit 17 und der Explorer mit 28 Frequenzbereichen arbeiten..

      Kommentar

      • Lurchi
        Bürger

        • 17.05.2001
        • 156
        • Bayern
        • Fisher

        #4
        Hallo Jörg,
        also White's und Fisher können sich stören....
        Die einzuhaltende Distanz war ca. 2 Meter - bei nicht zu vollen Batterien.
        Auch ein älteres C-Scope mochte der Fisher nicht zu nahe an sich ran lassen....
        Oder war das nur Taktik von mir - "raus aus meinem Claim !!" ?

        :BUMM
        Wer den Spaten hat -----> braucht für den Schrott nicht zu sorgen !!!

        Kommentar

        • Rotti
          Heerführer

          • 16.09.2000
          • 1832
          • Im finstren Bayern / M
          • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

          #5
          Jaja, die Rudel- Events...

          Kenn ich auch , das Problem!
          Abstand ist die ganze, nicht nur die halbe Miete... !
          Ist fast nie ganz zu vermeiden, ein Störer ist immer dabei!
          Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
          die Asche bleibt uns doch!

          Kommentar

          Lädt...