eine gaaaanz dumme Frage..oder doch nicht?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Philippe
    Ratsherr

    • 14.01.2003
    • 247
    • Saarland
    • Md 5006

    #1

    eine gaaaanz dumme Frage..oder doch nicht?

    Ähem.....mag sich jetzt etwas komisch anhören.....aber wie sucht man denn?

    Also , meine halt, wie man da am besten vorgeht...auf nem Acker ist klar, der is ja meist schön geometrisch, bzw. klar eingegrenzt....

    aber im Wald??

    nach welchem system geht ihr vor oder läuft man einfach drauflos?....allerdings ist das doch sehr ungenau, also man deckt nicht alles ab......will ja nicht 10 mal über dieselbe stelle laufen.....


    ich denke , man wird auch beim sondeln relativ langsam gehen müssen......?

    ...bitte nicht schlagen, aber das is mir so eingefallen, und ich konnte mir selbst keine befriedigende Antwort überlegen: :
    mfg

    Philippe

    "Stafette, 16fach....Saufen!"
  • KeksAmLeben
    Heerführer

    • 08.01.2001
    • 4908
    • Eichsfeld (Thüringen)
    • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

    #2
    Also im Wald geh ich eigentlich meißtens einfach nur so drauf los ohne System.
    Ein kleines Gebiet kann man sich natürlich auch mit hilfe von stöckchen oder bändchen an bäumen quadratisch markieren..
    muss man halt ausprobieren
    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
    - 6./Panzerbataillon 203
    2020 - dato

    Kommentar

    • Philippe
      Ratsherr

      • 14.01.2003
      • 247
      • Saarland
      • Md 5006

      #3
      Stimmt, dass mit den bändchen ist eine gute idee...muss mal wieder müsli essen damit ich auf sowas selbst komme
      mfg

      Philippe

      "Stafette, 16fach....Saufen!"

      Kommentar

      • Wigbold
        Heerführer

        • 25.11.2000
        • 3670
        • 76829 Landau / Pfalz
        • OGF - L + W

        #4
        Hallo Philippe,

        das ist ganz und gar keine dumme Frage. Die muß sich jeder irgendwann mal stellen.

        Meist ganz am Anfang.

        Du kannst einfach durch den Wald rennen und vor Dich hin schwenken. Und dann entweder da genauer suchen, wo Du was Interessantes ausbuddelst, oder die Augen schweifen lassen und "einladende" Stellen unter die Lupe nehmen.
        Der Nachteil ist halt, daß man an etwas tollem vorbeirennen kann.

        Die andere Alternative ist tatsächlich, ein Waldstück Meter für Meter absuchen. Markierungen sind dann die Bändchen oder markante Punkte oder so.
        Der Vorteil ist, daß Du ein Gebiet dann "leergesucht" hast. Der Nachteil ist halt, daß es sich eher wie Arbeit anfühlt und Du nicht vorwärtskommst.

        Dann kann man noch Gerüchten oder Hinweisen nachgehen. Das heißt, das Gebiet einzugrenzen und dann bestimmte Punkte ganz gezielt absuchen.

        In der Praxis wird wohl niemand nur nach einer Methode suchen, sondern mal so und mal so. Je nach Lust und Laune.

        Es zwingt uns ja auch niemand zu irgend einer Methode.

        Erläuternderweise, Wigbold
        Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
        Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

        Mark Twain



        ... weiter neue Wege gehen !

        Kommentar

        • Leuchturm
          Banned
          • 04.11.2002
          • 580
          • Brandenburg
          • viele verschiedene

          #5
          dumme frage?????

          es gibt keine dummen fragen,nur dumme antworten.
          wenn ich durch einen großen wald gehe ohne infos latsche ich auch kreuz und quer,schaue nach markanten punkten zb.alte stuppen und bäume,erhebungen,löcher usw.wenn ich gezielt suche,denke ich mir eine grade linie oder peile markante punkte an.alte schützengräben laufe ich immer deren verlauf lang.
          MfG Leuchtturm
          Gib mir die gelassenheit,dinge hinzunehmen,die ich nicht ändern kann,gib mir den mut,dinge zu ändern,die ich ändern kann,und gib mir die weisheit,das eine von den anderen zu unterscheiden.

          Kommentar

          • Philippe
            Ratsherr

            • 14.01.2003
            • 247
            • Saarland
            • Md 5006

            #6
            Na,
            das ist doch schon mal was!!!
            Danke1!!!!

            wenn ich alle schützengräben hier in der umgebung ablaufen will,bin ich in 2 jahren noch unterwegs

            allerings bin ich mir nicht ganz sicher ob, sich das auch lohnt weil die dinger leider oft in unmittelbarer nähe von waldwegen oder sogar landstrassen sind....naja mal sehen.

            mir juckts die ganze zeit schon in den fingern, den sofortkauf button anzuklicken...aber irgendwie hab ich da noch letzte hemmungen....weil ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mir zuhause so nen helm ins regal stellen würde, z.b........irgendwie fasziniert mich die suche an sich mehr , als die funde ....obwohl, wird sich wahrscheinlich ändern, wenn s dann mal piept

            aber noch ne kleine Frage......


            da ich halt nich unbedingt durchs ganze land gurken will, um zu suchen und hier vor der haustür theoretisch genung alte stellungen sind, würde mich interessieren, ob die suche allgemein auch in wäldern interessant ist, wo man mit dem durchkommen von Soldaten rechnen kann, Amis oder eben Deutsche, oder ob man sich auf Kampfgelände beschränken sollte........??

            und noch eine...dann hab ich alles zusammen was ich wissen wollte..auf zu ebay.also...

            auch auf die gefahr hin, dass es schon mal gefragt wurde:

            braucht man generell gesehen eine Sucherlaubnis oder kann man einfach in den Wald gehen und loslegen?

            Natürlich vorausgesetzt das es nicht von vorneherein wie z..b in Brandenburg verbotemn ist bzw. es sich um kein Bodendenkmal handelt....von beidem gehe ich hier im Saarland aus, konnte mal nichts in der Richtung in den Foren ,Heimdall und hier, finden, daher eben noch mal eine extra frage.
            mfg

            Philippe

            "Stafette, 16fach....Saufen!"

            Kommentar

            • Leuchturm
              Banned
              • 04.11.2002
              • 580
              • Brandenburg
              • viele verschiedene

              #7
              da geht es dir genauso wie mir,ich bin leidentschaftlicher sucher und kein sammler,wenn ich was gefunden habe ,ist die spannung auf einen neuen fund schon wieder größer.fasst alles habe ich verschenkt,zur freude der beschenkten. die sehr oft meine geschenke verkauften: oder ein tauschten. oder damit vor anderen auf die kakkkkke hauten.:BUMM
              da es bei dir auch viele schützengräben usw. gibt sehrsehrsehr vorsichtig sondeln(Fundmuni) im wald findet man meistens am meistens,weil viel auf der flucht weckgeworfen wurde.
              Leuchtturm
              Gib mir die gelassenheit,dinge hinzunehmen,die ich nicht ändern kann,gib mir den mut,dinge zu ändern,die ich ändern kann,und gib mir die weisheit,das eine von den anderen zu unterscheiden.

              Kommentar

              • Flugzeugdoktor

                #8
                Was ich suche?

                Ich denke es kommt immer darauf an, was gesucht wird.

                Da ich nur Flugzeugabsturzstellen suche (und finde), bleibt mir nichts anderes über, als das komplett Wald/Feldstück abzusuchen. (wenn keine genaueren Angaben vorliegen. )

                Angenommen, daß Stück ist ca. 2x2 km, dann gehe ich nach dem Motto: Das ist das Haus vom Nicolaus. - vor. Immer auf Krater, Schneisen, o.ä. achtend. Meckert die Sonde dann beim ersten Alufetzen/Patrone, markiere ich den nächsten Baum mit Flatterband.( Acker roter Stab) Jetzt immer im Spiral- Kreis um diesen Baum/Stab herum. Irgendwo wird es mehr, irgend wo liegt nix mehr. Ich räume dann die Stellen zwecks Untersuchung auch komplett ab. m.f.g. Kanzler

                Kommentar

                • Flugzeugdoktor

                  #9
                  Dumme Frage?

                  da fällt mir noch ein........
                  daß voraussichtlich im Juli - August mein drittes Buch erscheint.
                  "Flugzeugwrackbergung nach 50 Jahren."
                  Da beschreibe ich div. Suchtechniken usw. m.f.g. Kanzler

                  Kommentar

                  • Philippe
                    Ratsherr

                    • 14.01.2003
                    • 247
                    • Saarland
                    • Md 5006

                    #10
                    Und wie heissen die bereits erschienenen??
                    mfg

                    Philippe

                    "Stafette, 16fach....Saufen!"

                    Kommentar

                    • Flugzeugdoktor

                      #11
                      Bücher vom Krieg

                      Hallo Pfilippe
                      Auch wenn mir wegen der Werbung der Co. jetzt aufs Dach steigt:
                      Band I und II Jagdgeschwader 300 "Wilde Sau"
                      Von der Aufstellung im Frühjahr 43 bis Kriegsende, Din- A 4, fester Einband, je Band ca.284 Seiten, ca. 420 Bilder, Urkunden, farbige Wappen, Namenliste, Dokumente usw. Zwei Bände über die Reichsverteidigung. Kosten im Handel je Band 46 Euro.
                      Wenn Interesse, mail mir. m.f.-g. Kanzler

                      Kommentar

                      Lädt...